ESI - Applikationsspezifische Multi-Core Prozessor-Architekturen für die parallele Vorverarbeitung in smarten HochgeschwindigkeitskamerasMit Hilfe von applikationsspezifischen
Prozessorarchitekturen und darauf zugeschnittenen
Hardware-nahen Algorithmen sowie einer auf die
Parallelarchitektur optimal abgestimmten Technologie zur
Signalerfassung sollen bestimmte Aufgaben bei der
Bildvorverarbeitung direkt in die Elektronik von
Hochgeschwindigkeitskameras integriert werden. Durch die
Kombination von innovativem Architekturkonzept und
innovativer Technologie werden
Hochgeschwindigkeitskameras, die bisher nur in der Lage
sind, Bilder schnell zu erfassen und weiterzugeben, auch zu
intelligenten Kameras. Das Einsatzgebiet von
Hochgeschwindigkeitskameras wird sich dadurch erweitern.
So können Prozesse in der Industrieautomatisierung, z.B.
bei der Qualitätskontrolle in der Werkzeugherstellung,
nicht nur schneller, sondern auch mit besserer
Trefferquote bei der Entscheidungsfindung „Ausschuss / kein
Defekt“ durchgeführt werden.Maßnahmen im Jahr 2013:
-----------------------------------------------
i) Abschluss der konzeptionellen Arbeiten an homogenen
Applikations-spezifischen Multicore-Architekturen (ohne 3D-Aufbau)
ii) Erweiterung der konzeptionellen Architekturarbeiten im
Hinblick auf heterogene Architekturen (Applikations-spezifische Prozessorfelder für
Bildvorverarbeitungsoperatoren plus Standard-Multikern-Prozessoren für Bildnachverarbeitung; organisiert in
Pipelinebetrieb)
iii) Planung der Umsetzung konkreter Applikationsalgorithmen
(Hough-Transformationen und Fußgängererkennung) auf den
gefundenen heterogenen Architekturen
iv) DFAM-Projektantrag mit FAPS (3D-Chipstapel in einer
smarten Kamera) eingereicht
| Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Fey
Beteiligte: Dr.-Ing. Marc Reichenbach, Akad. Rat, Konrad Häublein, M.Eng.
Stichwörter: Parallel Architekturen, Multi-Core, Smart Camera
Laufzeit: 1.4.2010 - 31.12.2014
Förderer: ESI
| Publikationen |
---|
Schmidt, Michael ; Reichenbach, Marc ; Loos, Andreas ; Fey, Dietmar: A Smart Camera Processing Pipeline for Image Applications Utilizing Marching Pixels. In: Signal & Image Processing : An International Journal (SIPIJ) Vol.2, No.3, September 2011 Vol. 2 (2011), Nr. 3, S. 137-156 | Reichenbach, Marc ; Schmidt, Michael ; Fey, Dietmar: Analytical Model for the Optimization of Self-Organizing Image Processing Systems Utilizing Cellular Automata. In: ISORC2011 (Veranst.) : Object/Component/Service-Oriented Real-Time Distributed Computing Workshops (ISORCW) (14th IEEE International Symposium Newport Beach 28.-31.04.2011). 2011, S. 162-171. - ISBN 978-1-4577-0303-4 [doi>10.1109/ISORCW.2011.25] | Loos, Andreas ; Reichenbach, Marc ; Fey, Dietmar: ASIC Architecture to Determine Object Centroids from Gray-Scale Images Using Marching Pixels. In: Al-Majeed, Salah S. ; Hu, Chin-Lin ; Nagamalai, Dhinaharan (Hrsg.) : Advances in Wireless, Mobile Networks and Applications (International Conferences, WiMoA 2011 and ICCSEA 2011 Dubai 25.-27.05.2011). Bd. 154, 1. Aufl. Heidelberg : Springer, 2011, S. 234-249. - ISBN 978-3-642-21152-2 | Reichenbach, Marc ; Seidler, Ralf ; Fey, Dietmar ; Pfundt, Benjamin: Design of a Programmable Architecture for Cellular Automata Based Image Processing for Smart Camera Chips. In: Global Science & Technology Forum (Veranst.) : Proc. of the Annual International Conference on Advances in Distributed and Parallel Computing (ADPC 2010) (Annual International Conference on Advances in Distributed and Parallel Computing (ADPC 2010) Singapur 1.-2. November 2010). 2010, S. A58-A63. - ISBN 978-981-08-7656-2 | Loos, Andreas ; Schmidt, Michael ; Fey, Dietmar ; Gröbel, Jens: Dynamically programmable image processor for compact vision systems. In: IEEE Computer Society (Hrsg.) : Proceedings of the 10th IEEE Conference on Computer and Information Technology (Computer and Information Technology (CIT) Bradford, UK 29.06.2010-01.07.2010). Bd. 1, 1. Aufl. IEEE, CS Digital Library : IEEE Computer Society, 2010, S. 33-40. - ISBN 978-0-7695-4108-2 [doi>10.1109/CIT.2010.50] |
|