Seniorenstudium
Hier finden Sie Informationen zur Zulassung und Einschreibung als Gaststudierende (Zahlung der Gebühr auch per
Überweisung möglich). Bei der Gasthörereinschreibung können Sie einen Ausdruck ihrer persönlichen UnivIS-Lehrveranstaltungssammlung (2-fach) vorlegen.Sammlung / Stundenplan – wie funktioniert das ?
Um eine Sammlung anzulegen, müssen Sie die Lehrveranstaltungen zuerst auswählen. Diese Auswahlliste können Sie speichern und wieder aufrufen. Sie können Sie als kommentiertes persönliches Vorlesungsverzeichnis ausdrucken und sich einen Wochen-Stundenplan in PDF ausgeben lassen! Schritt 1. Auswählen durch Anklicken -
Wählen Sie Vorlesungen aus, indem Sie auf das Sammlungssymbol klicken, oder mehrere auf einmal, indem sie links die Checkboxen anhaken und dann unten auf der Seite auf "Auswahl zur Sammlung hinzufügen" klicken. Schritt 2. Sammlung / Stundenplan anschauen durch „Sammlung anklicken“ -
Im linken Menüfeld gibt es die Darstellungsformen kurz oder ausführlich einschließlich der Druckansicht, und die Möglichkeit die Sammlung zu sichern, um sie später nochmal aufzurufen! Schritt 3. Sammlung speichern -
Links in dem Menübereich unter "Extras" müssen Sie auf "Sammlung sichern" klicken, damit sie auch beim nächsten Login Ihre persönlichen Lehrveranstaltungen sehen. Die Sammlung wird als Cookie abgelegt, es funktioniert also nur, wenn Sie Cookies auch zulassen! Haben Sie all dies erledigt, können Sie im linken Menü den Stundenplan als Liste oder Wochenübersicht, mit oder ohne Kommentare drucken lassen. Bei nächsten Aurufen der Sammlung laden Sie die Sammlung wieder in den Browser. Sie stammt aus der Cookie-Datei.
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, KH 2.011
|
|
Dreyer, B.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 15:15 - 16:45, ÜR Pal.
|
WPF GW-MA 2
|
Kießling, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, ÜR Pal.
|
WPF GW-MA 2
|
Heinze, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
|
|
Weber, A.O.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Anmeldung unter: Teresa.Dittmer@fau.de; Mi, 18:00 - 19:30, B 604; o.n.V.; Terminbesprechung am 15.04. 10:15 Uhr B702
|
|
Dittmer, T.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 2,5; Bachelor 2. Semester; Mi, 12:15 - 13:00, H Geologie
|
PF GW-BA 2
|
Höfling, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
|
|
Beringer, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze); Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze)
|
|
Beringer, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; Anf; MAG; BAC; Fr, 14:00 - 18:00, B 604, (außer Fr 7.6.2013, Fr 21.6.2013)
|
|
Elia, Z.
|
|
|
HS; 1 SWS; Anf; es gibt für das Kolloquium keine Form des Leistungsnachweises; Mi, 18:30 - 19:30, LG 3.155 (24 Plätze)
|
|
Assistenten
|
|
|
KU; MAG; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 00.112
|
|
Guggenmos, E.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Teil II des Schlüsselqualifikationsmoduls Archäometrie - nähere Infos siehe www.gzn.uni-erlangen.de/studium; Di, 18:00 - 19:30, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Göbbels, M.
