UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg) >> Sozialkunde >> Fachwissenschaft >>

Soziologie

 

Sozialstruktur I (Kurs A)

Dozent/in:
Sabina Enzelberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 10
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 0.014
Inhalt:
Prüfungsleistungen: regelmäßige Anwesenheit, mündliches Referat und schriftliche Hausarbeit
Im Mittelpunkt steht die Analyse der Grundlinien des Wandels bzw. der Modernisierung der Sozialstruktur der deutschen Gesellschaft vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Anhand der zentralen Dimensionen wie Bevölkerungsentwicklung, Migrationsprozesse, wirtschaftliche Entwicklung, Strukturen sozialer Ungleichheit, Geschlechterordnungen, Familienformen, Rassismus und Kultur sollen die Wurzeln der gegenwärtigen Gesellschaft in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM AUFBAUMODUL SOZIOLOGIE im Rahmen der Lehrämter Sozialkunde Grund-, Mittel- und Realschule – Hauptseminare Sozialstruktur I und Sozialstruktur II

1. Die HS Sozialstruktur I und II können nur konsekutiv besucht werden, d.h. bevor das HS Sozialstruktur II besucht wird, muss das HS Sozialstruktur I absolviert werden, da die Inhalte der beiden Seminare aufeinander aufbauen.

2. HS Sozialstruktur I: 4. Semester (Sommersemester)
HS Sozialstruktur II: 5. Semester (Wintersemester)

3. Anwesenheitspflicht:
Durch Referate, regelmäßige mündliche Kurzbeiträge aller TeilnehmerInnen und/oder Gruppenarbeiten wird die für das Seminar grundlegende Argumen-tationsführung gemeinsam erarbeitet. So erwerben die Studierenden in der gemeinsamen Diskussion insbesondere Kenntnisse zu den Kontinuitätslinien mitunter in den Bereichen Bevölkerung, Migration, politische und ökonomische Entwicklung, soziale Ungleichheit, Geschlechterordnungen, Familienformen, Kultur und Rassismus vom Deutschen Kaiserreich bis zum Ende des Nationalsozialismus bzw. heute.

4. Teilnahmeleistungen (unbenotet, variabel je nach Dozent/in)

  • mehrere Essays

  • Mündliche (Kurz-)Referate

5. Prüfungsleistungen (benotet):
a) Referat und Hausarbeit oder Klausur
b) Die Prüfungsleistung muss in dem HS erbracht werden, das aktuell besucht wird (bitte Prüfungstermin beachten).
c) Es ist möglich, in einem Hauptseminar die mündliche und in dem anderen die schriftliche Leistung zu erbringen.
d) Die Leistung muss sich jedoch inhaltlich stets auf das Themenspektrum des aktuell besuchten Seminars beziehen.

Empfohlene Literatur:
WEHLER, H. U.: Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1849-1914. Bd. 3
WEHLER, H. U.: Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1914-1949. Bd. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914-1949. München 2003

 

Sozialstruktur II

Dozent/in:
Sabina Enzelberger
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7,5
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
HS: Sozialstruktur II (B) Dienstag, 11.30-13.00 Uhr, Nürnberg, Regensburger Straße 160, R. 0.014, Beginn: 10.4.2018 GS + MS + RS + GYM (hier: Vertiefungsmodul); Prüfung: Referat und Hausarbeit oder Referat und Klausur; Anwesenheitspflicht; ECTS: 10; diese werden erst vergeben, wenn BEIDE Hauptseminare Sozialstruktur I und II absolviert sind.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieses Hauptseminars stehen die entscheidenden sozialstrukturellen Entwicklungen in der alten BRD, der DDR und im vereinten Deutschland von 1945 bis in die Gegenwart. Zentrale Fragestellungen und Diskussionsaspekte sind mitunter Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft; Wandel der privaten Lebensformen bzw. der Familie, Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt; Soziale Ungleichheiten mit Bezug auf Bildung, Geschlecht, Armut bzw. Reichtum; Bevölkerungsentwicklung und Migration; traditionelle und neuere Konzepte sozialer Ungleichheit (Klassen, Schichten, Lagen, Lebensstile, Milieus, Prekariat, Exklusion/Inklusion).
Empfohlene Literatur:
Literatur: Geißler, R.: Die Sozialstruktur Deutschlands. Wiesbaden 2014 Hradil, S. (Hrsg.): Deutsche Verhältnisse. Eine Sozialkunde. Bonn 2012 http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde/137990/sozialer-wandel Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Datenreport 2016, hg. v. Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Datenreport/Downloads/Datenreport2016.html Steuerwald, CH.: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. Wiesbaden 2016

