|
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Systeme der Informations- und Multimediatechnik - Master of Science with Honors (SIM-MA) >>
|
Eingebettete Systeme (VU) (ES-VU)5 ECTS (englische Bezeichnung: Embedded Systems (VU))
Modulverantwortliche/r: Jürgen Teich Lehrende:
Jürgen Teich
Startsemester: |
WS 2014/2015 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (WS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
90 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
Inhalt:
Schwerpunkt der Vorlesung ist der Entwurf und die Implementierung eingebetteter Systeme unter Einsatz formaler Methoden und rechnergestützter Entwurfsverfahren.
Unter eingebetteten Systemen versteht man Rechensysteme, die auf einen Anwendungsbereich zugeschnitten (z.B. mobile Kommunikationsgröße, Chipkartensysteme, Industriesteuerungen, Unterhaltungselektronik, Medizintechnik) und in einen technischen Kontext eingebunden sind. Das große Interesse am systematischen Entwurf von heterogenen eingebetteten Systemen ist verursacht durch die steigende Vielfalt und Komplexität von Anwendungen für eingebettete Systeme, die Notwendigkeit, Entwurfs- und Testkosten zu senken sowie durch Fortschritte in Schlüsseltechnologien (Mikroelektronik, formale Methoden).
Lernziele und Kompetenzen:
- Wissen
- Die Studierenden setzen sich mit einem aktuellen Forschungsgebiet auseinander.
- Verstehen
- Die Studierenden verstehen grundlegende Konzepte des Entwurfs eingebetteter Systeme.
- Anwenden
-
Literatur:
Organisatorisches:
Die Auswahl dieses Moduls schließt die Auswahl des Moduls „Eingebettete Systeme mit erweiterter Übung“ aus.
Weitere Informationen:
Schlüsselwörter: embedded systems
www: http://www12.informatik.uni-erlangen.de/edu/es
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Technische Wahlmodule | Eingebettete Systeme)
- Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)
(Po-Vers. 2008 | Masterprüfung | Wahlpflichtbereich Informatik | Eingebettete Systeme)
- Informatik (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2009s | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design)
- Informatik (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2009w | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design)
- Informatik (Master of Science)
(Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtbereich | Säule der systemorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design)
- Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 5. Semester
(Po-Vers. 2009 | Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Seminar, Praktika, Bachelorarbeit | Wahlpflichtmodule aus Katalog für IuK)
- Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
(Po-Vers. 2010 | Schwerpunkte im Masterstudium | Schwerpunkt Eingebettete Systeme | Pflichtmodule | Eingebettete Systeme)
- Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
(Po-Vers. 2010 | Schwerpunkte im Masterstudium | Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen)
- Mechatronik (Bachelor of Science): 5. Semester
(Po-Vers. 2007 | weitere Pflichtmodule | Eingebettete Systeme)
- Mechatronik (Bachelor of Science): 5. Semester
(Po-Vers. 2009 | weitere Pflichtmodule | Eingebettete Systeme)
- Medizintechnik (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2009 | Modulgruppen B5 und B8.1 - Kompetenzfeld Bildgebende Verfahren | Modulgruppe B8.1 - Vertiefungsmodule ET/INF | Eingebettete Systeme)
- Medizintechnik (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2013 | Kern- und Vertiefungsmodule der Kompetenzfelder | Kompetenzfeld Bildgebende Verfahren | B8 Vertiefungsmodule ET/INF | Vertiefungsmodule aus dem Kompetenzfeld Bildgebende Verfahren)
- Medizintechnik (Master of Science)
(Po-Vers. 2011 | Modulgruppen M2 - M8 | Fachrichtung "Medizinische Bild- und Datenverarbeitung" | M2 Ingenieurswissenschaftliche Kernfächer I | Eingebettete Systeme)
- Medizintechnik (Master of Science)
(Po-Vers. 2013 | Studienrichtung Medizinische Bild- und Datenverarbeitung | M2 Ingenieurwissenschaftliche Kernmodule (BDV))
Studien-/Prüfungsleistungen:
Eingebettete Systeme (Vorlesung mit Übungen) (Prüfungsnummer: 604896)
(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [3], [4], [5], [8], [12])
- Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- weitere Erläuterungen:
Klausur (Dauer: 90 min)
+ erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (verpflichtetend)
+ erfolgreiche Bearbeitung aller Übungsaufgaben (verpflichtetend)
Die Modulnote ergibt sich aus der Klausurnote.
- Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
Eingebettete Systeme (Vorlesung mit Übungen) (Prüfungsnummer: 30301)
(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1], [2], [9], [10], [11], [13])
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
- Termin: 01.04.2015, 11:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 25.09.2015, 08:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 01.04.2016, 13:30 Uhr, Ort: H 11
Termin: 29.09.2016, 16:00 Uhr, Ort: H 12
Eingebettete Systeme (Vorlesung mit Übungen) (Prüfungsnummer: 44101)
(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [6], [7], [14])
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
- Termin: 01.04.2015, 11:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 25.09.2015, 08:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 01.04.2016, 13:30 Uhr, Ort: H 11
Termin: 29.09.2016, 16:00 Uhr, Ort: H 12
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|