|
Elektrotechnik - Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) >>
|
Schaltungstechnik (ST)5 ECTS (Prüfungsordnungsmodul: Schaltungstechnik)
Modulverantwortliche/r: Alexander Kölpin Lehrende:
Alexander Kölpin
Startsemester: |
SS 2014 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
90 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
Inhalt:
- Halbleiterbauelemente: Diode, Bipolartransistor, MOSFET
Transistor-Grundschaltungen: Arbeitspunkte, Großsignal-, Kleinsignalverhalten
Verstärker: Stromquellen, Differenzverstärker, Impedanzwandler
Operationsverstärker, innerer Aufbau, Modelle, Anwendungen
Digital-Analog-/Analog-Digital-Umsetzer: Grundschaltungen, Modelle, Anwendungen
Lernziele und Kompetenzen:
- Die Studierenden verstehen den Aufbau und die Funktionsweisen von Halbleiterschaltungen wie Dioden- und Transistorgrundschaltungen, Verstärkern, Operationsverstärkern und Analog-Digital-/Digital-Analog-Umsetzern und können diese erläutern.
Die Studierenden können komplexe Schaltungen durch eine Zerlegung in grundlegende Funktionsblöcke analysieren und diese in ihrer Funktion beurteilen.
Die Studierenden verstehen die Entwicklungsmethodik beim Entwurf von grundlegenden Halbleiterschaltungen und können diese dimensionieren.
Die Studierenden können eine einfache, abstrakte Funktionsbeschreibung in grundlegende Halbleiterschaltungen abbilden und diese zur Erfüllung der abstrakten Funktion auslegen.
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 4. Semester
(Po-Vers. 2009 | Pflichtmodule | Schaltungstechnik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "247#56#H", "Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)", "Informatik (Bachelor of Science)", "Informatik (Master of Science)", "Mechatronik (Bachelor of Science)", "Medizintechnik (Bachelor of Science)", "Medizintechnik (Master of Science)" verwendbar. Details
Studien-/Prüfungsleistungen:
Vorlesung Schaltungstechnik_ (Prüfungsnummer: 26601)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015, 2. Wdh.: SS 2015
- Termin: 24.09.2014, 17:45 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 13.02.2015, 13:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 01.10.2015, 11:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 17.02.2016, 08:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|