ZERPA - Zerstörungsfreie Prüfung auf heterogenen Parallelrechner-Architekturen Das intelligente, zerstörungsfreie und automatisch
durchgeführte Prüfen von Bauteilen durch Röntgen- oder
Ultraschallverfahren stellt generell sehr hohe Anforderungen
an die damit verbundene Rechentechnik. Die Gründe liegen
darin, dass es sich hierbei um eine in hohem Maße Realzeit-
abhängige und Speicher-intensive Anwendung handelt, da eine
sehr große Zahl anfallender Messdaten in einer kurzen
Zeitspanne ausgewertet werden muss.
Um diese hohen rechentechnischen Anforderungen zu erfüllen,
liegt es nahe, Parallelrechentechnik einzusetzen. Damit
verbunden ist jedoch eine erhebliche Komplexität bei der
Programmierung, die durch ein im Rahmen des Projektes zu
erstellendes Framework deutlich reduziert werden soll.
Eingeschränkt auf die Klasse der bei der Materialprüfung
erforderlichen Operatoren soll das Framework eine aus
Grafikprozessoren und Standard-Multikernarchitekturen
bestehende heterogene Parallelrechnerarchitektur transparent
erschließen sowie weitere in Zukunft zu erwartende
Leistungssteigerungen durch den Einsatz von FPGAs
berücksichtigen. | Projektleitung: Haßler, Ulf
Beteiligte: Haßler, Ulf, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Fey, Schmeidl, Thomas, Dr.-Ing. Thomas Heller, Rehak, Markus
Laufzeit: 1.4.2012 - 31.12.2017
Förderer: Bayerische Forschungsstiftung
Mitwirkende Institutionen: Fraunhofer - EZRT intelligeNDT Systems & Services GmbH
|