UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)


Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät

 

Einführungsveranstaltung der Klassischen Archäologie mit anschließender Studienberatung und Bibliotheksführung [Vorbesprechung]

SL; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Roter Saal der Gipsabguss-Sammlung, Kellergeschoß, Kochstr. 4.Einzeltermin 9. April 2018, 11.30 Uhr
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Boss, M.
Schreyer, J.
 
 

Mittellatein und Neulatein - Erstsemestereinführung für Bachelor- und Masterstudierende mit Fach oder Teilfach Mittellatein/Neulatein & Studiengangsgremientreffen für höhere Semester [*MLat-ESE]

EK; Anf; MAST; BAC; BA Mittellatein und Neulatein; MA Mittellatein und Neulatein; MA Antike Sprachen und Kulturen; MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Einzeltermin am 9.4.2018, 14:00 - 15:00, PSG II R 3.010
  Ferrari, M.C.
Weber, S.
 

Anglistik und Amerikanistik


Anglistik: Linguistik


Vorlesungen

 

Basisvorlesung: Principles of English Linguistics [AE_VLPELI]

VORL; 1 SWS; Mo, 16:15 - 17:00, Kl. Hörsaal
  Herbst, Th.  

Grundseminar

 

GS English Linguistics I [AE_GSLING]

GS; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, KH 1.019, (außer Di 10.7.2018); Einzeltermin am 10.7.2018, 8:30 - 10:00, KH 1.013
  Garibyan, A.  

Aufbauseminar

 

AS English Linguistics II [AE_ASLING]

AS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo12:15 - 13:45C 601  Klotz, M. 
     Mo14:15 - 15:45KH 0.023  Dyka, S. 
     Di
Einzeltermin am 10.7.2018
10:15 - 11:45
10:15 - 11:45
KH 1.019
KH 1.013
  Garibyan, A. 
     Mi10:15 - 11:45KH 1.022  Balog, E. 
     Do10:15 - 11:45KH 1.012  Balog, E. 
     Do10:15 - 11:45KH 1.013  Maisel, Th. 
     Fr8:15 - 9:45C 301  Mittmann, B. 

Proseminare

 

Exploring English Syntax [AE_PSSNTX]

PS; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, C 601
  Mittmann, B.  
 

Pragmatics and Conversational Analysis [AE_PSPNCA]

PS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, C 601
  Balog, E.  
 

Variation and Language Contact [AE_PSVNLC]

PS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.012
  Witt, J.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Examensseminar Gegenwartssprache L-Gym [AE_ESGWSP]

ES; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, C 301
  Klotz, M.  
 

Examensseminar L-Gym Synchron [AE_ESSYNC]

ES; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, C 301
  Herbst, Th.  
 

ISG Stylistic Analysis in Linguistics (Corpus Research) [AE_UESTAL]

UE; 1 SWS; Di, 14:00 - 14:45, C 603
  Garibyan, A.  
 

Examensseminar zur historischen Sprachwissenschaft L-Gym (Alt- und Mittelenglisch) [AE_ESHISW]

ES; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.012
  Beiersdorfer, J.  

Kombiseminar

 

Kombiseminar Lehramt [AE_KSLAMT]

KS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 303; ab 17.4.2018
  Schwanke, K.
Mittmann, B.
 
 

KS Historicity [AE_KSHIST]

KS; 4 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 16:00 - 17:30, C 303
  Krug, Ch.
Klotz, M.
 
 

KS Linguistic Variety and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

KS; 4 SWS; Di, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Mo, 8:15 - 9:45, C 303
  Höpker, K.
Mittmann, B.
 

Hauptseminare

 

Aspects of Sociolinguistics [AE_HSSOLI]

HS; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, C 601
  Herbst, Th.  
 

Grammar and Grammars [AE_HSGRMR]

HS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 601
  Herbst, Th.  

Oberseminare

 

Collo and Neuro [AE_OSCONE]

OS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 601
  Herbst, Th.  

