UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

"Volksaufklärung". Ziele, Konzepte und Medien im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert (PS) [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Georg Seiderer

Angaben
Proseminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, Volkskunde/Neuere Geschichte/Landesgeschichte
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 15:30, 1.029; Bemerkung zu Zeit und Ort: EWF, Nürnberg, Regensburger Str. 160

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldesystem Geschichte (Siehe Homepage des Departments: http://www.geschichte.uni-erlangen.de/anmeldung/index.shtml

Inhalt
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts geriet das „Volk“ zunehmend in das Blickfeld der Aufklärer. Die vor allem für den deutschen Sprachraum charakteristische „Volksaufklärung“ war der Versuch, das „Volk“, insbesondere die bäuerliche Bevölkerung, mit spezifischen literarischen wie außerliterarischen Mitteln anzusprechen, um es zu belehren und eine Mentalitätsveränderung im aufgeklärten Sinne zu bewirken. Zu den Zielen der Volksaufklärung gehörte zum einen die Hebung der landwirtschaftlichen Produktivität, doch finden sich daneben auch nicht auf unmittelbare Nützlichkeit abzielende Konzepte. Zugleich verband sich mit den Anliegen der Volksaufklärung auch eine verstärkte Beschäftigung mit dem „Volk“, das zum Gegenstand früher „volkskundlicher“ Beschreibungen gemacht wurde. Im Proseminar sollen Konzepte, Anliegen, Mittel und Grenzen der Volksaufklärung anhand ausgewählter Quellen untersucht werden. Ein Schwerpunkt wird dabei auf Franken und Bayern liegen. Das Proseminar richtet sich sowohl als volkskundliche Lehrveranstaltung an Studierende für das Lehramt für Grund- und Hauptschulen im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich wie als geschichtswissenschaftliches Proseminar der Neueren Geschichte / Landesgeschichte an Studierende der Geschichtswissenschaft.

Empfohlene Literatur
Heidrun Alzheimer-Haller, Handbuch zur narrativen Volksaufklärung. Moralische Geschichten 1780 – 1848, Berlin u.a. 2004; Holger Böning, Volksaufklärung. Eine praktische Reformbewegung des 18. und 19. Jahrhunderts, Bremen 2007; Holger Böning / Reinhart Siegert, Volksaufklärung. Biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850, Bd. I - II, Stuttgart-Bad Cannstadt 1990 /2001; Reinhart Siegert, Aufklärung und Volkslektüre. Exemplarisch dargestellt an Rudolph Zacharias Becker und seinem "Noth- und Hülfsbüchlein". Mit einer Bibliographie zum Gesamtthema, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 19 (1978), Sp. 565-1348.

ECTS-Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Seniorenstudium
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof