|
Italienische Sprache und Kultur II (SQ Italienisch II)5 ECTS (englische Bezeichnung: Italian language and culture II)
Modulverantwortliche/r: Anna Frasca-Rath, Bettina Keller, Manuel Teget-Welz Lehrende:
Graziella Bozzini, Paola Cesaroni Meinzolt, Valentina Comastri, Arianna Maria Giliberto, Tommaso Marani, Mariangela Potente Schwägerl, Chiara Sandrone, Davide Schenetti, Carla Ferrara, Giulia Miele
Startsemester: |
SS 2022 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
halbjährlich (WS+SS) |
Präsenzzeit: |
30 Std. | Eigenstudium: |
120 Std. | Sprache: |
Deutsch und Italienisch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Italienisch: Elementarkurs I A, ItaliaNet A1 (Blended Learning Kurs - 2 SWS in Präsenz)
(Übung, 6 SWS, Chiara Sandrone, Mo, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 25.4.2022)
-
Italienisch: Elementarkurs I B ItaliaNet A1 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz)
(Übung, 6 SWS, Paola Cesaroni Meinzolt, Di, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 26.4.2022)
-
Italienisch: Elementarkurs I C ItaliaNet A1 (Blended Learning Kurs - 2 SWS in Präsenz)
(Übung, 6 SWS, Mariangela Potente Schwägerl, Mi, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2022)
-
Italienisch: Elementarkurs I D ItaliaNet A1 (Blended Learning-Kurs) 2 SWS - synchrone Zoom-Sitzungen
(Übung, 6 SWS, Arianna Maria Giliberto, Mi, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting; ab 27.4.2022)
-
Italienisch: Elementarkurs I E, ItaliaNet A1 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz)
(Übung, 6 SWS, Valentina Comastri, Do, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 28.4.2022)
-
Italienisch: Elementarkurs I F, ItaliaNet A1 (Blended Learning Kurs - 2 SWS in Präsenz)
(Übung, 6 SWS, Valentina Comastri, Fr, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 29.4.2022)
-
Italienisch: Elementarkurs II A ItaliaNet A2 (Blended Learning-Kurs) 2 SWS - synchrone Zoom-Sitzungen
(Übung, 6 SWS, Giulia Miele, Di, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting; ab 26.4.2022)
-
Italienisch: Elementarkurs II B ItaliaNet A2 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz) (alle EK II sind Parallelveranstaltungen)
(Übung, 6 SWS, Mariangela Potente Schwägerl, Mi, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2022)
-
Italienisch: Elementarkurs II C ItaliaNet A2 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz) (alle EK II sind Parallelveranstaltungen)
(Übung, 6 SWS, Tommaso Marani, Do, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 28.4.2022)
-
L'italiano dell' arte e dell' archeologia A (livello A2)
(Übung, 2 SWS, Graziella Bozzini, Mi, 18:00 - 19:30, 00.010; ab 27.4.2022)
-
Italienisch: Elementarkurs III ItaliaNet B1 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz)
(Übung, 6 SWS, Davide Schenetti, Mi, 16:15 - 17:45, 00.010; ab 27.4.2022)
-
L'italiano della storia dell'arte, dell'archeologia e dell'architettura (Livello B1 / B1+) Blended-Learning-Kurs
(Übung, 2 SWS, Paola Cesaroni Meinzolt, Mi, 14:15 - 15:45, 00.010, (außer Mi 18.5.2022, Mi 1.6.2022, Mi 15.6.2022, Mi 29.6.2022, Mi 13.7.2022, Mi 27.7.2022); ab 27.4.2022)
-
Esercitazioni di espressione orale (Blended Learning Kurs)
(Übung, 2 SWS, Carla Ferrara, jede 2. Woche Do, 14:15 - 15:45, 00.010; ab 28.4.2022)
-
Esercitazioni di fonetica pratica PronunciAmo (Blended Learning Kurs)
(Übung, 1 SWS, Carla Ferrara, jede 2. Woche Mo, 18:00 - 19:30, C 102, Bismarckstr. 1, neues Fassungsvermögen: 8 Personen; ab 25.4.2022)
-
Italienisch: Elementarkurs IV ItaliaNet B2 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz)
(Übung, 6 SWS, Tommaso Marani, Do, 16:15 - 17:45, KH 1.012, (außer Do 28.7.2022); ab 28.4.2022)
-
Tecniche di lettura
(Übung, 1 SWS, Paola Cesaroni Meinzolt, Do, 8:15 - 9:00, 00.010; ab 28.4.2022)
-
Cultura e civiltà I
(Übung, 2 SWS, Paola Cesaroni Meinzolt, Di, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 26.4.2022)
-
L’italiano per il lavoro: tipologie testuali
(Übung, 2 SWS, Davide Schenetti, Mi, 10:15 - 11:45, 00.010; ab 27.4.2022)
Inhalt:
Aufbauend auf dem Modul „Italienische Sprache und Kultur I“ vermittelt das Modul weiterführende Kenntnisse der italienischen Sprache und Kultur unter besonderer Berücksichtigung der Fachsprache.
