|
International Production Engineering and Management (Bachelor of Science) >>
|
-
Modulverantwortliche/r: Dozenten
Lehrende:
Dozenten, Michael Schmidt
Startsemester: |
WS 2013/2014 | Dauer: |
2 Semester | Turnus: |
jährlich (WS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
90 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
Voraussetzung für die Teilnahme am "Finite-Elemente-Praktikum" ist der Besuch der Vorlesung "Introduction to the Finite Element Method" oder "Methode der Finiten Elemente".
- Vorlesung Optik und optische Technologien
- Hochschulpraktikum
Es ist ein Praktikum aus der folgenden Auswahl zu belegen:
-
Fertigungstechnisches Praktikum II (WS 2013/2014)
(Praktikum, 4 SWS, Ulf Engel, Mi, 12:15 - 13:45, SR LFT; Die Versuche finden Mi & Do, 8:30 - 11:30 & 14:00 - 17:00 statt. Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über StudOn. Die Anmeldephase läuft vom 01.10.2013 (ab 12:00 Uhr) - 11.10.2013 (bis 24:00 Uhr). Der Termin für die Einführungsveranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist Pflicht!)
-
Finite-Elemente-Praktikum (WS 2013/2014)
(Praktikum, 4 SWS, Stefan Riehl et al., Di, 13:00 - 18:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3, (außer Di 15.10.2013, Di 3.12.2013, Di 14.1.2014, Di 21.1.2014, Di 28.1.2014, Di 4.2.2014); Vorbesprechung: 18.10.2013, 14:00 - 14:45 Uhr, H17 Maschinenbau)
-
Praktikum industrielle Entwicklung (WS 2013/2014)
(Praktikum, Michael Pfeffer, die Termine, die Themenbeschreibungen und weitere Informationen sind auf StudOn http://www.studon.uni-erlangen.de/cat4772.html zu finden.)
-
Praktikum energieeffiziente Produktion (WS 2013/2014)
(Praktikum, Jörg Franke, Der Termin für die Einführungsveranstaltung wird noch bekannt gegeben.)
-
Lasertechnisches Praktikum (WS 2013/2014)
(Praktikum, Felix Tenner, Anmeldung: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs659408.html)
-
Praktikum Prozesssimulation (WS 2013/2014)
(Praktikum, 2 SWS, Dietmar Drummer, Do, 14:15 - 18:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3)
-
Fertigungstechnisches Praktikum I (SS 2014)
(Praktikum, 2 SWS, Markus Brandmeier et al., Bekanntgabe auf StudOn)
-
Praktikum energieeffiziente Produktion (SS 2014)
(Praktikum, Sven Kreitlein, Der Termin für die Einführungsveranstaltung wird noch bekannt gegeben.)
-
Praktikum Produktionstechnologien für die Leistungselektronik (SS 2014)
(Praktikum, 2 SWS, Uwe Scheuermann et al., Einführungsveranstaltung: 22.04.2014, 14:00 Uhr. Alle weiteren Praktikumstermine stehen bereits fest und sind über StudOn einsehbar (Link siehe unten). Außerdem wird eine Exkursion zu SEMIKRON angeboten.)
-
Praktikum Mikroproduktionstechnologie (SS 2014)
(Praktikum, 2 SWS, Marion Merklein, Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über Studon. Weitere Informationen werden rechtzeitig auf der LFT-Homepage bekannt gegeben!)
-
Praktikum Molded Interconnect Devices (MID) - Produktionstechnologien dreidimensionaler Schaltungsträger (SS 2014)
(Praktikum, 2 SWS, Wolfgang John et al., Blockveranstaltung 14.7.2014-18.7.2014 Mo-Fr; Die Versuchstermine zum Praktikum werden am Lehrstuhl FAPS in Erlangen (nur Versuch 1) und auf dem AEG-Gelände (Fürther Str. 246b, 90429 Nürnberg) stattfinden.)
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- International Production Engineering and Management (Bachelor of Science): 3-4. Semester
(Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | International Production Engineering | Optik und optische Technologien und Hochschulpraktikum)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Vorlesung Optik und optische Technologien (Prüfungsnummer: 45602)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
- Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: SS 2014
1. Prüfer: | Michael Schmidt |
- Termin: 26.03.2014, 12:45 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 17.09.2014, 10:45 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 24.03.2015, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 26.09.2015, 11:30 Uhr, Ort: s. Aushang
Praktikum Finite-Elemente-Praktikum (Prüfungsnummer: 46401)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
- weitere Erläuterungen:
Leistungsschein wird nach vollständigen An- und Abtestat aller Versuche (mit Versuchsberichten) ausgestellt
- Erstablegung: WS 2013/2014
1. Prüfer: | Paul Steinmann |
Praktikum Lasertechnik (Prüfungsnummer: 48401)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
- Erstablegung: WS 2013/2014
1. Prüfer: | Michael Schmidt |
Praktikum Energieeffiziente Produktion (Prüfungsnummer: 48201)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
- Erstablegung: WS 2013/2014
Praktikum Industrielle Entwicklung (Prüfungsnummer: 47901)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
- Erstablegung: WS 2013/2014
Fertigungstechnisches Praktikum II (Prüfungsnummer: 46201)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
- Erstablegung: WS 2013/2014
Fertigungstechnisches Praktikum I (Prüfungsnummer: 46101)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
- Erstablegung: SS 2014
Praktikum Mikroproduktionstechnologie (Prüfungsnummer: 46501)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
- Erstablegung: SS 2014
1. Prüfer: | Marion Merklein |
Praktikum Prozesssimulation (Prüfungsnummer: 46701)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
- Erstablegung: WS 2013/2014
1. Prüfer: | Dietmar Drummer |
Praktikum Produktionstechnologien für die Leistungselektronik (Prüfungsnummer: 48301)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
- Erstablegung: SS 2014
Praktikum Molded Interconnect Devices (MID) - Produktionstechnologien dreidimensionaler (Prüfungsnummer: 48501)
- Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
- Erstablegung: SS 2014
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|