|
Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Bachelor of Science) >>
|
Messtechnik 1 - Grundlagen der Mess- und Regeltechnik (B15)5 ECTS (Prüfungsordnungsmodul: Messtechnik 1)
Modulverantwortliche/r: Cornelia Damm Lehrende:
Cornelia Damm, Nicolas Alt, Thorsten Pöschel
Startsemester: |
SS 2014 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
45 Std. | Eigenstudium: |
105 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
Inhalt:
- Einführung und Grundbegriffe
Versuchsauswertung und Messfehler
Schätzungen, Statistische Tests und Vertrauensintervalle
Chemische Analytik
Strahlungsmessung
Spektrometrie
Elektrische und magnetische Größen
Temperatur
Druck
Mechanische und geometrische Größen
Fluide Systeme
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden:
kennen die wichtigsten Methoden der elektrischen und nichtelektrischen Messtechnik sowie der chemischen Analytik
sind in der Lage, verschiedene Ansätze der Messwertaufnahme hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen zu beurteilen
kennen die Grundkriterien zur Beurteilung von Messwerten und können diese auf neue analytische Problemstellungen erfolgreich anwenden
Literatur:
- Handbuch der Messtechnik, Jörg Hoffmann, Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-40750-3
Einführung in die elektrische Messtechnik, Grundlagen, Messverfahren, Geräte, Thomas Mühl, Springer Verlag, Online verfügbar aus dem Uninetz über www.springerlink.de, ISBN 978-3-8351-0189-0
Messtechnik, Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure, Rainer Parthier, Springer Verlag, Online verfügbar aus dem Uninetz über www.springerlink.de, ISBN 978-3-8348-0336-8
Messtechnik im Chemiebetrieb, G. Strohrmann, Oldenbourg Verlag, ISBN 978-3486270495
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Bachelor of Science): 2. Semester
(Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Messtechnik 1)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Messtechnik 1 - Grundlagen der Mess- und Regeltechnik (Prüfungsnummer: 41101)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
- Termin: 17.07.2014, 08:00 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 12.02.2015
Termin: 30.07.2015, 16:30 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 25.02.2016
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|