UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Theater- und Medienwissenschaft >>

B A C H E L O R / M A S T E R und M A G I S T E R: Praxis, Anwendung und sonstige Veranstaltungen

Einführungsveranstaltungen am 16. April 2012 im Experimentiertheater:

12 Uhr: BA 1. Fachsemester (Theater- und Medienwissenschaft)

13 Uhr: Vorstellung studentischer Initiativen und Kooperationspartner

14 Uhr: BA 2. Fachsemester (Theater- und Medienwissenschaft)

14.30 Uhr: BA 2. + 3. Fachsemester (Theater- und Medienwissenschaft)

15.30 Uhr: MA 2. Fachsemester (Theater- und Medienwissenschaft)

 

AG "Contemporary Theatre in Germany"

Dozent/in:
Vivien Aehlig
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, C7A1
ab 23.4.2012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
For more information and in order to register for this working group write to: Vivien.Aehlig@thewi.phil.uni-erlangen.de
Inhalt:
The theatre scene in Germany is dense and varied. This working group will explore trends and tendencies in contemporary theatre. We will see several performances together (in theatres in the Erlangen-Nürnberg area, at this year’s festival “ARENA…der jungen Künste” and in some major German cities that we will travel to). The group is designed as an Independent Study and therefore emphasizes self-guided research, which will be combined with theatre visits and group discussions. The major aim of the working group is to provide an opportunity to critically discuss the performances that we will see together.

 

AG "Performing Dionysos Now" (Montréal-Austausch)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, Bachelor, Das Bewerbungsverfahren für diese Arbeitsgruppe ist abgeschlossen.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Bewerbungsverfahren für diese Arbeitsgruppe ist bereits abgeschlossen. Unterrichtssprache englisch.

 

Digitale Medien - Zukunftswerkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Lothar Dudek, Heinz Gerhäuser, Rudolf Kötter, Karl-Heinz Lambert, Rainer Lindenmann, Winfried Schulz, Claudia Stahl, Klaus Vieweg, Matthias Warstat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, je nach Fach kann zwischen Hauptseminar und Schlüsselqualifikation gewählt werden
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, FH IIS, Erlangen
Fraunhofer IIS, Am Wolfsmantel 33 - EG - direkt gegenüber vom Haupteingang im Großen Seminarraum
Inhalt:
Wie verändert sich die Medienlandschaft durch die Digitalisierung und durch neue interaktive Medien? Wie funktioniert der Rundfunk der Zukunft? Welche Vorteile bringen die neuen Medien für Nutzer und Anbieter? Im Seminar "Digitale Medien - Zukunftswerkstatt" gehen Studierende unterschiedlicher Studienrichtungen diesen Fragen nach. In kleinen Arbeitsgruppen erarbeiten sie unter Anleitung von Dozenten verschiedener Fachrichtungen u. a. innovative technische Lösungen, Programmkonzepte, Marketingstrategien, ethische und rechtliche Problemlösungen. Das Seminar bietet die Möglichkeit, individuelle "Soft Skills" wie fachübergreifende Kommunikation, professionelles Präsentieren, sicheres Argumentieren und Diskutieren weiterzuentwickeln. Es wird Engagement und die Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten im Team erwartet. Spezielle fachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Studierende aller Fachrichtungen möglich. Im Rahmen des Seminars erleben Sie auch eine Kinovorstellung mit innovativer Ton- und Bildtechnik (Wellenfeldsynthese / IOSONO) am Fraunhofer IIS.

Termine:
Start: Dienstag, 17. April 2012
Zwischentermin: Samstag, 09. Juni 2012
Abschlusstermin: Samstag, 21. Juli 2012 (im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth)
Die Termine finden am Fraunhofer IIS im Großen Seminarraum statt. In den Zwischenzeiten treffen sich alle Teilnehmer jeden Dienstag von 18 (s.t.) bis 19.30 Uhr am Fraunhofer IIS oder bei Bedarf an anderen Orten, um in den Arbeitsgruppen die jeweiligen Themen zu bearbeiten. Die Teilnahme an den wöchentlichen Gruppensitzungen sowie am Start-, Zwischen- und Abschlusstermin ist verbindlich.

Voranmeldung ist erwünscht mit Angabe von Namen, Kontakt, Fachrichtung und Matrikelnummer unter mailto:info@bitexpress.de

Im StudOn sind wir auch zu finden http://www.studon.uni-erlangen.de/crs260051.html

An manchen Lehrstühlen ist eine Kursanmeldung über das Lehrstuhlsekretariat erforderlich - bitte dort nachfragen.

An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erfolgt die Anmeldung über Studon (Warteliste).

