|
Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) >>
|
Prozess- und Informationsmanagement (RUW-3461)5 ECTS (englische Bezeichnung: Process and Information Management)
(Prüfungsordnungsmodul: Prozess- und Informationsmanagement)
Modulverantwortliche/r: Freimut Bodendorf Lehrende:
Freimut Bodendorf, und Mitarbeiter/innen
Startsemester: |
WS 2014/2015 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (WS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
90 Std. | Sprache: |
Deutsch und Englisch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Prozess- und Informationsmanagement
(Vorlesung mit Übung, 4 SWS, Freimut Bodendorf et al., Do, 9:45 - 11:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal (H6/240 Plätze); Übung: ab 15.10.2014, mittwochs, 09:45 - 11:15 Uhr, LG 0.422)
-
Studentisches Tutorium: Prozess- und Informationsmanagement (Vorlesung)
(Tutorium, Janine Viol, Das Tutorium findet statt: Jeweils donnerstags, ab 23.10.14, 15:00 - 16:30 Uhr in Raum LG 4.435, AUSSER am 30.10. u. 4.12.14 in Raum LG 4.235 (MLab), am 06.11.14 in Raum LG 3.166 und am 15.01.15 in Raum LG 5.430.)
-
Studentisches Tutorium: Prozess- und Informationsmanagement (Übung)
(Tutorium, Andreas Hamper et al., Das Tutorum findet jeweils mittwochs ab 13.10.2014 im Anschluss an die Übung von 11:30 - 13:00 Uhr im Raum LG 0.422 statt.)
Empfohlene Voraussetzungen:
Erfolgreiches Absolvieren der Assessmentphase
Inhalt:
Es werden Design, Management und IT-Unterstützung von Geschäftsprozessen
und Informationsressourcen in Unternehmen
sowie in vernetzten Organisationen betrachtet. Prozessmanagement
Strategische GP-Planung und GP/IT-Alignment
GP-Analyse, GP-Modellierung und Process Engineering
GP-(Teil-)Automation und IT-Unterstützung
Informationsmanagement
Datenbanken, Data Warehouses, Business Intelligence
Dokumenten- und Content-Management
Informationslogistik und Wissensmanagement
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden
können Prozesse modellieren, analysieren und IT-gestützt implementieren.
wissen, wie Daten im Unternehmen verwaltet und zu Informationen aggregiert werden.
wählen passende IT-Systeme aus.
Entwickeln plattformbasiert datengestützte und prozessorientierte Applikationen.
Literatur:
Literaturverweise und Downloadmaterial auf der Lehrstuhl-Website
www.wi2.uni-erlangen.de
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 5. Semester
(Po-Vers. 2010 | Kernbereich (Fachkompetenz) | Wirtschaftsinformatik | Spezielle WI 3: Service-, Prozess- und Informationsmanagement | Prozess- und Informationsmanagement)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)", "Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))" verwendbar. Details
Studien-/Prüfungsleistungen:
Prozess- und Informationsmanagement (Klausur) (Prüfungsnummer: 34611)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
- weitere Erläuterungen:
Klausur zur Vorlesung
- Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
1. Prüfer: | Freimut Bodendorf |
- Termin: 27.02.2015, 09:00 Uhr, Ort: 0.141/142
Termin: 25.06.2015, 08:30 Uhr, Ort: Müller Medien Hörsaal
Termin: 11.02.2016, 09:00 Uhr, Ort: 0.424 LG
Termin: 11.02.2016, 09:00 Uhr, Ort: H 6 Wiso
Termin: 30.06.2016, 10:00 Uhr, Ort: Müller Medien Hörsaal (H6)
Prozess- und Informationsmanagement (elektronische Prüfung) (Prüfungsnummer: 34612)
- Prüfungsleistung, elektronische Prüfung, Dauer (in Minuten): 60, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
- weitere Erläuterungen:
Klausur und elektronische Prüfung zu den Übungen
- Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
1. Prüfer: | Freimut Bodendorf |
- Termin: 17.12.2014, 09:45 Uhr, Ort: Raum 0.422
Termin: 24.06.2015, 09:45 Uhr, Ort: LG 0.442
Termin: 16.12.2015, 09:45 Uhr, Ort: 0.422
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|