UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Informatik (INF) >> Informatik-Forschungsgruppe M (Medizinische Informatik) >>
eHealthMonitor

Im Projekt eHealthMonitor wird eine (mobile) Internet-Plattform entwickelt, die durch Aggregation vielfältiger Wissensquellen - von der Patientenakte über Sensorik bis zum Internet - einen personalisierten eHealth Knowledge Space (PeKS) erzeugt. Dies wird durch die Integration von Service-orientierter Architektur, Knowledge Engineering, Multiagentensystemen und wearable/portable Geräte-Technologien realisiert.
Innovationen in eHealthMonitor sind:
  • eine adaptive, nachhaltige Plattform-Architektur für individualisierte persönliche elektronische Gesundheitsdienste;

  • Methoden des Reasoning, der Modellevolution und der Modellzusammenfassung, die auf semantischen Modellen mit unterschiedlichen Graden der Granularität, Spezifität und verschiedene Arten von Heterogenität (syntaktische, lexikalische, semantische) basieren;

  • verteilte, adaptive Methoden für den Wissensaustausch, die den Anforderungen des Schutzes der Privatsphäre berücksichtigen;

  • personalisierte eHealth-Dienstleistungen, die die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung aller Teilnehmer (Patienten, Ärzte, soziale Dienste) unterstützen.

Die eHealthMonitor Plattform Dienste werden in drei Fallstudien evaluiert: Zwei Krankenhaus-Szenarien betrachten zwei der wichtigsten Themen im aktuellen EU eHealth-Umfeld (1) Demenz und (2) Herz-Kreislauf-Erkrankungen - unter Einbeziehung von Patienten und medizinischem Personal. (3) Der Einsatz der eHealthMonitor Plattform als Teil der Präventionsstrategie die ein Versicherungsunternehmen seinen Kunden (Patienten und Nicht-Patienten) bietet, um das Risiko möglicher Erkrankungen zu senken.

Die Nachhaltigkeit wird durch eine aktive Open-Source (OS) Strategie, die alle grundlegenden Softwarekomponenten, eHealth-Referenz-Prozesse und -Richtlinien als offene Modelle unter der Open Model Initiative veröffentlicht, sichergestellt.

Laufzeit: 1.12.2011 - 30.11.2014

Förderer:
EU

Mitwirkende Institutionen:
Universität Hohenheim
BOC Asset Management GmbH
SELEX Elsag S.P.A.
FORTH
MEDICALgorithmics S.A.
Universitätsklinikum Erlangen
Kardiosystem Sp. z.o.o.
Prime Insurance

Kontakt:
Telefon +49 9131 85-26720
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof