Aufstieg durch Bildung "Open C3S" Das Verbundvorhaben Open Competence Center for Cyber Security (kurz:
Open C³S) wird vom BMBF im Rahmen des Programms "Aufstieg durch
Bildung: offene Hochschulen" gefördert. Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung innovativer Aus- und Weiterbildungskonzepte im Bereich IT-Sicherheit, die die Hochschulen für nicht-traditionelle Studierende öffnen und so zu Bildungsgerechtigkeit beitragen und den Fachkräftemangel bekämpfen.
Lehrstuhl Informatik 1 koordiniert im Verbundvorhaben die Entwicklung eines berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs "IT-Sicherheit" und ist außerdem an Erschaffung von weiteren Weiterbildungsangeboten im Bereich "IT-Sicherheit" beteiligt.
| Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling
Beteiligte: PD Dr. Zinaida Benenson, Dr. Werner Massonne, Philipp Klein, M. Sc.
Stichwörter: Open C³S
Laufzeit: 1.10.2011 - 30.9.2017
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mitwirkende Institutionen: Technische Universität Darmstadt Hochschule Offenburg- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Hochschule Albstadt-Sigmaringen Hochschule Darmstadt Universität Passau Fachhochschule Stralsund Ruhr-Universität Bochum Ludwig-Maximilians-Universität München
Kontakt: Massonne, Werner Telefon +49 9131 85 69916, Fax +49 9131 85 69919, E-Mail: werner.massonne@fau.de
| Publikationen |
---|
Hintz, Nadina ; Engelberth, Markus ; Benenson, Zinaida ; Freiling, Felix: Phishing still works: Erfahrungen und Lehren aus der Durchführung von Phishing-Experimenten. In: Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (Hrsg.) : GI-Sicherheit 2014 (GI-Sicherheit 2014 Wien 19.03.2014). Bd. 7. Wien : Köllen Druck+Verlag GmbH, 2014, S. 37-51. - ISBN 978-3-88579-622-0 | Brodowski, Dominik ; Freiling, Felix: Cyberkriminalität - Erscheinungsformen, Entwicklungslinien, Herausforderungen. In: FIfF-Kommunikation (2015), Nr. 4, S. 22-26 | Wächter, Philipp ; Gruhn, Michael: Practicability Study of Android Volatile Memory Forensic Research. In: IEEE (Veranst.) : Proceedings of the 7th IEEE International Workshop on Information Forensics and Security (WIFS) (7th IEEE International Workshop on Information Forensics and Security (WIFS) Rome, Italy 16.11.2015). 2015, S. 1-6. | Brodowski, Dominik ; Freiling, Felix: Transnationale Cyberkriminalität vs. nationale Strafverfolgung: Mögliche Auswege aus einem grundsätzlichen Dilemma. In: FIfF-Kommunikation (2015), Nr. 4, S. 36-39 | Freiling, Felix ; Gruhn, Michael: What is essential data in digital forensic analysis? In: GI SIDAR (Hrsg.) : Proceedings of the 9th International Conference on IT Security Incident Management & IT Forensics (9th International Conference on IT Security Incident Management & IT Forensics Magdeburg, Germany 18.5.2015). 2015, S. 40-48. | Freiling, Felix ; Schuhr, Jan ; Gruhn, Michael: What is essential data in digital forensic analysis? In: it - Information Technology 57 (2015), Nr. 6, S. 376-383 [doi>10.1515/itit-2015-0016] | Brodowski, Dominik ; Dewald, Andreas ; Freiling, Felix ; Kovacs, Steve ; Rieger, Martin: Drei Jahre Master Online Digitale Forensik: Ergebnisse und Erfahrungen. In: Gesellschaft für Informatik (Veranst.) : Sicherheit (GI Sicherheit Wien 19.03.2014). 2014, S. 0-0. |
|