UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lehrveranstaltungen nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Technische Fakultät (TF) >>

Lehrveranstaltungen für alle Studierenden der Technischen Fakultät

 

Halbleitertechnik VI – Flexible Elektronik

Dozent/in:
Michael Jank
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 0.111
Details zu Inhalten und Durchführung der Vorlesung werden in der Vorbesprechung/Einführung am 20. Oktober besprochen. Bitte wenden Sie sich vorab per E-Mail an den Dozenten (michael.jank@fau.de), falls Sie an dem Termin nicht teilnehmen können.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
Inhalt:
1.Einführung -Vergleich Elektroniktechnologien, Anwendungen für großflächige und flexible Elektronik
  • Integrationstechniken

2. Bauelementekonzepte der Dünnschichtelektronik

  • Dünnschichttransistoren / TFTs

  • Passive Bauelemente

  • Ausgewählte Sensoren

3. Materialien und Prozessierung

  • Beschichtungs- und Drucktechniken

  • Dünnschichttechnologien (a-Silicium, Polysilicium, Metalloxide, Organik)

  • Substrat-, Prozess- und Bauelementeoptionen für flexible Anwendungen

4. Mechanische und elektronische Integration

  • Verbindungstechniken

  • Drahtlose Schnittstellen

5. Anwendungen

  • Großflächige Sensoren, Sensormatrizen und Ausleseelektronik

  • Typen, Aufbau und Ansteuerung von Displays

(erwartete Hörerzahl original: 20, fixe Veranstaltung: nein)

Schlagwörter:
flexibel flexible Elektronik großflächig large area Displays Sensorik Integration Verbindungstechnik

 

Lab Course Statistical Signal Processing [PrSTASIP(RZ)]

Dozent/in:
Annika Briegleb
Angaben:
Praktikum, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Registration is only possible via the tool of the department EEI: https://www.studon.fau.de/cat2637009.html, Further information can be found on StudOn
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, 06.021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ASC-MA ab 1
WPF CME-MA ab 1
WPF EEI-MA-INT ab 1
Inhalt:
Nach einer Einführung in den Gebrauch der Programmiersprache Python werden Experimente und Übungen zu folgenden Themen der Statistischen Signalverarbeitung durchgeführt:
  • Grundlegende Eigenschaften von Zufallsvariablen und stochastischer Prozesse

  • Eigenschaften von Korrelationsmatrizen, Hauptachsentransformation, KLT

  • Parametrische und nicht-parametrische lineare Signalmodelle

  • MMSE-Signalschätzung

  • Kalman-Filterung mit Anwendungen zur Signalquellenverfolgung

  • Optimale Mehrkanalfilterung,

  • Einführung in die adaptive Filterung.

In der zweiten Phase des Praktikums werden die Studierenden in kleinen Projektgruppen (max. 3 Studierende) selbstständig eine forschungsrelevante Problemstellung analysieren und mögliche Lösungssansätze erarbeiten, implementieren und evaluieren. (erwartete Hörerzahl original: 12, fixe Veranstaltung: nein)

Empfohlene Literatur:
Neben dem Skriptum zur Vorlesung "Statistical Signal Processing” werden folgende Referenzen zur ergänzenden und vertiefenden Lektüre empfohlen:
A. Papoulis, S.U. Pillai: "Probability, Random Variables and Stochastic Processes”, 4th edition. Prentice Hall, Englewood Cliffs, NJ, 2007.
S.M. Kay: "Fundamentals of Statistical Signal Processing, Volume I: Estimation Theory”. Prentice Hall, Englewood Cliffs, NJ, 1993.
A.V. Oppenheim, R.V. Schafer: Digital Signal Processing. Prentice Hall, Englewood Cliffs, NJ, 1975.

 

Laborpraktikum Bild- und Videosignalverarbeitung auf eingebetteten Plattformen [PrBiViP(RZ)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Seiler, Viktoria Heimann
Angaben:
Praktikum, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, 06.021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-ING-P 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-2
WPF WING-BA-ET-IT ab 1
WF MT-MA ab 1
WF IuK-BA ab 1
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WPF WING-MA-ET-IT ab 1
WPF ASC-MA ab 1
WPF CME-MA ab 1
Inhalt:
Betrachtet man Anwendungen der Bild- und Videosignalverarbeitung stellt man fest, dass viele davon auf mobilen Plattformen ablaufen. Die dort verwendeten Systeme haben aber häufig nur eine reduzierte Leistungsfähigkeit und müssen besonders auf den Energieverbrauch achten. Nichtsdestotrotz sind aber auch einfache, mobile Systeme wie Smartphones oder Tablets in der Lage, anspruchsvolle Signalverarbeitungsaufgaben für Bild- und Videosignale durchzuführen. Dies umfasst zum Beispiel die Codierung von Bildern und Videos, aber auch die Erzeugung von Panoramen oder die Berechnung von Bildern mit hohem Dynamikumfang.
Das Praktikum „Bild- und Videosignalverarbeitung auf eingebetteten Plattformen" soll die Herausforderung, die mit einer Verarbeitung dieser Signale auf eingebetteten Plattformen einhergehen genauer vermitteln und es wird aufgezeigt, wie man selbst auf Plattformen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit entsprechende Algorithmen umsetzen kann. Hierzu werden in dem Praktikum Raspberry Pis als Plattform verwendet und die Programmierung erfolgt in Python. Die Versuche umfassen den Aufbau und die Inbetriebnahme der eingebetteten Plattform, eine Einführung in Python und in die grundlegenden Prozesse der Bild- und Videosignalverarbeitung. Weitere Versuchsinhalte sind die Anbindung einer Kamera, Bildsignalverarbeitungsprozesse mit der Kamera und die Implementierung verschiedener digitaler Filter. Das Praktikum beinhaltet außerdem verschiedene Anwendungen computergestützten Sehens (Computer Vision). Die Detektion von Merkmalen und Objekten in Bildern und Videos werden einführend behandelt und aktuelle Computer Vision Anwendungen, wie die Erstellung eines Panoramas werden betrachtet.
(erwartete Hörerzahl original: 20, fixe Veranstaltung: nein)
Empfohlene Literatur:
Das Praktikumsskript "Image and video signal processing on embedded platforms” wird am ersten Termin ausgegeben.
Zusätzliche Literatur:
  • J. E. Solem, Programming Computer Vision with Python. O´Reilly and Associates, 2012

