|
Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Bachelor of Science) >>
|
Nachhaltige Chemische Technologien 2 - Verfahren (NCT-2)5 ECTS (Prüfungsordnungsmodul: Nachhaltige Chemische Technologie 2)
Modulverantwortliche/r: Martin Hartmann Lehrende:
Martin Hartmann, Axel König, Wilhelm Schwieger
Startsemester: |
SS 2014 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
90 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Nachhaltige Chemische Technologien 2 - Verfahren
(Vorlesung, 3 SWS, Martin Hartmann et al., Mo, 12:15 - 13:45, T 0.75; Do, 10:15 - 11:45, T 0.75)
-
Nachhaltige Chemische Technologien 2 - Verfahren
(Übung, 1 SWS, Martin Hartmann et al., Zeit und Raum n.V.)
Inhalt:
- Die 12 Grundprinzipien des „Green Engineering“
Nachhaltige Produktion und Verarbeitung, Prozessoptimierung, innovative Technikansätze, Optimierte Trennverfahren
Gegenüberstellung verschiedener Verfahren unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des Energiebedarfs
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden:
können die Grundprinzipien einer nachhaltigen Produktion von Chemikalien beschreiben und am Bespiel ausgewählter Prozessketten herausstellen
können den spezifischen Ressourcenbedarf in Bezug auf Energie, Roh- und Hilfsstoffe sowie die Ausbeute bei der Herstellung, Emissionen in Luft, Wasser und Boden, sowie Abwasser- und Abfallmengen gegenüberstellen
sind fähig, ganze Produktionsverfahren auch im Hinblick auf vorgeschaltete Aufbereitungsschritte und nachgeschaltete Trennoperationen darzustellen
können Produktionsprozesse im Hinblick auf Nachhaltigkeit selbständig analysieren, im Rahmen einer mündlichen Präsentation beschrieben und im Anschluss mit den Kommilitonen und dem Dozenten diskutieren
Literatur:
Jiménez-González, Constable, Green Chemistry and Engineering, Wiley-VCH, 2010
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Bachelor of Science): 3-5. Semester
(Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Nachhaltige Chemische Technologie 2)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Chemie- und Bioingenieurwesen (Bachelor of Science)" verwendbar. Details
Studien-/Prüfungsleistungen:
Nachhaltige Chemische Technologien 2 - Verfahren (Prüfungsnummer: 41401)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
1. Prüfer: | Martin Hartmann |
- Termin: 17.07.2014, 08:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 05.02.2015, 13:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 27.07.2015, 16:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 11.02.2016, 13:30 Uhr, Ort: H 10 TechF
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|