|
Informatik (Bachelor of Science) >>
|
Seminar Sprachtechnologie für Sprachpathologien (SemSprachPath)5 ECTS (englische Bezeichnung: Seminar Speech Technologies for Speech Pathologies)
(Prüfungsordnungsmodul: Seminar)
Modulverantwortliche/r: Elmar Nöth Lehrende:
Stefan Steidl
Startsemester: |
SS 2014 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
unregelmäßig |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
90 Std. | Sprache: |
Deutsch und Englisch |
Lehrveranstaltungen:
Weitere Informationen:
Schlüsselwörter: Sprachverarbeitung, Sprachpathologien, Mustererkennung
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Informatik (Bachelor of Science): 3-5. Semester
(Po-Vers. 2009w | Seminare, Praktika, Bachelorarbeit | Seminar)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)", "Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))" verwendbar. Details
Studien-/Prüfungsleistungen:
Seminar Sprachtechnologie für Sprachpathologien (Prüfungsnummer: 349413)
(englischer Titel: Speech Technologies for Speech Pathologies)
- Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- weitere Erläuterungen:
Die Gesamtnote setzt sich zu 50% aus der Bewertung des Vortrags und zu 50% aus der Bewertung der Ausarbeitung zusammen. Ziel des Seminars ist die verständliche Aufbereitung eines Themas für andere Studierende im Rahmen einer Lehrstunde.
Die Vortragsdauer kann zwischen 30 Minuten und 90 Minuten frei gewählt werden, muss dann aber möglichst genau eingehalten werden.
Die Ausarbeitung umfasst mind. 4 Seiten im Stil von IEEE-Konferenzbeiträgen. Vortrag und Ausarbeitung sollten auf Englisch erfolgen.
- Erstablegung: SS 20141. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|