Boss, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAEW; BAC; Anmeldung über STUDON (bis 12.04.2013) zwingend erforderlich. Veranstaltung kann nicht für die politikwissenschaftlichen Pflichtmodule, sondern ausschließlich für den Bereich Gesellschaftswissenschaften anerkannt werden.; Einzeltermine am 3.5.2013, 14:00 - 17:15, U1.030; 4.5.2013, 9:00 - 17:15, U1.030; 5.5.2013, 9:00 - 15:30, U1.030; Vorbesprechung: 19.4.2013, 9:45 - 11:15 Uhr, U1.030
|
|
Brummer, K.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 18:00, JDC R 1.282
|
|
Rohe, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.016
|
|
Seiderer, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; LAEW; BAC; Anmeldung über STUDON (bis 12.04.2013) zwingend erforderlich. Veranstaltung kann nicht für die politikwissenschaftlichen Pflichtmodule, sondern ausschließlich für den Bereich Gesellschaftswissenschaften anerkannt werden; Einzeltermine am 14.6.2013, 14:00 - 17:15, U1.031; 15.6.2013, 9:00 - 17:15, U1.031; 16.6.2013, 9:00 - 15:30, U1.031; Vorbesprechung: 17.5.2013, 9:45 - 11:15 Uhr, U1.031
|
|
Brummer, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; MAST; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 1 MLat 6 Nr. 44201 (HS Mittellateinische Philologie), Exportmodul für BA Lateinische Philologie, MA Mittelalter- und Renaissancestudien und LA Latein; Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn: Mo., 22. April 2013
|
|
Weber, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.016
|
|
Gotthard, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, B 702
|
|
Seiderer, G.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; wählbar für die Module VIa, BA IIIa, BA Va und BA VIb sowie LAGY IIIa, LARS IIIa; LAGS IIIa, LAGY Va, LARS Va, LAGS Va, LAGY VIb, LAGY IXa. Master Geschichte: Grundmodul II, Profilmodul, Wahlpflichtmodul, Master Area Studies Franken, Fachmodul I. Erwerb des Leistungsnachweises/der ECTS-Credits (3 oder 4) durch mündliche Prüfung (anmeldepflichtig); Prüfungsbeschränkung auf 50 Studenten.; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Paulus, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Module NOS 22 und 51/52 für MA Nahoststudien; Di, 14:15 - 16:00, JDC R 1.281
|
|
Rohe, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; ++Anmeldung über STUDON erforderlich++; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze); Klausurtermin: 17.07.2013, 9:45 - 11:15, FG 0.015
|
|
Zeh, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Beginn: Di., 16.4.2013; Ort: Bamberg, U 11, Raum 025
|
|
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; BAC; Veranstaltung des Moduls 4; Di, 8:15 - 9:45, 00.112
|
|
Matten, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Wahlfach Astronomie, Bachelor Physik NW-1; Di, 16:15 - 18:00, HH; Einzeltermin am 9.7.2013, 16:15 - 18:00, HE; Übung zur Vorlesung: Mo., 14:15-15:00 oder Di., 18:00-18:45, HH und HE
|
|
Wilms, J.
Kreykenbohm, I.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I (Prüfungsnr. 32211), S Paläographie und Kodikologie I | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Geschichte, MA Literaturstudien & MA Mittelalter- und Renaissancestudien; Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021)
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 12:15 - 14:00, KH 2.012
|
|
Hahn, E.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Zwischenprüfungsklausur am 18.07.2013, Prüfungsanmeldung erforderlich; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.020, (außer Do 18.7.2013); Einzeltermin am 18.7.2013, 10:00 - 13:00, KH 2.020
|
PF JUR-GS-S 1
PF JUR-GS-W 2
|
Mertens, B.
|
|
|
EX; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Nur in Verbindung mit der Übung zur Exkursion, bitte auch dort anmelden!; Pfingstmontag, 20.5. bis Freitag 24.5.2013
|
|
Wüst, W.
Riedl, T.
|
|
|
EX; ECTS: 2,5; Anf; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung am 19. April um 8:15 in Raum 01.055
|
|
Göbbels, M.
Regelous, A.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Do, 10:00 - 11:30, ÜR Mineralogie; Vorbesprechung am 19. April um 8:15 in Raum 01.055
|
|
Regelous, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Vorbesprechung am 19. Oktober um 8:15 in Raum 01.055; Fr, 8:15 - 9:45, 01.055; Institut für Geographie, Seminarraum, Raum 01.055, Vorbesprechung am 19. April um 8:15 in Raum 01.055
|
|
Regelous, A.
|
|
|
VORL; Schein; ECTS: 2; Anf; Mi, 18:00 - 19:30, ÜR Mineralogie; Vorbesprechung am 19. April um 8:15 in Raum 01.055
|
|
Göbbels, M.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 1; Bachelor 4. Semester; Mo, 8:30 - 10:00, H Geologie
|
PF GW-BA 4
|
Göbbels, M.
Neubauer, J.