Lernziele und Kompetenzen:
Qualifikationsziel ist die Vertiefung von auf das Fach Kunstgeschichte anwendbaren Sprachkenntnissen im Italienischen unter Berücksichtigung individueller Vorkenntnisse, ebenso die Vermittlung weiterer Kenntnisse der italienischen Kultur.
- Fachkompetenz
- Wissen
- In Abhängigkeit von den individuellen Vorkenntnissen vertiefen die Studierenden ihre (fach-)sprachliche Kenntnisse im Italienischen (Vokabular, Fachvokabular, Grammatik).
- Verstehen
- Die Studierenden lesen (fach-)sprachliche Texte von höherer Komplexität und fassen die Inhalte zusammen.
- Anwenden
- Die Studierenden beschreiben kompliziertere (fach-) spezifische Sachverhalte in italienischer Sprache in Wort und Schrift.
- Analysieren
- Die Studierenden interpretieren anspruchsvollere Texte (mit fachlichem Bezug) in Wort und Schrift.
- Lern- bzw. Methodenkompetenz
- Die Studierenden
optimieren ihre Lernstrategien und Arbeitstechniken zur Aneignung von (fach-)spezifischem Vokabular und Grammatik der italienischen Sprache, zur Lektüre und zum Verständnis (fach-)spezifischer Texte und zum Verfassen eigener Texte,
steigern ihre Fähigkeit, sich über ein (fach-)spezifisches Thema mündlich auszudrücken.
- Selbstkompetenz
- Die Studierenden eignen sich das erforderliche (Fach-)Vokabular eigenständig an und überwachen und steuern ihren Fortschritt.
- Sozialkompetenz
- Die Studierenden arbeiten in der Gruppe konstruktiv und geben anderen Teilnehmern/-innen Feedback.
Literatur:
Die für das Modul relevanten Texte werden auf StudOn eingestellt und auf UnivIS bekanntgegeben: https://www.studon.fau.de/cat3260247.html
Bemerkung:
Die Wahl der Kurse hängt von den individuellen Sprachvoraussetzungen ab und ist im Rahmen einer Studienberatung festzulegen.
Kontakt zur Beratung des Sprachenzentrums: paola.cesaroni@fau.de
Organisatorisches:
Das Modul ist für die Modulstudien „Kulturraum Italien: Kunst, Literatur und Sprache / Cultura Italiana: Arte, Letteratura e Lingua“ anrechenbar.
Prüfungsform: Klausur (60 Minuten)
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Kunstgeschichte (Bachelor of Arts (2 Fächer))
(Po-Vers. 2020w | PhilFak | Kunstgeschichte (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Gesamtkonto | Schlüsselqualifikationen | verpflichtende Schlüsselqualifikationen der Kunstgeschichte | Italienische Sprache und Kultur II)
- Modulstudien Kulturraum Italien: Kunst, Literatur und Sprache (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich)
(Po-Vers. 2020w | Gesamtkonto | Italienische Sprache und Kultur II)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|