|
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Bachelor of Science) >>
|
Literaturarbeit und Präsentationstechnik (B17)5 ECTS (englische Bezeichnung: Literature Research and Presentation Techniques)
(Prüfungsordnungsmodul: Literaturarbeit und Präsentationstechnik)
Modulverantwortliche/r: Alexandra Haase Lehrende:
Alexandra Haase, Kyle G. Webber, Rebecca Schuster
Startsemester: |
SS 2022 | Dauer: |
2 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
90 Std. | Eigenstudium: |
60 Std. | Sprache: |
Englisch |
Lehrveranstaltungen:
Der Termin der Vorbesprechung und Themenvergabe des Hauptseminars wird im jeweiligen Semester über UnivIS bekannt gegeben. Das Hauptseminar findet als Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters bzw. im ersten Prüfungszeitraum statt.
Inhalt:
Hauptseminar
In diesem Seminar werden an Hand von Vorträgen, die von
Studierenden auszuarbeiten und in englischer Sprache
vorzutragen sind, die neusten Entwicklungen aus dem Gebiet
der Werkstoffwissenschaften vorgestellt. Die Literatur (in
englischer Sprache) zu einem Thema ist selbständig zu
suchen oder wird vom Betreuer ausgegeben. Im Anschluss an
den Vortrag (20 Minuten) steht der Vortragende Rede und
Antwort in einer Diskussionsrunde (10 Minuten). Zum Vortrag
ist eine schriftliche Ausarbeitung in englischer Sprache
anzufertigen, die alle gezeigten Abbildungen enthält und die
benutzte Literatur aufführt.
English for Engineers
In dieser LV werden anhand von fachbezogenen Texten bzw.
Veröffentlichungen, Grundlagen der englischen Sprache
vertieft und insbesondere werkstoffwissenschaftliche
Fachbegriffe vermittelt. Ferner steht die Einübung und
Vertiefung der englischen Grammatik unter Verwendung
technisch-wissenschaftlicher Formulierungsweisen im
Vordergrund. Freigesprochene Kurzvorträge (15 Minuten)
dienen dabei zur Einübung des Lernstoffs und zur
Verbesserung der mündlichen Sprachkompetenz.
Lernziele und Kompetenzen:
- Die Studierenden erarbeiten selbständig ein wissenschaftliches Referat in englischer Sprache zu einem vorgegebenen Thema.
Sie erwerben Erfahrungen im möglichst freien Vortrag eines aus der Literatur erarbeiteten Wissensstoffs.
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2020w | TechFak | Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Literaturarbeit und Präsentationstechnik)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Vorlesung English for Engineers (Prüfungsnummer: 55112)
- Studienleistung, Regelmäßige Teilnahme, unbenotet, 1.5 ECTS
- Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: WS 2022/2023
1. Prüfer: | Kyle G. Webber |
Hauptseminar in englischer Sprache (Prüfungsnummer: 55121)
- Studienleistung, Präsentation, Dauer (in Minuten): 30, benotet, 3.5 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- weitere Erläuterungen:
Referat (20 Minuten) mit anschließender Diskussion (10 Minuten)
- Erstablegung: WS 2022/2023, 1. Wdh.: SS 2023
1. Prüfer: | Alexandra Haase |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|