Götz-Neunhoeffer, F.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; DIPL; BAC; Für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 01.005
|
|
Pirner, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; ++Anmeldung über STUDON erforderlich++; Di, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze), (außer Di 16.4.2013); Einzeltermin am 16.7.2013, 9:45 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal (H5/384 Plätze); Raum für Klausur: LG easyCredit Hörsaal Klausurtermin: 16.07.2013; Vorbesprechung: 16.7.2013
|
|
Zeh, R.
|
|
|
OS; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Master Profilmodul Alte Geschichte; Fr, 14:15 - 15:45, PSG II R 2.058
|
|
Wiemer, H.-U.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (2.021); ab 24.4.2013
|
|
Nehring, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 6; Kann als Übung für SPB 2 belegt werden.; Mo, 14:15 - 16:00, JDC R 1.282
|
|
Sieghörtner, R.
|
|
|
VORL; Anf
|
|
Leven, K.-H.
|
|
| | Einzeltermine am 8.5.2013, 15.5.2013, 29.5.2013, 5.6.2013 | 12:00 - 13:30 | KH 1.011 | |
Leven, K.-H. Dross, F. Frewer, A. Fröhlich-Güzelsoy, L. | |
| Die Vorträge finden jeweils mittwochs von 12.15-13.00 Uhr im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, 1.OG, Raum 1.011 statt |
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801); Di, 10:15 - 12:00, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 1 MLat 1 Nr. 44003 (Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Mittelalters - Übersetzung ausgewählter Texte), Exportmodul für BA Lateinische Philologie, MA Germanistik, MA Geschichte und MA Mittelalter- und Renaissancestudien, geeignet für Zusatzmodul; Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn: Mi., 17.4.2013
|
|
Weber, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 73701; Fr, 8:00 - 10:00, C 203; Einzeltermin am 25.6.2013, 10:00 - 12:00, B 604
|
|
Mehlhaff, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 73701; Mi, 10:00 - 12:00, C 203, (außer Mi 26.6.2013); Einzeltermin am 26.6.2013
|
|
Lautenschlager, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 73701; Do, 14:00 - 16:00, C 203
|
|
Bozkaya, I.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 73701; Fr, 12:00 - 14:00, B 301
|
|
Botschan, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 73701; Fr, 10:00 - 12:00, C 203
|
|
Bußmann, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 73701; Do, 16:15 - 17:45, B 301, (außer Do 11.7.2013); Einzeltermin am 11.7.2013, 16:15 - 17:45, B 4A1
|
|
Bußmann, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 51101, (LA GYM + MA GYM), 75001 (LA GYM Freier Bereich); Fr, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Philipowski, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 51002; Di, 16:00 - 17:30, B 4A1
|
|
Peschel, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; 50901 (LA GYM + MA Germ), 75001 (LA GYM Freier Bereich, 5 ECTS); Di, 14:00 - 16:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; MAST; 50902; Mo, 18:00 - 20:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Voraussetzung für die marinen Exkursionen; Do, 12:00 - 14:00, HB
|
|
Nezadal, W.
Heimler, W.
|
|
|
VORL; Anf; Einzeltermine am 6.5.2013, 17:45 - 20:00, KH 1.011; 10.6.2013, 17:45 - 20:00, KH 1.013; Die Vorträge finden im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, HS 1.011, in Erlangen statt.
|
|
Wittern-Sterzel, R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 1,25; Anf; Kolloquium mit externen Referenten; Di, 16:00 - 17:30, H Anatomie; Fallweise abweichende Veranstaltungsorte möglich, siehe studon Einträge
|
WF MT-BA 1-4
WF MT-BA-S 1-4
WF MT-MA 1-3
|
Höller, K.
Zobel, T.
Hornegger, J.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Mi, 10:15 - 11:00, TSG U1.023
|
|
Weber, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; BAC; Beginn 26.04.2013; jede 2. Woche Fr, 9:15 - 12:15, Raum n.V.; Raum 4.012
|
|
Schnaus, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; jede 2. Woche Do, 18:00 - 20:00, TSG R. 2.025; ab 25.4.2013
|
|
von Stockhausen, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAST; MA-Modul: Modul MLat VII Nr. 32501 (Mittelalterliche Textualität - HS Textualität), Exportmodul für BA Lateinische Philologie, MA Mittelalter- und Renaissancestudien, MA Antike Sprachen und Kulturen MA Literaturstudien und LA Latein; geeignet für Zusatzmodul; Mo, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn: Mo., 22.4.2013
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513; EWF, Regensburger Str. 160
|
|
Haase, Ph.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 1; Mo, 15:15 - 16:00, H Geologie
|
PF GW-BA 4
|
Höfling, R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Geblockt! Aktive Teilnahme am Nürnberger Forum vom 24.- 26. September 2013; Einzeltermine am 11.6.2013, 9.7.2013, 13:00 - 14:00, St.Paul(V) 01.005; 24.- 26. September 2013; verbindliche Vorbesprechungen am 11.06. und 09.07.
