UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Informatik (INF) >> Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) >>
Automobilsensorik@ESI

Das ESI-Anwendungszentrum bietet im Lab Automobilsensorik@ESI mit seinem disziplinübergreifenden Zusammenschluss unterschiedlicher Kompetenzen ausgezeichnete Voraussetzungen, um eingebettete Systeme im Bereich Automotive voranzutreiben. Sensortechnologien zur Erfassung des Fahrzeugumfelds und -zustands ermöglichen u.a. die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen. Außerdem können die entwickelten Techniken auch in den Bereichen fahrerlose Transportfahrzeuge, Landmaschinen oder öffentlicher Nah- und Fernverkehrt eingesetzt werden. Die Fusion unterschiedlicher Sensorverfahren im Rahmen der Arbeiten im ESI-Anwendungszentrum gestattet es, die Schwächen der einzelnen Technologien zu kompensieren und damit möglichst leistungsfähige Gesamtsysteme zu erzielen. Um zudem kostengünstige Lösungen zu ermöglichen, soll darüber hinaus erarbeitet werden, wie diese möglichst optimal in das Gesamtsystem Automobil integriert werden können. Das disziplinübergreifende Lab Automobilsensorik@ESI hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, einen ganzheitlichen Lösungsansatz im Bereich eingebettete Systeme zu erreichen. Dank der Einbettung des Labs Automobilsensorik@ESI in das gesamte ESI-Anwendungszentrum können außerdem Synergien zu Anwendungen im Bereich Fitness und Sport sowie digitaler industrieller Automatisierung ausgenutzt werden, da auch dort die Umfelderfassung eine wichtige Rolle spielt.

Die Leitung des Labs Automobilsensorik obliegt Klaus Taschka (Fraunhofer IIS), Dr.-Ing. Joachim Keinert (Fraunhofer IIS) sowie Dr.-Ing. Stefan Wildermann (FAU Erlangen-Nürnberg).

Der Lehrstuhl für Informatik 12 erforscht hierbei Aspekte der zuverlässigen und sicheren Auslegung von Videobasierten Fahrerassistenzsystemen auf Systemebene.

Projektleitung:
Dr.-Ing. Stefan Wildermann, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich

Beteiligte:
Franz-Josef Streit, M. Eng., Martin Letras, M. Sc., Dr.-Ing. Joachim Falk

Stichwörter:
Automobilsensorik, automotive, eingebettete systeme, fahrerassistenzsysteme, umfelderfassung

Laufzeit: 5.10.2015 - 31.12.2018

Förderer:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie

Mitwirkende Institutionen:
Fraunhofer IIS

Kontakt:
Wildermann, Stefan
Telefon +49 9131 85-25161, Fax +49 9131 85-25149, E-Mail: stefan.wildermann@fau.de
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof