|
Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Master of Science) >>
|
Thermische Verfahrenstechnik (Vertiefungsmodul CEN) (VT-TVT-CEN-MA)5 ECTS (englische Bezeichnung: Separation Processes (Specialization Subject CEN))
(Prüfungsordnungsmodul: Thermische Verfahrenstechnik)
Modulverantwortliche/r: Wolfgang Arlt Lehrende:
Wolfgang Arlt
Startsemester: |
SS 2014 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
90 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Thermische Verfahrenstechnik
(Vorlesung mit Übung, 3 SWS, Wolfgang Arlt et al., Di, 10:15 - 11:45, H14; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, H4)
-
Übungen zu Thermische Verfahrenstechnik
(Übung, 1 SWS, Katharina Stark et al., jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, H8)
Empfohlene Voraussetzungen:
Vorheriger Besuch der Vorlesung Trennverfahren (Kernfach)
Inhalt:
Stufenmodellierung und Lösung wichtiger nicht linearer Gleichungssysteme (MESH) zur Beschreibung eines Prozesses, Sonderverfahren zur Destillation komplexer Gemische, spezielle Membranverfahren (Pervaporation, Gaspermeation), Chromatographie (Simulated Moving Bed, True Moving Bed), Überkritische Extraktion, Trocknungsprozesse, Equipment für Spezialverfahren und Anwendung von Hybridverfahren.
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden:
verfügen über vertiefende Fach- und Methodenkompetenzen aus dem Bereich der thermischen Verfahrenstechnik
können thermische Prozesse selbständig modellieren und mithilfe nicht linearer Gleichungssysteme (MESH) beschreiben
sind mit wichtigen Verfahren des Lerngebietes (Destillation- und Membranverfahren, Chromatographie, Überkritische Extraktion, Trocknungsprozesse) vertraut und können diese selbständig in der Laborpraxis anwenden
können mit dem Equipment für Spezialverfahren sowie mit Hybridverfahren sicher umgehen
sind fähig Experimente eigenständig zu planen und durchzuführen
können die Ergebnisse der selbständig durchgeführten wissenschaftlichen Experimente protokollieren, analysieren, auswerten und kritisch diskutieren
verfügen über anwendbares Wissen zum Umgang mit Gefahrstoffen in der Laborpraxis
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Master of Science)
(Po-Vers. 2014 | Masterprüfung | Vertiefung B | Vertiefungsmodulgruppe Thermische Verfahrenstechnik | Thermische Verfahrenstechnik)
- Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Master of Science)
(Po-Vers. 2014 | Masterprüfung | Vertiefung C | Vertiefungsmodulgruppe Thermische Verfahrenstechnik | Thermische Verfahrenstechnik)
- Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Master of Science)
(Po-Vers. 2014 | Masterprüfung | Vertiefung D | Vertiefungsmodulgruppe Thermische Verfahrenstechnik | Thermische Verfahrenstechnik)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung Thermische Verfahrenstechnik_ (Prüfungsnummer: 44111)
- Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
- Termin: 24.07.2015, 13:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 19.02.2016, 08:00 Uhr, Ort: H 9 TechF
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|