WHO/European eHealth Consumer Trends SurveyZiel der "WHO/European eHealth consumer trends survey" ist es, ausgehend vom Gedanken des Patienten als Konsumenten, die Einstellungen und Wünsche der Patienten bzgl. der Nutzung von Internet-Technologien für Gesundheitsfragen zu erfassen. Hintergrund ist die im Zusammenhang mit der elektronischen Vernetzung des Gesundheitswesens zunehmend selbstständige und aktive Rolle der Patienten, die als kritische Konsumenten auftreten. Diese Einstellungen sollen auf europäischer Ebene ebenso untersucht werden, wie dies bereits auf nationaler Ebene im Norwegian Centre for Telemedicine in den Jahren 2000 bis 2002 geschah. Im Rahmen der eHealth Trends Survey wird erstmals die gesundheitsbezogene Internet-Nutzung in 7 europäischen Ländern systematisch verglichen. Das Ergebnis der Studie soll Aufschluss über den Internet-Gebrauch, die Einstellungen und die Bedürfnisse der gesundheitsorientierten Internet-Nutzer geben. Neben dem Vergleich zwischen den beteiligten Ländern soll auch die zeitliche Entwicklung der Einstellungen über 2 Jahre hinweg analysiert werden. | Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch
Laufzeit: 1.6.2005 - 1.6.2008
Kontakt: Prokosch, Hans-Ulrich Telefon 09131/85-26721, Fax 09131/85-26754, E-Mail: hans-ulrich.prokosch@fau.de
| Publikationen |
---|
Wangberg, SC ; Andreassen, HK ; Prokosch, Hans-Ulrich ; Santana, SM ; Sørensen, T ; Chronaki CE: Relations between Internet use, socio-economic status (SES), social support and subjective health. In: Health Promotion International Advance Access December (2007), S. dam039v1 | Dumitru, Corina ; Bürkle, Thomas ; Potapov, Sergej ; Lausen, Berthold ; Wieser, Bernhard ; Prokosch, Hans-Ulrich: Use and perception of Internet for health related purposes in Germany: results of a national survey. In: International Journal of Public Health 52 (2007), Nr. 5, S. 275-285 | Andreassen, HK ; Bunnowska-Fedak, MM ; Chronaki, M ; Dumitru, Corina ; Pudule, I ; Santana, S ; et al.: European citizens' use of E-health services: a study of seven countries.. In: BMC public health 10 (2007), Nr. 147, S. 1-7 [doi>10.1186/1471-2458-7-53] | Santana, S ; Chronaki, CE ; Szczygiel, N ; Prokosch, Hans-Ulrich ; Sørensen, T: Access to electronic patient record: Is that important when choosing a new doctor? In: Cunningham P ; Cunningham M (Hrsg.) : Expanding the knowledge economy: issues, applications, case studies. Bd. 1, 1. Aufl. Amsterdam : IOS Press, 2007, S. 686-694. |
|