|
The Americas/Las Américas (Master of Arts) >>
|
North America: Politics and Society (AM7)10 ECTS (englische Bezeichnung: North America: Politics and Society)
(Prüfungsordnungsmodul: North America: Politics and Society)
Modulverantwortliche/r: Christoph Moser Lehrende:
Antje Kley, Klaus Lösch, Katharina Gerund, Harald Zapf, Julia Herrmann
Startsemester: |
SS 2021 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (WS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
240 Std. | Sprache: |
Englisch |
Lehrveranstaltungen:
-
- V Area Studies, English Speaking Countries
- HS Area Studies, English Speaking Countries
Es ist eines der angebotenen (Haupt)seminare zu belegen:
-
American Literature and the Public Sphere since 1945
(Hauptseminar, 2 SWS, Antje Kley, Mo, 16:15 - 17:45)
-
HS The Myth of the American West in US Culture
(Hauptseminar, 2 SWS, Klaus Lösch, Di, 14:15 - 15:45)
-
HS Race and Racism in US Popular Culture
(Hauptseminar, 2 SWS, Katharina Gerund, Mo, 10:15 - 11:45)
-
HS Contemporary Writing by North American Women
(Hauptseminar, 2 SWS, Harald Zapf, Mi, 14:15 - 15:45)
-
International Business Relations
(Seminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Julia Herrmann, Einzeltermine am 14.4.2021, 21.4.2021, 9:45 - 13:00; 21.6.2021, 14:00 - 18:00; 7.7.2021, 14.7.2021, 9:45 - 13:00)
Empfohlene Voraussetzungen:
Erfolgreich absolviertes Grundlagenmodul The Americas/Las Américas
Inhalt:
- Analyse der bestimmenden Faktoren des Globalisierungsprozesses im internationalen Wirtschaftssystem, speziell mit Fokus auf die U.S.A. und den transatlantischen Raum
Analyse der Verwaltung des internationalen Handelssystems und der Handelspolitiken der bedeutendsten Industrie- und Entwicklungsländer
Analyse der bedeutendsten Entwicklungen im internationalen Handelssystem auf multilateraler, regionaler und bilateraler Ebene
Analyse des Verhältnisses zwischen U.S.-amerikanischer Innenpolitik und Globalisierung
Lernziele und Kompetenzen:
- Einsicht in die maßgeblichen Kräfte hinter dem Globalisierungsprozess
Einsicht in die grundlegenden Mittel der Handelsliberalisierung und deren politische Einschränkungen
Vertrautheit mit Formen von Handelspolitiken der dominantesten Länder des gegenwärtigen Handelssystems
Wissen, dass Globalisierung schwerwiegende Auswirkungen auf innenpolitische Regelungen haben kann, einschließlich auf Gesetze und Ordnungen sowie die Machtpositionen innenpolitischer Akteure
Literatur:
Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- The Americas/Las Américas (Master of Arts)
(Po-Vers. 2016w | PhilFak | The Americas/Las Américas (Master of Arts) | Gesamtkonto | Modul 7: North America: Politics and Society)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Klausur zu North America:Politics and Society (Prüfungsnummer: 46811)
(englischer Titel: Examination (Klausur) on North America: Politics and Society)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 30.0 %
- weitere Erläuterungen:
Klausur (90', 30%) Hausarbeit (20 S./ 40.000 Z., 70%)
- Erstablegung: SS 2021, 1. Wdh.: SS 2021
- Termin: 26.07.2021, Ort: 91054 Erlangen, Bismarckstrasse 01, Raum B7A1
1. Prüfer: | Christoph Moser |
Hausarbeit zu North America:Politics and Society (Prüfungsnummer: 46812)
(englischer Titel: Written Assignment: North America: Politics and Society)
- Untertitel: The Domestic Basis of the Globalization Process
- Prüfungsleistung, Hausarbeit, benotet, 7 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 70.0 %
- weitere Erläuterungen:
Klausur (90', 30%) Hausarbeit (20 S./ 40.000 Z., 70%)
- Erstablegung: SS 2021, 1. Wdh.: SS 2021
- Termin: 13.09.2021
1. Prüfer: | Katharina Gerund |
- Termin: 01.10.2021
Termin: 30.09.2022
Termin: 30.09.2022 1. Prüfer: | Christoph Moser |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|