  • J. R. Parker, Algorithms for Image Processing and Computer Vision. USA, Indianapolis: Wiley, 210

  • R. Szeliski, Computer Vision: Algorithms and Applications. Berlin: Springer, 2010

 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten

Dozent/in:
Jürgen Seiler
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Projekt Mobile Robotik

Dozent/in:
Maximilian Dio
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF EEI-MA ab 1
WF MB-MA 1-3
WF ME-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartete Teilnehmerzahl: 12
https://www.studon.fau.de/crs4043725.html
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 27.9.2021, 00:00 Uhr bis Sonntag, 3.10.2010, 23:55 Uhr per Mail an daniel.burk@fau.de. Hierzu muss ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) sowie eine Notenübersicht mitgeschickt werden.

 

Ethics of Medical Engineering [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Wissenschaftliches Arbeiten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften [VORL WAIN(A)]

Dozent/in:
Jens Kirchner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, EL 4.14
Lehrveranstaltung erfolgt in teils digitaler Form und teils in Präsenz.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF EEI-BA ab 3
WF EEI-MA ab 1
WF MT-BA-BV ab 3
WF MT-MA ab 1
WF MB-BA ab 3
WF MB-MA ab 1
WF ME-BA ab 3
WF ME-MA ab 1
WF WING-BA ab 3
WF WING-MA ab 1
WF IuK-BA ab 3
WF ICT-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme an der Vorlesung ist die Anmeldung im StudOn-Kurs notwendig: https://www.studon.fau.de/crs4046156.html
Für weitere Informationen über die Vorlesung siehe das in StudOn hinterlegte pdf: https://www.studon.fau.de/file4087742_download.html
Inhalt:
  • Kommunikation im akademischen Umfeld
  • Einführung in LaTeX

  • Vorarbeiten für Abschlussarbeiten

  • Projektmanagement

  • Wissenschaftliche Methodik

  • Recherchieren & Referenzieren wissenschaftlicher Quellen

  • Aufbereiten von Informationen

  • Wissenschaftlicher Stil

  • Gliedern & Strukturieren

  • Publikationsprozess

  • Erstellen und Halten von Präsentationen

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 20, fixe Veranstaltung: nein)

Schlagwörter:
Nicht-technisches Wahlfach, Softskills, Recherche, Vortrag, Präsentation, Publikation

 

Leistungselektronik Kolloquium

Dozent/in:
Martin März
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Termine siehe Programmaushang; Ort: Waeber-Saal (Fraunhofer IISB)

 

Vorlesung zum Mathematik-Repetitorium [Matherep]

Dozentinnen/Dozenten:
Oliver Kreis, Patrick Schmitt, Markus Jonscher
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Frühstudium
Termine:
14:00 - 17:00, H7
vom 4.10.2022 bis zum 13.10.2022

 

Übungsgruppe zum Mathematik-Repetitorium [Übung Matherep]

Dozent/in:
Patrick Schmitt
Angaben:
Übung, 1 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Blockveranstaltung 5.10.2022-13.10.2022 Mo-Fr, 11:00 - 13:00, Übung 2 / 01.251-128, Übung 4 / 01.253-128, Übung 5 / 01.254-128

 

Green AI - AI for Sustainability and Sustainability of AI [GREENAI]

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, There are no more free places in the SS 2022.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1
WF MT-MA ab 1
WPF AI-MA ab 1
WPF INF-BA-SEM ab 5
WPF CE-MA-SEM ab 1

 
 
Mi10:15 - 11:4500.010  Dorschky, E.
Raab, R.
Eskofier, B.
 
 

Neurotechnology Project [Neurotech Project]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Reichenbach, Alina Schüller, Jonas Auernheimer
Angaben:
Vorlesung, 8 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen

 
 
n.V.    N.N. 
Meetings will be scheduled with the students individually.
 

