|
Werkstoffwissenschaftliches Wahlmodul B - WW8 (NanoSim)15 ECTS
Modulverantwortliche/r: Michael Zaiser Lehrende:
Michael Zaiser, Stefan Sandfeld
Startsemester: |
WS 2012/2013 | Dauer: |
2 Semester | Turnus: |
jährlich (WS) |
Präsenzzeit: |
Std. | Eigenstudium: |
Std. | Sprache: |
Englisch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Multi-scale Simulation Methods I (Lecture) (WS 2012/2013)
(Vorlesung, 1 SWS, Stefan Sandfeld et al., Di, 16:15 - 17:45, 2.018-2 Seminarraum Technikum 2; ab 23.10.2012; No exercise during the first week (23 October) - details to be announced during the first lecture)
-
Multi-scale Simulation Methods I (Tutorial) (WS 2012/2013)
(Übung, 1 SWS, Stefan Sandfeld et al., Di, 14:15 - 15:45, 2.018-1 Besprechungsraum Technikum 2; ab 30.10.2012)
-
Dislocation Theory and Dislocation Simulation (Lecture) (WS 2012/2013 - optional)
(Vorlesung, 1 SWS, Michael Zaiser, Mi, 12:15 - 13:45, 00.151-113; ab 23.10.2012)
-
Dislocation Theory and Dislocation Simulation (Tutorial) (WS 2012/2013 - optional)
(Übung, 1 SWS, Michael Zaiser, Mi, 12:15 - 13:45, 00.151-113)
-
Finite Element Simulation of Elasticity, Plasticity and Fracture (Lecture) (WS 2012/2013 - optional)
(Vorlesung, 1 SWS, Stefan Sandfeld, Mi, 14:15 - 15:45, 0.85; ab 24.10.2012; Vorlesung und Übung jeweils im wöchentlichen Wechsel.)
-
Finite Element Simulation of Elasticity, Plasticity and Fracture (Tutorial) (WS 2012/2013 - optional)
(Übung, 1 SWS, Stefan Sandfeld, Mi, 14:15 - 15:45, 02.151b-113; ab 24.10.2012)
-
Multi-scale Simulation Methods II (Tutorial) (SS 2013)
(Tutorium, 1 SWS, Stefan Sandfeld, jede 2. Woche Di, 16:45 - 18:15, 2.018-1 Besprechungsraum Technikum 2; Tutorialtermine nach Absprache in der 1. Vorlesung)
-
Multi-scale Simulation Methods II (Lecture) (SS 2013)
(Vorlesung, 1 SWS, Stefan Sandfeld, jede 2. Woche Di, 15:00 - 16:30, 2.018-2 Seminarraum Technikum 2; Tutorialtermine nach Absprache in der 1. Vorlesung (16.4., 15:00 in Fürth, Technikum 2, R.2.018))
-
Nebenfachpraktikum Werkstoffsimulation (SS 2013)
(Praktikum, 1 SWS, Stefan Sandfeld et al., Mo, 15:00 - 16:30, 2.018-2 Seminarraum Technikum 2; Bzgl. Termine: die Studierenden müssen 2 Praktika auswählen. Davon hängen die jeweiligen Termine ab!)
-
Foundations of Computational Materials Science II (Tutorial) (SS 2013 - optional)
(Tutorium, 1 SWS, Michael Zaiser, jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, 2.018-2 Seminarraum Technikum 2; Lecture and tutorial will be held alternatingly)
-
Foundations of Computational Materials Science II (Lecture) (SS 2013 - optional)
(Vorlesung, 1 SWS, Michael Zaiser, jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, 2.018-2 Seminarraum Technikum 2; Lecture and tutorial will be held alternatingly)
-
Generalized Continuum Models of Materials Mechanics (SS 2013 - optional)
(Vorlesung, 1 SWS, Michael Zaiser et al., Mi, 12:15 - 13:45, 0.85)
-
High Performance Computing (Exercise) (SS 2013 - optional)
(Übung, 1 SWS, Stefan Sandfeld, jede 2. Woche Mi, 14:00 - 15:30, 2.018-2 Seminarraum Technikum 2)
-
High Performance Computing (Lecture) (SS 2013 - optional)
(Vorlesung, 1 SWS, Stefan Sandfeld, Mi, 15:30 - 17:00, 2.018-2 Seminarraum Technikum 2; Die Vorbesprechung findet in der ersten Semesterwoche am 17.04. um 15.30 im Technikum 2, Fürth, R.2018 statt.)
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Nanotechnologie (Master of Science)
(Po-Vers. 2011 | Masterprüfung | Werkstoffwissenschaftliches Wahlmodul (Modul M5 und M6) | Werkstoffwissenschaftliches Wahlmodul B)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Werkstoffwissenschaftliches Wahlmodul B - WW8_ (Prüfungsnummer: 929485)
- Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- weitere Erläuterungen:
Die Inhalte der mündlichen Prüfung setzen sich zusammen aus den Inhalten der Wahlpflichtveranstaltungen sowie aus einem freu wählbaren Fach aus dem Katalog von WW8.
- Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: | Stefan Sandfeld |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|