|
|
Pirner, M.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des nicht modularisierten Studiengangs geeignet; für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; Di, 15:45 - 17:15, St.Paul(V) 01.005
|
|
Pirner, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; Das HS kann entweder als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im Lehramtsstudium verwendet werden, oder innerhalb der Religionswiss. (oder natürlich im freien Bereich) angerechnet werden.; Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS A (2.021)
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
VORL; 4 SWS; ECTS: 4; Bachelor 2. Semester; Di, Mi, 13:15 - 14:45, H Geologie
|
PF GW-BA 2
|
de Wall, H.
Haase, K.
Schmädicke, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 16:00 - 19:15, Raum n.V.; Raum 4.011
|
|
Trautwein, R.
|
|
|
TUT; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; BAC; BA-Modul: Basismodul 1 MLat 1 Nr. 44004; Exportmodul für BA Lateinische Philologie; geeignet für Zusatzmodul; Zeit n.V., PSG II R 3.010; Termine: n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
TUT; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 2 MLat 7 Nr. 44302; geeignet für Zusatzmodul; Zeit n.V., PSG II R 3.010; Termine: n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 1 SWS; Anf; Mo, 14:15 - 15:00, SR 00.732; Di, 18:00 - 18:45, HE, HH; 3 Übungsgruppen, Mo. 14:15-15:00 SR 00.732, Di. 18:00-18:45, HH und HE
|
|
Wilms, J.
Kreykenbohm, I.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Nur in Verbindung mit der Exkursion vom 20.–24.5.2013, ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Di, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
|
|
Riedl, T.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; LADIDH; MAG; DIPL; MAST; BAC; ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Mo, 18:00 - 19:30, 00.4 PSG
|
|
Hindelang, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAST; BAC; MA-Modul: Modul MLat II (Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit - Übersetzung ausgewählter Texte); Exportmodul für MA Mittelalter- und Renaissancestudien, MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Germanistik und MA Literaturstudien; geeignet für Zusatzmodul; Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn: Mi., 17.4.2013
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 74501; Mi, 12:00 - 14:00, B 301
|
|
Philipowski, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 74501; Do, 8:30 - 10:00, B 301
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAG; BAC; 74501; Do, 10:00 - 12:00, B 301
|
|
Botschan, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal
|
|
Wiemer, H.-U.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; für den Besuch der Vorlesung besteht keine Teilnehmerbegrenzung; für die Prüfung ist aber eine vorherige Anmeldung über StudOn erforderlich. Die Klausur findet am Donnerstag, 18.07.2013 von 10.15-11.45 Uhr im Kl. Hörsaal statt.; Do, 10:00 - 12:00, Kl. Hörsaal
|
|
Obertreis, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; MAG; BAC; Blockveranstaltung 16.4.2013-14.5.2013 Di, 18:00 - 20:00, PSG A 301; Einzeltermin am 22.5.2013, 18:00 - 20:00, KH 1.019; Blockveranstaltung 28.5.2013-16.7.2013 Di, 18:00 - 20:00, PSG A 301
|
|
Ernst, G.
|
|
|
VORL; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Uthmeier, Th.
|
|
|
SL; Anf; Die während der Vorlesungszeit wöchentlich veranstalteten Vorträge beschäftigen sich mit den Forschungsschwerpunkten des Internationalen Kollegs für Geisteswissenschaftliche Forschung "Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa" sowie den Einzelprojekten der aktuell am Kolleg forschenden Fellows. Nähere Informationen zu Ort, Zeit und Vortragsthemen entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Kollegs: www.ikgf.uni-erlangen.de.; Di, 18:00 - 20:15, KH 2.012
|
|
Lackner, M.
Herbers, K.
Fröhlich, Th.
|
|
|
UE; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Übung mit Exkursion (4 Freitage) - 1.Termin: Freitag, 26.4. 2013, 10-12h, Prüfungsnummern: 87811, 87812, 92002; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 26.4.2013; Übung mit Exkursion (4 Freitage) - Erster Termin 26.4.2013 TSG R. 2.024
|
|
Friedrich, R.
|
|
|