Algorithms, programming, and data representation [AlgProgDat(A)]

Dozent/in:
Bernhard Kainz
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, Learning how to program in English and focus on Python
Termine:
Mo, 08:15 - 09:45, H11
Inhalt:
Topics
  • Programming and computing basics

  • Data structures

  • Object orientation

  • Python basic knowledge

  • Computational Complexity

  • Basic algorithms

Students will solve object-oriented programming tasks in the Python programming language illustrate program structures with the help of a subset of the Unified Modelling Language compare the efforts of different algorithms in terms of runtime and memory requirements implement basic combinatorial algorithms, especially search and sort algorithms, binary trees and basic graph algorithms understand and use recursion as a link between mathematical problem descriptions and programming implementation translate recursive problem descriptions into iterative ones plan and process programming tasks in such a way that they are completed on time.

Syllabus:
L01 Motivation and Logistics L02 Introduction: What does a Computer do

L03 Data Representation and Boolean Algebra
L04 Floating Point numbers

L05 Memory Organisation
L06 Branching and Iterations

L07 Decomposition, Abstraction, and Functions, Tuples, Lists, etc.
L08 Recursion and Dictionaries

L09 Testing, Debugging, Exceptions, and Assertions
L10 Object Oriented Programming

L11 Classes and Inheritance
L12 Program efficency I

L13 Program efficency II
L14 Searching and Sorting

L15 version management and git
L16 API and Libraries

L18 Graphs and graph algorithms
L19 Bellman-Ford

L20 Dijkstra
L21 Dynamic Programming

L21 Hashtables

R01 Revision Q&A
(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 300, fixe Veranstaltung: nein)

 

Algorithms, programming, and data representation; Exercise

Dozentinnen/Dozenten:
Johanna Müller, u. Mitarbeiter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
This is the coursework part for Algorithms, programming, and data representation
Topics
  • Programming and computing basics

  • Data structures

  • Object orientation

  • Python basic knowledge

  • Computational Complexity

  • Basic algorithms

Students will solve object-oriented programming tasks in the Python programming language illustrate program structures with the help of a subset of the Unified Modelling Language compare the efforts of different algorithms in terms of runtime and memory requirements implement basic combinatorial algorithms, especially search and sort algorithms, binary trees and basic graph algorithms understand and use recursion as a link between mathematical problem descriptions and programming implementation translate recursive problem descriptions into iterative ones plan and process programming tasks in such a way that they are completed on time.

Syllabus:

C01 Explore local Anaconda and Google Colab

C02 Number Representations and Boolean Algebra in Python

C03 Branching and Iterations

C04 Recursion and Dictionaries

C05 Testing, Debugging, Exceptions, and Assertions

C06 Classes and Inheritance

C07 Searching and Sorting

C08 APIs and Libraries

C09 Searching and Sorting

C10 Graphs and Trees

C11 Hashtables

Confidence and social competence:
The students will

  • organize themselves independently into groups and coordinate the organizational and technical process of group work in consultation with each other

  • communicate and jointly develop solutions for theoretical questions and practical programming tasks within the framework of group tasks

  • plan and apply targeted measures for mutual quality assurance of the submitted solutions (check each other's group submissions)

  • are jointly responsible for the result of their group work, the evaluation of which applies equally to both group partners

(erwartete Hörerzahl original: 300, fixe Veranstaltung: nein)

 

Algorithms, programming, and data representation; Tutorial

Dozentinnen/Dozenten:
Mischa Dombrowski, Johanna Müller, u. Mitarbeiter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
This is the tutorial part for Algorithms, programming, and data representation
Topics:
  • Programming and computing basics

  • Data structures

  • Object orientation

  • Python basic knowledge

  • Computational Complexity

  • Basic algorithms

Students will solve object-oriented programming tasks in the Python programming language illustrate program structures with the help of a subset of the Unified Modelling Language compare the efforts of different algorithms in terms of runtime and memory requirements implement basic combinatorial algorithms, especially search and sort algorithms, binary trees and basic graph algorithms understand and use recursion as a link between mathematical problem descriptions and programming implementation translate recursive problem descriptions into iterative ones plan and process programming tasks in such a way that they are completed on time.

Syllabus:

T01 Organization and Boolean Algebra
T02 Number Representations and Boolean Algebra
T03 Memory Organisation

T04 Decomposition, Abstraction, and Functions

T05 Recursion

T06 Object Oriented Programming

T07 Program efficency

T08 Searching and Sorting

T09 Graphs and Trees

T10 Hashtables (erwartete Hörerzahl original: 300, fixe Veranstaltung: nein)

 

Kolloquium Normative Representation Learning [KollNormLearn]

Dozent/in:
Bernhard Kainz
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 17:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
This colloquium is a discussion platform for researches and students interested in normative machine learning. Our approach is focused on the discussion of recent developments and research papers and students' own research results. This aims at the improvement of presentation and conversation skills and other aspects for example career development, ethics and unconscious bias. The colloquium is open to all interested researchers and students. We will meet mainly on zoom/MS Teams but will also have personal meetings at the various locations of the research group.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof