|
Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) >>
|
Managing Projects Successfully (RUW-3441)5 ECTS (englische Bezeichnung: Managing Projects Successfully)
(Prüfungsordnungsmodul: Managing Projects Successfully)
Modulverantwortliche/r: Michael Amberg Lehrende:
Michael Amberg, und Mitarbeiter/innen
Startsemester: |
WS 2014/2015 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (WS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
90 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Managing Projects Successfully (MPS) (Vorlesung)
(Vorlesung, 2 SWS, Michael Amberg et al., Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze); Die zugehörige Übung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.)
-
Managing Projects Successfully (MPS) (Übung 1 & 3)
(Übung, 2 SWS, Michael Amberg et al., Mo, 13:00 - 16:45, LG 5.154 (30 Plätze); Einzeltermin am 6.10.2014, 8:00 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze); Blockveranstaltung 27.10.2014-24.11.2014 Mo, 8:00 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze); Blockveranstaltung 1.12.2014-8.12.2014 Mo, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze); Einzeltermine am 15.12.2014, 12.1.2015, 26.1.2015, 8:00 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze))
-
Managing Projects Successfully (Übung 2)
(Seminar, Michael Amberg et al., Einzeltermine am 17.10.2014, 21.11.2014, 23.1.2015, 30.1.2015, 15:00 - 19:00, LG 5.155 (32 Plätze))
Empfohlene Voraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss der Assessmentphase
Inhalt:
Eine Vielzahl der Tätigkeiten in Unternehmen wird heutzutage in
Projekten abgewickelt. Die Erreichung gesetzter Ziele bei
gegebenen Mitteln und Terminen ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
In der Vorlesung werden den Studierenden umfassende
Grundlagen über Motivation, Ziele, Aufgaben, Prozesse und
Methoden des Projektmanagements vermittelt.
Einfluss von Organisation und Umfeld auf Projekte
Zielkonflikte in Projekten
Ablauf/Phasen von Projekten
Initiierung / Definition von Projekten
Planung & Durchführung von Projekten
Monitoring & Controlling von Projekten
Abschluss und Evaluation von Projekten
Behandlung von Risiken in Projekten
Anwendungen in der Praxis (Gastvorträge)
In der Übung wenden die Studierenden die Methoden des
Projektmanagements am Beispiel konkreter Projekte an und
stellen die Projektpläne in einer Präsentation vor.
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden kennen und verstehen Konzepte und Methoden
des Projektmanagements und können diese praktisch anwenden
zur:
Literatur:
PMI; Project Management Body of Knowledge; 2013
Meredith, Mantel; Project Management a managerial approach;
2010
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 5. Semester
(Po-Vers. 2010 | Kernbereich (Fachkompetenz) | Wirtschaftsinformatik | Spezielle WI 1: Technologie- und Projektmanagement im E-Business | Managing Projects Successfully)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)", "Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))" verwendbar. Details
Studien-/Prüfungsleistungen:
Managing Projects Successfully (Vorlesung) (Prüfungsnummer: 34403)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
- Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
1. Prüfer: | Michael Amberg |
- Termin: 16.02.2015, 09:00 Uhr, Ort: 0.224/225
Termin: 21.07.2015, 09:00 Uhr, Ort: 0.222/223
Termin: 04.03.2016, 09:00 Uhr, Ort: H 4 Wiso
Termin: 19.07.2016, 09:00 Uhr, Ort: H 6 Wiso
Managing Projects Successfully (Übung) (Prüfungsnummer: 34404)
- Prüfungsleistung, Präsentation/Hausarbeit, Dauer (in Minuten): 60, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
- Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
1. Prüfer: | Michael Amberg |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|