Intraoperative Simulation der Hämodynamik in Aneurysmen im menschlichen Gehirn Erkrankungen des Kreislaufsystems gehören in
Industrienationen, unter anderem auch in Deutschland, zu den
häufigsten Todesursachen. Der LSS simuliert in Kooperation
mit der neuroradiologischen Abteilung der Universitätsklinik
Erlangen, dem Lehrstuhl für Strömungsmechanik und dem
Lehrstuhl für Mustererkennung die hämodynamische Situation in
Gefäßerweiterungen, sogenannten Aneurysmen. Dabei wird die
Lattice Boltzmann Methode eingesetzt und speziell auf die
Anwendung angepasst. Die berechneten Größen wie Druck,
Geschwindigkeit und Scheerspannungen sollen Aufschluss über
die Entstehung geben und helfen Aneurysmen gezielt zu
behandeln. Um die Simulation zu beschleunigen wird das
Verhalten auf Hochleistungsrechnern getestet, unter anderem
auch auf dem Cell-Prozessor, der aus der Playstation 3
bekannt ist. | Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Rüde
Beteiligte: Dr.-Ing. Jan Götz, M.Sc.(hons.), Prof. Dr. med. Arnd Dörfler, Dr. med. Gregor Richter, Dr. Kamen Beronov, Dr.-Ing. Markus Stürmer
Stichwörter: Lattice-Boltzmann Methoden; Blutfluss; Aneurysmen; Computational Fluid Dynamics; Cell Prozessor;
Laufzeit: 1.1.2007 - 31.5.2012
Mitwirkende Institutionen: Universitätsklinikum Erlangen, Neuroradiologische Abteilung Lehrstuhl für Strömungsmechanik
Kontakt: Götz, Jan E-Mail: jan.goetz@fau.de
|