FPGA-basierende dynamisch rekonfigurierbare SQL-Beschleuniger Heutige Datenbanksysteme müssen sehr große Datenmengen verarbeiten und
viele Abfragen auf diesen Daten beantworten. Typische Datenbanksysteme
erlauben den Einsatz der "Structured Query Language" (SQL), um solche
Abfragen (SQL-Queries) zu formulieren. Um kurze Antwortzeiten und
hohen Datendurchsatz zu gewährleisten, wurde der Einsatz von
rekonfigurierbarer Hardware (FPGAs) untersucht. Dazu dienten FPGAs als
Hardwarebeschleuniger, um die Ausführung von SQL-Queries zu
beschleunigen.
Insbesondere wurde der Einsatz von partiell dynamischer Rekonfiguration
untersucht, um Synthese- und Rekonfigurationszeit zu sparen. Dabei
wurden vorsynthetisierte Module genutzt, die dynamisch zur Laufzeit
zu einer SQL-Query zusammengeschalten werden, um diese auszuführen.
Mithilfe dieses Ansatzes ist es möglich, durch Rekonfiguration binnen
kürzester Zeit verschiedene SQL-Queries hintereinander auszuführen
und flexibel auf verschiedene Anfragen zu reagieren. | Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich, Dr.-Ing. habil. Daniel Ziener
Laufzeit: 1.10.2011 - 30.9.2014
Förderer: IBM Deutschland Research & Development GmbH
Mitwirkende Institutionen: IBM Deutschland Research & Development GmbH
Kontakt: Ziener, Daniel E-Mail: daniel.ziener@fau.de
|