Numerische Simulation von Lasern Laser werden in vielen industriellen Anwendungen benötigt.
Um optimale Laser herzustellen, ist deren Simulation sehr
wichtig. Hierbei ist insbesondere die Simulation der
optischen Welle in einem Laser entscheidend. Im Falle von
Festkörperlasern ist es zusätzlich notwendig, die
Temperatur und die Spannungen in einem Laser zu simulieren
und im Falle von Halbleiterlasern zusätzlich die
Elektronendichte. Ziel des Projektes ist die Entwicklung
neuer Techniken zur Simulation von Lasern. Hierbei soll
zunächst das zeitabhängige Verhalten von Lasern genauer
untersucht werden. | Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Pflaum
Stichwörter: Laser; numerische Simulation
Laufzeit: 1.1.2004 - 1.1.2007
Förderer: Bayerisch-Kalifornisches Hochschulzentrum
| Publikationen |
---|
Altmann, Konrad ; Pflaum, Christoph ; Seider, David: Modeling and Computation of Laser Cavity Eigenmodes. In: Sennaroglu, A. ; Fujimoto, J.G. ; Pollock, C.R. (Hrsg.) : SPIE (Veranst.) : Solid State Lasers and Amplifiers (Conference Photonics Europe Strasbourg 27.04.2004 - 29.04.2004). Bellingham, Washington, USA : SPIE, 2004, S. 204-211. (Proceedings of SPIE, Nr. 5460) - ISBN 0-8194-5382-X | Pflaum, Christoph ; Seider, D. ; Altmann, K.: Three-Dimensional Finite Element Computation of Laser Cavity Eigenmodes. In: Applied Optics-LPE 43 (2004), Nr. 9, S. 1892-1901 |
|