|
International Production Engineering and Management (Bachelor of Science) >>
|
Umformtechnik (UT)5 ECTS (Prüfungsordnungsmodul: Umformtechnik)
Modulverantwortliche/r: Marion Merklein Lehrende:
Marion Merklein
Startsemester: |
SS 2014 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
Std. | Eigenstudium: |
Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
Inhalt:
In der Vorlesung Umformtechnik am Lehrstuhl für Fertigungstechnologie werden die grundlegenden Kenntnisse zu den verschiedenen Verfahren der Massiv- und Blechumformung vermittelt. Zunächst werden die Grundlagen der Werkstoffkunde, der Plastizitätstheorie, der Tribologie und Arbeitsgenauigkeit behandelt, die als Basis für das Verständnis der einzelnen Umformverfahren dienen. Anschließend werden die Verfahren der Massivumformung - Stauchen, Schmieden, Walzen, Durchdrücken und Durchziehen - und der Blechumformung - Schneiden, Biegen und Ziehen - vorgestellt. Anhand von Prinzipskizzen und Musterteilen wird vor allem auf die erforderlichen Kräfte und Arbeiten, die Kraft-Weg-Verläufe, die Spannungsverläufe in der Umformzone, die Kenngrößen und Verfahrensgrenzen, die Werkzeug- und Werkstückwerkstoffe, die Werkzeugmaschinen, die Schmierung und die erreichbaren Genauigkeiten eingegangen. Dabei werden neben den Standardverfahren auch Sonderverfahren und aktuelle Trends angesprochen. Neben der Vorlesung sind auch Übungsstunden vorgesehen, in denen das vermittelte Wissen zur Lösung konkreter umformtechnischer Problemstellungen angewandt wird. Die Übungsstunden sind in die 4 Semesterwochenstunden umfassende Vorlesung integriert.
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden
Literatur:
- Lange, K.: Umformtechnik (Band 1-3), Berlin, Heidelberg, New York, Springer 1984
Organisatorisches:
Vorlesungen "Produktionstechnik I+II" und "Werkstoffkunde" im Vordiplom bzw. entsprechende Kenntnisse
Prüfung:
meist schriftlich im Herbst (Oktober) oder Frühjahr (April)
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Vordiploms bzw. erfolgreich abgelegte Prüfung zu "Produktionstechnik I+II"
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- International Production Engineering and Management (Bachelor of Science): 4. Semester
(Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | International Production Engineering | Umformtechnik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Berufspädagogik Technik (Master of Education)", "Maschinenbau (Bachelor of Science)", "Maschinenbau (Master of Science)", "Mechatronik (Bachelor of Science)", "Mechatronik (Master of Science)", "Medizintechnik (Master of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)" verwendbar. Details
Studien-/Prüfungsleistungen:
Umformtechnik (Prüfungsnummer: 72001)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 120, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
1. Prüfer: | Marion Merklein |
- Termin: 17.09.2014, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 21.03.2015, 10:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 24.09.2015, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 22.03.2016, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|