Petri-Netz-Kern Der Petri-Netz-Kern (PNK) ist ein am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin entwickeltes Werkzeug, das eine Infrastruktur bereitstellt, um Ideen zur Analyse,
Simulation oder Verifikation von Petri-Netzen prototypisch
in einem Werkzeug zu realisieren. PNK übernimmt dabei die
Verwaltung des Netzes; die Netzstruktur kann über Aufrufe des Kerns abgefragt und modifiziert werden. PNK wird in
seiner neuen Java-Version dazu benutzt, ein Werkzeug zur Verifikation von höheren Petri-Netzen mit Hilfe von
Zusicherungssystemen zu entwickeln und zu erproben. | Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Horst Müller
Stichwörter: Petri Netz Kern
Laufzeit: 1.10.1998 - 16.7.2004
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Mitwirkende Institutionen: Institut für Informatik, HU Berlin
|