Bei der quantitativen Bewertung von Softwarequalitätsmerkmalen spielt im Zusammenhang mit dem Zuverlässigkeitsnachweis insbesondere der Nachweis vorgegebener Leistungskenngrößen eine bedeutende Rolle. Gerade für softwarebasierte Echtzeitsysteme ist nämlich über die funktionale Korrektheit des Verhaltens hinaus vor allem die Überprüfung der Einhaltung vorgegebener Zeitschranken bei der Diensterbringung von entscheidender Bedeutung. Leistungsmerkmale wie die Ausführungszeit und deren Variabilität stellen deshalb besonders wichtige nachzuweisende Kenngrößen dar.Im Rahmen dieses Projektes wurden zunächst unterschiedliche Verfahren zur Leistungsanalyse von Programmen identifiziert und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile untersucht. Insbesondere wurden auch entsprechende Tools zur Leistungsbewertung begutachtet und bezüglich ihrer Einsetzbarkeit vergleichend bewertet.
Einige der betrachteten Verfahren und Tools wurden hierbei exemplarisch erprobt, um eine konkrete industrielle Anwendung zu analysieren, für die gewisse Leistungskenngrößen erzielt werden sollten. Im Hinblick auf die angestrebte Reduktion der Ausführungszeit wurden hierfür auch Codeoptimierungsansätze untersucht.
Durch die durchgeführten Analysen konnten für die Anwendung einige leistungsoptimierende Änderungen identifiziert werden.