Schlagwörter:
Medien, Radio, Fernsehen, Internet, Mobile Endgeräte, Digitaler Rundfunk

 

Exkursion Aktuelles Musik- und Tanztheater (Exkursion nach Dresden)

Dozent/in:
Vivien Aehlig
Angaben:
Exkursion, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung, 31.5.2012-3.6.2012, Raum n.V.

 

Exkursion Berlin 22. - 25. Juni 2012

Dozent/in:
Vivien Aehlig
Angaben:
Exkursion, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung, 22.6.2012-25.6.2012, Raum n.V.

 

Exkursion Dokumenta Kassel 29.-30. Juni 2012

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Friedrich Bormann, André Studt
Angaben:
Exkursion
Termine:
Blockveranstaltung, 29.6.2012-30.6.2012, Raum n.V.

 

Exkursion Theaterfestival "Schöne Aussicht" Stuttgart

Dozent/in:
Rainer Hertwig
Angaben:
Exkursion
Termine:
Blockveranstaltung, 19.6.2012-24.6.2012, Raum n.V.

 

Exkursion Wiener Festwochen 25. - 28. Mai 2012

Dozent/in:
Dorothea Pachale
Angaben:
Exkursion
Termine:
Blockveranstaltung, 25.5.2012-28.5.2012, Raum n.V.

 

Kulturelles Onlinemagazin "Reflex"

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Du möchtest mehr mit Sprache anfangen, als Pizza zu bestellen und dich nerven halbherzige Rezensionen in der Zeitung schon lange? Dann tu was!
Wer Kultur nicht nur konsumieren, sondern auch reflektieren will, der sollte bei reflex einsteigen. Reflex ist ein kulturelles Onlinemagazin (www.reflexmagazin.de) und wenn du gerne Rezensionen schreibst, Lust am Fotografieren und am experimentellen Umgang mit Texten hast, dann komm zu unseren wöchentlichen Redaktionssitzungen. Wir üben uns nicht ausschließlich im journalistischen Austausch, sondern auch in kreativen Schreibprozessen.

 

MA 4. FS: Oberseminar Forschungsfragen

Dozentinnen/Dozenten:
Kay Kirchmann, Jens Ruchatz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 30
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ITM 204
Beginn: 24. April 2012.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Vorstellung und gemeinsamen Diskussion der geplanten Masterarbeiten. Eine kurze Projektskizze soll rechtzeitig vor der jeweiligen Sitzung auf StudOn hochgeladen werden, sodass genügend Zeit zur vorbereitenden Lektüre bleibt. Die Veranstaltung lebt von der Diskussionsbereitschaft aller Anwesenden. Das Oberseminar ist prinzipiell auch für MagisterkandidatInnen geöffnet.

 

MA 4. FS: Oberseminar Forschungsfragen

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Warstat, Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 30, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KH 2.012
ab 17.4.2012
Inhalt:
In dieser Veranstaltung besteht die Gelegenheit zur Vorstellung und Diskussion der in diesem Semester anstehenden Magister- und Masterarbeitsprojekte sowie zur gemeinsamen Lektüre von Forschungsliteratur, die mit diesen Arbeiten korrespondiert. Ziel ist ein Austausch über inhaltliche und methodische Probleme und mögliche Lösungsansätze.

 

Praxisseminar Intervention: Intervention? Kunst als Ansteckung und / oder Immunisierung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Projektseminar, Gastdozent/in Joy Harder, Marie-Alice Schultz (Harder&Schultz)
Termine:
Blockveranstaltung, 4.5.2012 12:00 - 5.5.2012 21:00, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige und aktive Teilnahme, die Umsetzung einer praktischen Aufgabenstellung vor Beginn des Praxisseminars und vorbereitende Lektüre einer kurzen Textpassage (4 Seiten) - siehe http://anstecken.arena-festival.org (online ab 01. April 2012).

Informationen über eine mögliche Anrechnung als Schlüsselqualifikation gibt es in der 1. Seminarsitzung am 4. Mai