 

Examenskurs

Dozent/in:
Sabina Enzelberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Freier Bereich, LAGS+LAHS, LARS, LAGY: ECTS 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 0.014
Einzeltermine am 17.5.2018, 14:00 - 18:00, 1.033
24.5.2018, 13:30 - 18:00, 1.033
20.7.2018, 9:00 - 17:00, 1.033
10.9.2018, 14:30 - 17:00, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Freier Bereich, GS + MS + RS + GYM; ECTS: 5; Prüfung: Referat 20-30 Minuten
Inhalt:
In dieser Veranstaltung sollen die Studierenden des Grund-, Haupt-, Real-, Gymnasial- und Berufsschulschullehrsamtes auf das Examen vorbereitet werden, indem die für die Prüfung wesentlichen Themenbereiche behandelt werden.
Eine Teilnahme wird allen Studierenden dringend empfohlen, die demnächst ihr Examen ablegen wollen.

 

Sozialstruktur I (Kurs B)

Dozent/in:
Sabina Enzelberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
siehe Erläuterungen bei Sozialstruktur I (Kurs A)!

 

Soziologische Theorie (1)

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.010
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale soziologische Begriffe, Theorien und Modelle ein. Da die entscheidenden Begriffe, mit denen die Soziologie die soziale Wirklichkeit zu erfassen sucht, aus theoretischen Konzeptionen und Analysen hervorgegangen sind, ermöglicht eine Beschäftigung mit soziologischen Hauptbegriffen gleichzeitig eine gute Einführung in relevante soziologische Theorien. Im Mittelpunkt steht das Ziel aufzuzeigen, wie wichtig und brauchbar soziologische Begriffe und Theorien sind, um Handlungsfelder und Lebenswelten insbesondere in Bezug auf den Berufsalltags von Lehrerinnen und Lehrern verstehen zu können. Dazu zählt auch die begrifflich-präzise Beschreibung höherstufiger gesellschaftlicher Gegebenheiten und Prozesse, die auf das alltägliche (Bildungs-)Handeln wirken: Institutionen, das Bildungssystem, Differenzierung, Individualisierung usw.

Teilnahmebedingungen/Scheinerwerb
Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind die regelmäßige, aktive Teilnahme, fünf Essays und die schriftliche Hausarbeit.

Empfohlene Literatur:
Korte, H., Schäfers, B. (Hg.): Einführung in die Hauptbegriffe der Soziologie. Wiesbaden 2007.
Baur et al., Handbuch Soziologie, Wiesbaden 2008.

 

Soziologische Theorie (2)

Dozent/in:
Kristin Neumann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
Einzeltermine am 15.5.2018, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
17.7.2018, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale soziologische Begriffe, Theorien und Modelle ein. Da die entscheidenden Begriffe, mit denen die Soziologie die soziale Wirklichkeit zu erfassen sucht, aus theoretischen Konzeptionen und Analysen hervorgegangen sind, ermöglicht eine Beschäftigung mit soziologischen Hauptbegriffen gleichzeitig eine gute Einführung in relevante soziologische Theorien.

Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind die regelmäßige Teilnahme, ein Referat auf der Basis eines Thesenpapiers und eine schriftliche Arbeit.

Literatur:

Korte, H., Schäfers, B. (Hg.) (2007): Einführung in die Hauptbegriffe der Soziologie. Wiesbaden
Schäfers, B., Kopp, J. (2006): Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden
Treibel, A. (2006): Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. Wiesbaden

 

Soziologische Theorie (3)

Dozent/in:
Christa Herrmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.038



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof