|
Advanced Signal Processing & Communications Engineering (Master of Science) >>
|
Praktikum Mobilkommunikation (PrMoKo)2.5 ECTS (englische Bezeichnung: Mobile Communications Laboratory)
(Prüfungsordnungsmodul: Laborpraktikum Mobilkommunikation)
Modulverantwortliche/r: Wolfgang Gerstacker Lehrende:
Wolfgang Gerstacker
Startsemester: |
SS 2021 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
35 Std. | Eigenstudium: |
40 Std. | Sprache: |
Deutsch und Englisch |
Lehrveranstaltungen:
Empfohlene Voraussetzungen:
Vorkenntnisse aus Vorlesungen zu Nachrichtenübertragung (Communications) und Systemtheorie (Signals and Systems); Inhalte des Moduls "Mobile Communications" sind erforderliche Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnahme;Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:
Digital Communications (WS 2020/2021)
Inhalt:
Experiments:
Mobile channels (2 experiments):
Characteristics of real mobile radio channels such as distortions and time variability, models for mobile radio channels, effects on the performance of a mobile radio system
Equalization of mobile radio channels for the example GSM / EDGE (2 experiments):
Principles of different equalization methods, equalizer design for GSM / EDGE, simulation of trellis-based equalizers and visualization of the results
Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM):
Principle of OFDM, implementation-relevant aspects such as nonlinearities and peak-to-average-power ratio, synchronization and equalization
MIMO Transmission (2 experiments)
Versuche:
Mobilfunkkanäle (2 Versuche):
Eigenschaften realer Mobilfunkkanäle wie Verzerrungen und Zeitvarianz, Modelle für Mobilfunkkanäle, Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit eines Mobilfunksystems
Entzerrung von Mobilfunkkanälen am Beispiel GSM/EDGE (2 Versuche):
Prinzipien verschiedener Entzerrverfahren, Entzerrerdesign für GSM/EDGE, Simulation von trellisbasierten Entzerrern und Visualisierung der Ergebnisse
Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM):
Prinzip von OFDM, implementierungsrelevante Aspekte wie Nichtlinearitäten und Spitzenwertfaktor, Synchronisation und Entzerrung
MIMO Übertragung (2 Versuche)
Lernziele und Kompetenzen:
The students
describe the characteristics of real mobile radio channels,
explain the principles of OFDM and MIMO transmission systems,
implement equalization and adaptation procedures in Matlab,
perform radio network simulations,
learn to develop program code,
work together in a small team.
Die Studierenden
charakterisieren die Eigenschaften realer Mobilfunkkanäle,
erklären die Funktionsweise von OFDM- und MIMO-Übertragungssystemen,
implementieren Entzerrungs- und Adaptionsverfahren in Matlab,
führen Funknetzsimulationen durch,
erlernen Programmcode eingeständig zu entwickeln,
arbeiten zielorientiert in einem kleinen Team zusammen.
Literatur:
Skriptum zum Praktikum Mobilkommunikation
Bemerkung:
Auf Wunsch kann das Praktikum in englischer Sprache durchgeführt werden.
Organisatorisches:
Die Unterrichts- und Prüfungssprache (Deutsch oder Englisch) kann individuell vom einzelnen Studierenden gewählt werden.
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Advanced Signal Processing & Communications Engineering (Master of Science)
(Po-Vers. 2020w | TechFak | Advanced Signal Processing & Communications Engineering (Master of Science) | Gesamtkonto | Technical Lab Courses | Laborpraktikum Mobilkommunikation)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "123#67#H", "Berufspädagogik Technik (Master of Education)", "Communications and Multimedia Engineering (Master of Science)", "Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)", "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)", "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)", "Information and Communication Technology (Master of Science)", "Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)" verwendbar. Details
Studien-/Prüfungsleistungen:
Laborpraktikum Mobilkommunikation (Prüfungsnummer: 76401)
(englischer Titel: Mobile Communications Laboratory)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 2.5 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Es sind 8 Versuche sowie eine Einführung in Matlab zu absolvieren. Diese sind in den Kursunterlagen beschrieben.
Jeder Versuch ist zu Hause schriftlich vorzubereiten. Die Vorbereitung wird zu Beginn eines jeden Versuchs überprüft und bewertet (ausreichend/nicht ausreichend). Die Ergebnisse eines jeden Versuchs sind während der Versuchsdurchführung auf den Versuchsrechnern vorzuhalten (Programmieraufgaben) und werden zum Abschluss des Versuchs überprüft (ausreichend/nicht ausreichend). Messergebnisse sind schriftlich zu dokumentieren.
Zum Bestehen des Praktikums sind 8 ausreichende Versuchsvorbereitungen und 8 ausreichende Versuchsdurchführungen notwendig.
- Prüfungssprache: Deutsch und Englisch
- Erstablegung: SS 20211. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: | Wolfgang Gerstacker |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|