|
Informatik (Master of Science) >>
|
SystemC Seminar (SYSC-SEM)5 ECTS (Prüfungsordnungsmodul: Seminar)
Modulverantwortliche/r: Joachim Falk Lehrende:
Joachim Falk
Startsemester: |
SS 2014 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
50 Std. | Eigenstudium: |
100 Std. | Sprache: |
Deutsch oder Englisch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
SystemC
(Praktikum, 3 SWS, Joachim Falk et al., Do, 9:30 - 12:00, 02.133-128; Vorbesprechung: 16.4.2014, 9:45 - 10:15 Uhr, 02.133-128)
Inhalt:
Typischerweise werden Hardware und Software eines eingebetteten Systems separat in verschiedenen Programmiersprachen entwickelt.
Fortschrittliche Methoden vereinen die Entwicklung beider Welten in einem gemeinsamen Entwurfsfluss. Dies vereinfacht Integration, Simulation und Verifikation des gesamten Systems. Die Systembeschreibungssprache SystemC verfolgt diesen modernen Ansatz und findet zunehmend Akzeptanz in Industrie und Forschung.
Lernziele und Kompetenzen:
Dieses Praktikum vermittelt auf praxisnahe Weise nötige Grundlagen und Methoden für die Entwicklung eingebetteter Systeme in SystemC.
Dabei behandeln wir im Einzelnen:
Grundlagen des Hardware/Software-Entwurf
Einführung in C++
Einführung in SystemC
Entwurf eingebetteter Systeme in SystemC am Beispiel einer interaktiven Fraktaldarstellungsapplikation.
Platformsimulation eines SoC mittels SystemC-TLM und OVPTM, einem Instruktionssatz-Simulator von Imperas.
- Fachkompetenz
- Verstehen
-
- Anwenden
-
- Analysieren
- Die Studierenden erforschen durch Analyse und Literaturrecherche die Vor- und Nachteile verschiedener Simulationsverfahren auf verschiedenen Modellierungsebenen.
- Erschaffen
- Die Studenten erstellen einen MPSoC Hardware/Software-Entwurf einer Fraktaldarstellungsapplikation in SystemC.
- Sozialkompetenz
- Die Studierenden beteiligen sich aktiv an den Vorträgen der jeweils anderen Studierenden durch fachbezogene Fragen zum Thema wie auch Rückmeldung zu Vortragsstil.
Bemerkung:
Wenn Sie I&K studieren, dann wählen Sie bitte das Modul "SystemC" um Ihr 2.5 ECTS Seminar oder Praktikum abzudecken.
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Informatik (Master of Science)
(Po-Vers. 2010 | Seminar | Seminar)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Seminar SystemC (Prüfungsnummer: 716001)
- Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- weitere Erläuterungen:
Seminarvortrag (Dauer: 25 min) + erfolgreiche Teilnahme am SystemC Praktikum (verpflichtend) + erfolgreiche Bearbeitung aller Praktikumsaufgaben (verpflichtend).
Die Modulnote ergibt sich aus 50% Seminarvortrag + 50% Mitarbeit im Praktikum.
- Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|