Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg
© Config eG
Collection/class schedule
module collection
Home
|
Legal Matters
|
Contact
|
Help
search:
People
Departments
Other entries
Lecture list
Module
Rooms
Publications
Research projects
Internat. contacts
Job offers
Furniture and equipment offers
Thesis offers
semester:
WS 2023/2024
SS 2023
WS 2022/2023
SS 2022
WS 2021/2022
SS 2021
WS 2020/2021
SS 2020
WS 2019/2020
SS 2019
WS 2018/2019
SS 2018
WS 2017/2018
SS 2017
WS 2016/2017
SS 2016
WS 2015/2016
SS 2015
WS 2014/2015
SS 2014
WS 2013/2014
SS 2013
WS 2012/2013
SS 2012
WS 2011/2012
SS 2011
WS 2010/2011
SS 2010
WS 2009/2010
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
SS 2004
WS 2003/2004
SS 2003
WS 2002/2003
SS 2002
WS 2001/2002
SS 2001
WS 2000/2001
SS 2000
WS 1999/2000
SS 99
WS 98/99
SS 98
WS 97/98
SS 97
WS 96/97
Lectures
Staff/
Facilities
Room
directory
Research-
report
Publications
Internat.
contacts
Thesis
offers
Phone
book
Layout
printable version
Departments
>>
Faculty of Medicine
>>
Neuroradiologisches Institut
Address:
Schwabachanlage 6, 91054 Erlangen
Phone:
(09131) 85-39388
Fax:
+49 (0) 9131 85-36179
E-Mail:
neuroradiologie@uk-erlangen.de
www:
https://www.neuroradiologie.uk-erlangen.de/
No self-portrayal has been entered yet!
Leitung
Prof. Dr. med.
Arnd Dörfler
Sekretariat
Monika Drechsel
Jessica Lamas Cerqueiro
Kristin Reizenstein
Tammy-Mara Renz
Laura Rotari
Wiss. Mitarbeiter
Dipl.-Phys.
Angelika Mennecke
Prof. Dr.
Valentin Riedl
Prof. Dr. rer. nat.
Moritz Zaiß
Ongoing and recently completed research projects (period under report: 1.1.2018-31.12.2018)
DFG Klinische Forschergruppe 661; Multimodale Bildgebung in der präklinischen Forschung mit dem Schwerpunkt Computertomographie und Kleintierbildgebung
DFG: „Funktionelle Magnetresonanztomographie in der Akutphase des experimentellen Status epilepticus. Antikonvulsives Therapiemonitoring und Prädiktion neuronaler Schädigung“
DFG: „Untersuchungen zur Hämodynamik und Simulation pulsierender Strömungen bei zerebralen Aneurysmen mittels Lattice-Bolzmann-Verfahren“
ELAN-Projekt: Evaluierung von operativen Therapiestrategien bei Patienten mit Temporallappenepilepsien anhand der 1H-MR Spektroskopischen Bestimmung von gamma–Aminobuttersäure (GABA) und Glutamat
ELAN-Projekt: „Der Einfluss des Apolipoprotein E-Genotyps und des Plasma-Homocysteinspiegels auf Hippokampusvolumina bei Patienten mit Anorexia und Bulimia nervosa vor und nach Therapie“
Klinische und experimentelle Validierung und Weiterentwicklung der Flachdetektor-Volumen-CT und Angiographie bei zerebrovaskulären Erkrankungen (in Kooperation mit dem Institut für Medizinphysik (Prof. Dr. Kalender) und Siemens Medical Solutions)
Kompetenznetz Demenz: Früh- und Differentialdiagnostik: Neuropsychologische, Neurochemische Demenzdiagnostik und Bildgebung zur Verbesserung der Diagnostik in frühen Stadien von Demenzerkrankungen
Multimodale Bildgebung bei Patienten mit Temporallappenepilepsie (in Kooperation mit dem ZEE)
Multimodale zerebrale Gefäßbildgebung mittels CTA, MRA und DSA (in Kooperation mit der Neurochirurgie/Neurozentrum, dem Lehrstuhl für Informatik 5/Prof. Hornegger und Siemens)
SAHA als potentes Neuroprotektivum bei zerebraler Ischämie (in Kooperation mit der Neuropathologie)
Older research projects
ELAN-Projekt: Magnetresonanztomographie beim experimentell induzierten Status epilepticus
UnivIS is a product of
Config eG
, Buckenhof