Inhalt:
Aktuellen politischen Theorien dienen Begriffe wie Ansteckung und Immunisierung dazu, Mechanismen zur Stabilisierung und Sicherung von Ordnungen und Machtverhältnissen zu diskutieren. Auf ähnliche Weise lassen sich diese aus der Biologie herangezogenen Modelle auf wirkungsästhetische Fragestellungen übertragen. Vor diesem Hintergrund entwickelt das das Künstlerinnen-Duo Harder&Schultz im diesjährigen ARENA Koproduktionsprojekt Anstecken Strategien von Intervention und hinterfragt das transformatorische bzw. integrative Moment künstlerischer Aktion. Im Seminar werden kurze Passagen ausgewählter wissenschaftlicher Veröffentlichung zum Thema Ansteckung und Immunisierung gelesen und erörtert. Das Format der künstlerischen Intervention wird vorgestellt und anhand einer Vorführung ausgewählter Beispiele diskutiert. Der praktische Teil des Seminars konzentriert sich auf das Thema „Urbane Oberflächen und ihre subversive Nutzung“. Die Studierenden werden in Gruppen bis zu 3 Personen Eingriffe in den Stadtraum zu planen, umzusetzen und dokumentieren, die Oberflächen durchlaufen oder Auslöser einer entsprechenden Durchkreuzung sind. Interessierte Studierende sind anschließend zur Teilnahme am Koproduktionsprojekt eingeladen.

 

Praxisseminar: Körper, Präsenz, Grenze

Dozent/in:
Lilian Seuberling
Angaben:
Praxisseminar
Termine:
Blockveranstaltung, 30.6.2012 10:00 - 1.7.2012 18:00, B 301, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen bitte per E-Mail bis 15. Juni unter: lilian.seuberling@thewi.phil.uni-erlangen.de
Inhalt:
In dem zweitägigen Blockseminar möchte ich mit euch verschiedene Dimensionen des Körpers thematisieren.
So fungiert der Körper im Theater, in der Performancekunst, aber auch im Alltag als Medium der Hervorbringung und Darstellung von Bildern, Gefühlen und Figuren, als Projektionsfläche für den Blick der/des anderen wie auch häufig als ein Zeichenträger für etwas. Wie bewusst spürst du deinen Körper?
Wie inszenierst du deinen Körper im Alltag mit Kleidung, Frisur, Körperhaltung?
Wie prägen die Vorstellungen der Zeit und die Zeit selbst deinen Körper und wie du sie?
Was bedeutet es für dich als Frau oder Mann definiert zu werden oder dich selbst zu definieren?Wo ist deine Körpergrenze, spürst du sie deutlich im Kontakt mit dir selbst und andern?
Wie setzt du deine Sinne ein? Wie verformst du selbst deinen Körper z.B. durch Sport, Meditation...? Wie nimmst du dich und andere wahr? In diesem Seminar soll auf Grundlage des spürbaren und erfahrbaren eigenen Körpers diesen Fragen nachgegangen werden. Es wird mit Präsenz, Formbarkeit und Grenze gearbeitet,wobei es darum geht den Körper als Medium der Darstellung einzusetzen und in seinen verschiedenen Dimensionen zu erproben. Wir werden an diesem Wochenende mit Körper- und Awareness-Übungen arbeiten. Dazwischen wird es Phasen des Austauschs und der Reflexion geben.

Bitte bequeme Kleidung und ausreichend Trinken mitbringen.

 

Praxisseminar: "Praxis des Körpertheaters: Körpertheater im Alltag und auf der Bühne"

Dozent/in:
Werner Müller
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 9:00 - 10:30, Experimentiertheater
Inhalt:
Das Praxisseminar soll einen Überblick geben über Funktion und Bedeutung des Körpertheaters, seine Ausdrucksformen und seine Trainingsmethoden.

Besonders sollen das emotionale Erleben im Körpertheater und die daraus resultierenden Veränderungspotentiale und Darstellungsmöglichkeiten auf der Bühne behandelt werden.

Gleichzeitig können die Techniken und Darstellungsmöglichkeiten des Körpertheaters aber auch im Berufsalltag - bei Verhandlungen, bei Referaten, bei Präsentationen, im Unterricht - dienlich sein, einen erfolgreichen „Auftritt auf der Bühne des Alltags“ zu gestalten.

Um die Grundlage für die Erprobung der Wirkungsweise des Körpertheaters zu schaffen, beinhaltet das Projektseminar sowohl Szenische Arbeit am Text als auch Improvisationen aus dem Bereich des Businesstheaters.

Das Ziel des Praxisseminars ist der produktive Umgang mit dem Körpertheater und mit der Körpersprache allgemein, nicht die Vermittlung „abrufbarer Mittel“ eines reproduzierenden Schauspielers.

