UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Informatik (INF) >> Informatik-Forschungsgruppe M (Medizinische Informatik) >>
BBMRI-ERIC ADOPT

BBMRI-ERIC: Das europäische Forschungs-Infrastruktur-Konsortium für Biobank-Management und biomolekulare Ressourcen hat das Ziel, eine gesamteuropäisch verteilte Forschungs-Infrastruktur einzurichten, zu betreiben und zu entwickeln, um den Zugang zu biologischen Ressourcen wie auch zu Einrichtungen/Geräten zu erleichtern und qualitativ hochwertige biomolekulare und biomedizinische Forschung zu unterstützen. Das ADOPT-BBMRI-ERIC Projekt zielt darauf ab, die Umsetzung von BBMRI-ERIC und dessen zugehörigen Diensten anzuschieben und zu beschleunigen. Die primären Aufgabenstellungen bestehen darin, gemeinsame „Common Services“ (u.a. auch den Common Service Informationstechnologie) für diese Forschungsinfrastruktur zu gestalten und zu etablieren.

Eine der Herausforderungen nach der Genom-Entschlüsselung ist die Erforschung häufiger komplexer Erkrankungen wie etwa Krebs, Diabetes und Alzheimer. Licht in diese Krankheiten zu bringen, wird v.a. vom Untersuchen menschlicher Biomaterialien und der Daten einer großen Zahl von Patienten und gesunden Menschen abhängen. Die BBMRI-ERIC-Infrastruktur-Einrichtung ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis menschlicher Krankheiten, von Biopräparaten und der zugehörigen Daten, die für die Entwicklung jedes neuen Medikaments und jeder diagnostischen Untersuchung erforderlich und deshalb entscheidend sind für Fortschritte in der Gesundheitsforschung mit den Ziel der personalisierten Medizin. BBMRI-ERIC wird einen Zugang zu den Sammlungen der europäischen Wissenschaftler-Gemeinde bieten, wobei Expertenwissen und Dienstleistungen auf den Resultaten von ADOPT BBMRI-ERIC aufbauen.

Der FAU Lehrstuhl für Medizinische Informatik ist verantwortlich für die Entwicklung von ontologischen Harmonisierungs-Services, die als Komponente des „Gateway to European Biobanks“ benötigt werden, um unterschiedliche medizinische Terminologien und Ontologien über die Europäischen Sprachgrenzen hinweg aufeinander abzubilden. Diese Arbeiten sind eng abgestimmt mit der parallelen Entwicklung der BBMRI-ERIC Common Service IT und den Vernetzungsaktivitäten innerhalb des German Biobank Node (GBN) Projekts.

Projektleitung:
Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch

Laufzeit: 1.10.2015 - 30.9.2018

Förderer:
Europäische Kommission

Mitwirkende Institutionen:
Biobanks and Biomolecular Resources Research Infrastructure Consortium (BBMRI-ERIC)
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg

Kontakt:
Prokosch, Hans-Ulrich
Telefon 09131/85-26721, Fax 09131/85-26754, E-Mail: hans-ulrich.prokosch@fau.de
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof