|
Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Bachelor of Science) >>
|
Strömungsmechanik (STM I)5 ECTS (Prüfungsordnungsmodul: Strömungsmechanik I)
Modulverantwortliche/r: Antonio Delgado Lehrende:
Antonio Delgado, Jovan Jovanovic, Hermann Lienhart
Startsemester: |
SS 2014 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
90 Std. | Sprache: |
Englisch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Strömungsmechanik
(Vorlesung, 2 SWS, Antonio Delgado, Mi, 14:15 - 15:45, KS I)
-
Strömungsmechanik - Übung
(Übung, 1 SWS, Hermann Lienhart, Fr, 8:15 - 9:45, KS I; 1. Übung am 25.04.2014)
-
Strömungsmechanik - Praktikum
(Praktikum, 1 SWS, Jovan Jovanovic, Di, Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.)
Inhalt:
Die Vorlesung stellt eine Einführung in die Strömungsmechanik dar.
Es werden Grundbegriffe behandelt und die wichtigsten Grundgesetze
(Kontinuitätsgleichung, Impulsgleichung) abgeleitet.
Aufbauend auf den Grundgesetzen werden die Hydro- und Aerostatik als
Sonderfälle der Strömungsmechanik behandelt.
Anhand zahlreicher Beispiele wird die Anwendung der hydro- und aerostatischen Grundgesetze verdeutlicht.
Wichtige Themen, die in der Vorlesung behandelt werden, umfassen die Strömungskinematik, Grundlagen der Ähnlichkeitstheorie, etc.
Stationäre eindimensionale Strömungen idealer Flüssigkeiten werden behandelt und die Grenzen der eingesetzten potentialtheoretischen Lösungen aufgezeigt.
Die Berechnungen von Kräften in Folge von Strömungsvorgängen werden anhand der integralen Impulsgleichung angegeben und der Einsatz der Endgleichung erläutert.
Die Bernoulli-Gleichung wird abgeleitet und in zahlreichen Beispielen für Hydromechanik und für Gasdynamik angewandt.
Mit gasdynamischen Überlegungen schließt die Vorlesung ab. Übungen ergänzen die Vorlesung.
Lernziele und Kompetenzen:
Studenten werden angeleitet, das erhaltene Wissen für Lösungen strömungsmechanischer Probleme anzuwenden.
Literatur:
- F. Durst, Strömungsmechanik I: Strömungen viskositätsfreier Fluide, Manuskript zur Vorlesung
J. H. Spurk, Strömungslehre: Einführung in die Theorie der Strömungen, 4. Auflage, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York, 1996
Organisatorisches:
Grundwissen in Mathematik und Physik für Ingenieure.
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Bachelor of Science): 5. Semester
(Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Strömungsmechanik I)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Chemie- und Bioingenieurwesen (Bachelor of Science)" verwendbar. Details
Studien-/Prüfungsleistungen:
Strömungsmechanik I (Prüfungsnummer: 70111)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 120, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
1. Prüfer: | Antonio Delgado |
- Termin: 30.09.2014, 10:30 Uhr, Ort: H 11
Termin: 25.03.2015, 08:00 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 25.09.2015, 13:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 23.03.2016, 16:00 Uhr, Ort: K 1 TechF
Praktikum Strömungsmechanik I (Prüfungsnummer: 70102)
- Studienleistung, Studienleistung, unbenotet
- Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
1. Prüfer: | Jovan Jovanovic |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|