I. Grundlegende Techniken des Körpertheaters

1. Die Technik von BLICK-ATEM-NEIGUNG
1.1 Der Punkt der Aufmerksamkeit
1.2 Der doppelte Punkt der Aufmerksamkeit
1.3 Der Atem des Pierrot

2. Das Öffnen der vierten Wand
2.1. Die Vierte Wand der Bühne
2.2. Das Führen der Zuschauerblicke
2.3. Das „Punkten“ in der Rolle

3. Die Gesetze des Raumes
3.1. Die Diagonale und die Gerade im Raum
3.2. Statische und dynamische Punkte im Raum
3.3. Abstand und Spannung
3.4. Kontakt, kein Kontakt, Nonkontakt

II. Grundlagen des Körpertheaters

1. Darstellung des Körperschwerpunktes
1.1. Die vier Elemente
1.2. Die sieben Todsünden
1.3. Der Körperschwerpunkt von Tieren

2. Darstellung der Emotion
2.1. Offene und geschlossene Emotion
2.2. Aggressive und bewahrende Emotion

III. Szenische Arbeit und Businesstheater

Text- und Spielübungen unter Einbeziehung von Körperschwerpunkten und der Emotion: Schwerpunkt soll in diesem Projektseminar der Umgang mit zunächst inhaltsfreien Texten und deren Gestaltung durch das Körpertheater sein - was durchaus auch eine gute Übung für „echte Referate“ sein kann.

• Texte aus „Die Liebenden in der Untergrundbahn“ von Jean Tardieu
• Texte von Jandl
• Stilübungen „Autobus S“ von Raymond Qeneau
• Gestaltung von Szenen aus den sinnfreien Übungstexten der Sprechtechnischen Übungsbücher von Balser-Eberle und Hey

• Gestaltung von Szenen mit „Texten“ aus dem Telefonbuch oder Duden
• „Sinn- und inhaltsfreie, aber äußerst kompetent wirkende“ Vorträge und Referate

Zu Beginn jeder Einheit stehen etwa 10 Minuten Aufwärmübungen, Pantomimentechnik, Reaktionsübungen und Vertrauensübungen, um von der „Gleichzeitigkeit“ der spielerischen Aktionen zur „Gemeinsamkeit“ des Spielens zu kommen.

 

Studentenradio unimax

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 19:00 - 21:00, 00.3 PSG
Einzeltermin am 3.7.2012, 18:00 - 21:00, 00.3 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten aller Fakultäten sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Nähere Informationen: Internet: www.uniradiounimax.de E - Mail: unimax@gmx.de
Inhalt:
unimax
unimax ist ein Radioprojekt, das seit 1998 allein von Studenten getragen wird. In eigener Regie produziert das Team komplette Rundfunksendungen: Von der Konzeption über Moderation, Musikauswahl, Technik und die journalistischen und kreativen Beiträge.

mitmachen
Mitarbeiten kann jeder Student der FAU. Vorkenntnisse sind keine nötig. Spaß am Umgang mit Interviewpartnern, am Texten, Organisieren, Improvisieren und Rumspinnen ist hilfreich. Grundkenntnisse werden in einführenden Workshops jeweils zum Semesterbeginn angeboten.

reinschauen
Die Redaktionssitzung findet jeden Donnerstag um 19.00 s.t. im Raum 0.03 PSG (Kochstraße) statt. Wir treffen uns auch in den Semesterferien.

anhören
unimax ist jeden Mittwoch von 22 bis 0 Uhr und sonntags von 12 bis 14 Uhr bei afk max auf Sendung. afk max ist in Erlangen auf 106.2 Mhz und in Nürnberg auf 106.5 Mhz zu empfangen.

nachgucken
Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage www.uniradiounimax.de

 

Uni t°fau

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Magister, Master, Bachelor, Studentische Initiative
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, ITM 204
Inhalt:
t°fau ist eine studentische Initiative und macht Fernsehen von Studenten für Studenten! t°fau wird von Studenten des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft produziert und verfügt somit über jede Menge kreativen Freiraum, mit dem die Möglichkeiten des jungen Mediums „Online-TV“ immer wieder aufs Neue ausgelotet werden.

Kommt und macht euer Fernsehen selbst! Ob unterhaltsame Reportagen, Fakten, Meinungen, verrückte Spiele, Experimentelles und Banales – alles ist möglich. Lernt eigene Beiträge zu konzipieren, Interviews zu führen und den Umgang mit Kamera und Videoschnitt. Hier könnt ihr eure eigenen Ideen verwirklichen und die Themen behandeln, die euch wirklich interessieren. Kommt vorbei und schaut mal rein, es lohnt sich! Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat findet die t°fau Redaktionssitzung im ITM 204 statt.

Aktuelle Beiträge und Information findet ihr entweder auf der Facebook-Seite „t-fau“ oder auf www.vimeo.com unter dem Stichwort „uni t°fau“. Ältere Beiträge auf www.tfau.de oder auf dem Videoportal der FAU.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof