|
The Americas/Las Américas (Master of Arts) >>
|
América Latina: Política y sociedad (AM8)10 ECTS (englische Bezeichnung: Iberoamérica: Política y Sociedad)
(Prüfungsordnungsmodul: América Latina:Política y sociedad)
Modulverantwortliche/r: Gian Luca Gardini Lehrende:
Jaime León González, Julia Herrmann, Gian Luca Gardini
Startsemester: |
SS 2021 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
halbjährlich (WS+SS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
240 Std. | Sprache: |
Spanisch |
Lehrveranstaltungen:
-
- V Economía, sociedad y política en América Latina
-
Ba/Ma-Vorl: Internationale Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Wo steht Lateinamerika in der Weltpolitik? / Latin America in the era of globalisation (vhb)
(Vorlesung, 2 SWS, Julia Herrmann et al., E-Prüfung am 15.07.2021.)
-
Ba-Vorl: Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Lateinamerika (vhb)
(Vorlesung, 2 SWS, Julia Herrmann et al., E-Prüfung am 13.07.2021.)
-
The International Relations of Latin America
(Vorlesung, 2 SWS, Gian Luca Gardini, Einzeltermin am 28.6.2021, 10:00 - 12:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze); Ein synchroner Termin mit absoluter Anwesenheitspflicht am Montag, den 21.06. von 14-18 Uhr. Der Link über Youtube und Facebook wurde via Studon Mail kommuniziert. Klausur am 28.06. 10:00-12:00 Uhr Raum: LG H6)
- HS Economía, sociedad y política en América Latina
-
Topical Issues in International Politics and Economics
(Seminar, 2 SWS, Gian Luca Gardini, Mi, 18:30 - 20:00)
-
Políticas y economías de América Latina
(Seminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Gian Luca Gardini, Einzeltermine am 17.4.2021, 14:00 - 19:00; 8.5.2021, 8:00 - 19:00; 21.6.2021, 28.6.2021, 18:00 - 20:00; Zusätzlich zu den Terminen am 17.04. und 08.05. gibt es zwei weitere Termine am 21.06. von 18:00-20:00 sowie am 28.06. von 18:00-20:00. Der Link über StreamYard für die letzten beiden Termine folgt. Die Teilnahme an allen sychronen Terminen ist verpflichtend.)
Inhalt:
Die beiden Lehrveranstaltungen (Vorlesung und Hauptseminar) beschäftigen sich mit historischen und aktuellen Problemen von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in der iberoamerikanischen Welt. Die Themen der einzelnen Veranstaltungen variieren von einem Studienjahr zum anderen; sie greifen jedoch immer zentrale Aspekte der Region Iberoamerika heraus und problematisieren diese in historischer und gegenwärtiger Perspektive.
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über politische Prozesse, ökonomische Veränderungen und gesellschaftliche Herausforderungen der Region Iberoamerika im Kontext von Globalisierungs- und Integrationsprozessen. Darüber hinaus entwickeln sie die Fähigkeit, die Dynamik der Veränderungsprozesse in historischer und aktueller Perspektive zu analysieren und zu bewerten.
Literatur:
Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- The Americas/Las Américas (Master of Arts)
(Po-Vers. 2016w | PhilFak | The Americas/Las Américas (Master of Arts) | Gesamtkonto | Modul 8: América Latina:Política y sociedad)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Klausur zu América Latina:Política y sociedad (Prüfungsnummer: 47601)
(englischer Titel: Examination (Klausur) on Iberoamérica: Política y Sociedad)
- Untertitel: Economía, sociedad y política en América Latina
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 5 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
- weitere Erläuterungen:
Klausur (60', 50%) und Hausarbeit (20S. / 40.000 Z., 50%)
- Erstablegung: SS 2021, 1. Wdh.: SS 2021
1. Prüfer: | Gian Luca Gardini |
- Termin: 28.06.2021, 10:00 Uhr, Ort: LG H6
Termin: 10.02.2022, 09:00 Uhr, Ort: Fernklausur mit Videoaufsicht (StudonExam/Zoom)
Termin: 22.07.2022, 09:00 Uhr, Ort: Fernprüfung über Studon-Exam und Zoom
Termin: 28.07.2022, 09:00 Uhr, Ort: online Fernprüfung über Studon Exam und Zoom
Termin: 22.07.2022, 09:00 Uhr, Ort: Fernprüfung über Studon-Exam und Zoom
Termin: 28.07.2022, 09:00 Uhr, Ort: online Fernprüfung über Studon Exam und Zoom
Hausarbeit zu América Latina:Política y sociedad (Prüfungsnummer: 47602)
(englischer Titel: Written Assignment: Iberoamérica: Política y Sociedad)
- Untertitel: Economía, sociedad y política en América Latina
- Prüfungsleistung, Hausarbeit, benotet, 5 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
- weitere Erläuterungen:
Klausur (60', 50%) und Hausarbeit (20S. / 40.000 Z., 50%)
- Erstablegung: SS 2021, 1. Wdh.: SS 2021
1. Prüfer: | Gian Luca Gardini |
- Termin: 30.09.2021
Termin: 30.09.2021
Termin: 10.02.2022, 09:00 Uhr, Ort: Fernklausur mit Videoaufsicht (StudonExam/Zoom)
Termin: 30.09.2022
Termin: 30.09.2022
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|