UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Informatik (INF) >> Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen) >>
SENDATE-TANDEM; Teilvorhaben: Vertrauenswürdige Laufzeitumgebungen

Europa benötigt eine flexible Netzinfrastruktur, die kommende Anwendungen und Dienste moderner Industrienationen mit schnellen Reaktionszeiten, Flexibilität und insbesondere einem hohen Maß an Sicherheit unterstützt. SENDATE entwickelt hierfür Lösungen zur optimierten Vernetzung von flexiblen, verteilten Data Centers (DCs) für einen zuverlässigen Datentransport mit geringer Latenz und Datenkontrolle in Europa. Dazu wird die Verarbeitung und Speicherung der Daten nahe am Ort des Anwenders vorgenommen. Eine von vier Säulen in der Umsetzung von SENDATE bildet das Teilprojekt TANDEM bestehend aus zehn akademischen und industriellen Projektpartnern in Deutschland. Innerhalb von TANDEM widmet sich die Universität Erlangen gemeinsam mit den Unternehmen Nokia und itWatch dem Thema Sicherheit.
Ein Umbau der Netze, wie er durch SENDATE/TANDEM geplant ist, stellt eine erhebliche technische Herausforderung dar, der auf die Spezifizierung, Implementierung und die optimierte Vernetzung von dezentralen, flexiblen, energieeffizienten und verteilten DCs abzielt. Angesichts dieser Herausforderungen darf die Sicherheit neuer Netzelemente nicht außer Acht gelassen werden. Die zentrale Annahme ist, dass Einbrüche in Netzelemente lediglich erschwert, jedoch niemals verhindert werden können. Von dieser Annahme ausgehend gewinnen voneinander abgeschottete Laufzeitumgebungen und die fortwährende Überprüfung der Systemintegrität immer mehr an Bedeutung. Insbesondere wird die Integrität von Netzelementen mit dem Ziel untersucht, Konfigurationsdaten und Log-Files mittels forensischer Methoden so zu schützen und zu überwachen, dass nach erfolgtem Einbruch die Manipulation detektiert und nachgewiesen werden kann.
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling

Beteiligte:
Prof. Dr.-Ing. Tilo Müller, Dr.-Ing. Marcel Busch

Stichwörter:
SENDATE-TANDEM

Laufzeit: 1.4.2016 - 31.3.2019

Förderer:
BMBF

Mitwirkende Institutionen:
Nokia
Deutsche Telekom
atesio
Creonic
ID Photonic
itWatch
Fraunhofer FOKUS
TU Berlin
Universität Stuttgart

Kontakt:
Müller, Tilo
E-Mail: tilo.mueller@cs.fau.de
Publikationen
Busch, Marcel ; Protsenko, Mykolai ; Müller, Tilo: A Cloud-Based Compilation and Hardening Platform for Android Apps. In: SBA Research (Hrsg.) : 12th International Conference on Availability, Reliability and Security (ARES'17 Reggio Calabria, Italy 29.08. - 01.09.2017). 2017, S. ?-?.
[doi>10.1145/3098954.3098959]
Groß, Tobias ; Müller, Tilo: Protecting JavaScript Apps from Code Analysis. In: ACM ICPS ; co-located with DISCOTEC (Hrsg.) : 4th Workshop on Security in highly connected IT systems (SHCIS '17 Neuchâtel, Switzerland 19-22 June 2017). 2017, S. -.
Freiling, Felix ; Groß, Tobias ; Latzo, Tobias ; Müller, Tilo ; Palutke, Ralph: Advances in Forensic Data Acquisition. In: Design & Test 35 (2018), Nr. 5, S. 1-12
[doi>10.1109/MDAT.2018.2862366]
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof