SPP 1648 - Software for Exascale Computing, Projekt "ExaStencils - Advanced Stencil-Code Engineering" ExaStencils stellt die Entwicklung einer radikal neuen Exascale-fähigen Softwaretechnologie in den Mittelpunkt. Sein Ziel ist, für eine wichtige aber eng umrissene Anwendungsdomäne die bequeme, anwendungsnahe Formulierung von Problemlösungen zu ermöglichen, und deren Implementierung möglichst automatisiert unter Verwendung von domänenspezifischem Wissen in verschiedenen Schritten optimieren zu können, so dass portable Exascale-Leistung resultiert.
Als Domäne wird das Anwendungsgebiet der Stencilcodes gewählt, also von rechenintensiven Algorithmen, in denen wiederholt Datenpunkte in einem Gitter aus einer Kombination von den Werten benachbarter Punkte bestimmt werden. Das verwendete Muster der benachbarten Punkte heißt Stempel, oder engl. Stencil. Stencilcodes finden zur Lösung von diskretisierten partiellen Differentialgleichungen und den daraus entstehenden linearen Systemen verbreiteten Einsatz. | Projektleitung: PD Dr.-Ing. Frank Hannig, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich
Beteiligte: Christian Schmitt, M. Sc.
Laufzeit: 1.1.2013 - 31.12.2018
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Mitwirkende Institutionen: Universität Passau, Lehrstuhl für Programmierung Universität Passau, Emmy-Noether Forschergruppe für Softwareproduktlinien Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Systemsimulation Bergische Universität Wuppertal, Arbeitsgruppe Angewandte informatik
Kontakt: Hannig, Frank Telefon +49-9131-85-25153, Fax +49-9131-85-25149, E-Mail: frank.hannig@fau.de
|