Sprachhistorisches Seminar (HIS)

 

Einführung in das Altenglische [AE_HIOLDE]

HIS; 2 SWS; Do, 12:00 - 13:30, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Maier, P.  
 

Introduction to the History of the English Language [AE_HIELAN]

HIS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, C 601
  Klotz, M.  
 

Introduction to the History of the English Language: Focus on Middle English [AE_HIMIDE]

HIS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, C 601
  Beiersdorfer, J.  

Übungsseminar (US)

 

Syntactic Analysis [AE_USSNTA]

US; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, C 601
  Klotz, M.  
 

Begleitübung zum sprachwissenschaftl. HS (Aspects of Sociolinguistics) [AE_UESOLI]

UE; 1 SWS; Di, 13:00 - 13:45, KH 2.012
  Beiersdorfer, J.  

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft


Vorlesungen

 

Shakespeare und die englische Renaissance [AE_VLSENR]

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.016
  Feldmann, D.  
 

Oscar Wilde [AE_VLWLDE]

VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.016
  Freiburg, R.  
 

Raum

VORL; 00.15 mussten wir Herrn Barnickel überlassen; Mi, 16:00 - 18:00, 00.14 PSG
  N.N.  

Grundseminar

 

GS Culture [AE_GSCULT]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mi14:15 - 15:45KH 1.012  Krug, Ch. 
     Mi14:15 - 15:45C 601  Jäckle, M. 
     Mi14:15 - 15:45C 301  Gerund, K. 
 

Raumbuchung GS Culture Rotation

VORL; Di, Mi, 14:00 - 16:00, Oberer Hörsaal - Pathologie
  Krug, Ch.  
 

GS Literature [AE_GSLIT]

GS; 2 SWS; Anf; BAC
  Dozenten  
     Mi16:15 - 17:45C 303  Zapf, H. 
     Do8:15 - 9:45KH 0.015  Waffler, M. 

Aufbauseminar

 

AS Culture [AE_ASCULT2]

AS; 2 SWS; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, C 303
  Germanaz, A.  
 

AS Culture [AE_ASCULT3]

AS; 2 SWS; BAC; Di, 14:15 - 15:45, C 301
  Gerund, K.  
 

AS Culture [AE_ASCULT1]

AS; 2 SWS; Mo, 18:00 - 19:30, KH 1.012
  Krug, Ch.  
 

AS Literature [AE_ASLIT8]

AS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Di, 18:00 - 19:30, C 301
  Höpker, K.  
 

AS Literature [AE_ASLIT6]

AS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 301
  Zapf, H.  
 

AS Literature [AE_ASLIT7]

AS; 2 SWS; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 301
  Zapf, H.  
 

AS Literature [AE_ASLIT1]

AS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 2.014
  Dinter, S.  
 

AS Literature [AE_ASLIT2]

AS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 301
  Gerlsbeck, S.  
 

AS Literature [AE_ASLIT3]

AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.012
  Krug, Ch.  
 

AS Literature [AE_ASLIT4]

AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.014
  Waffler, M.  
 

AS Literature [AE_ASLIT5]

AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 601
  Broders, S.  

Proseminare

 

The Early 19th Century [AE_PSE19C]

PS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 301
  Krug, Ch.  
 

Urban Walking in Victorian and Modernist Literature [AE_PSUWVL]

PS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Dinter, S.  
 

Legal Narratives [AE_PSLGLN]

PS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 301
  Gruß, S.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Examensseminar: Erzählliteratur 19. Jh. [AE_ES19NA]

ES; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 301
  Feldmann, D.  
 

Forschungsseminar für DoktorandInnen

SEM; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:30 - 18:00, C 603
  Feldmann, D.  
 

ISG zum HS Popular Victorian Tales of Mystery, Crime and Detection (and Modern Film Adaptations) [AE_UEPVIT]

UE; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, C 603
  Feldmann, D.  
 

ISG zum HS Shakespearean Monarch(ie)s [AE_UESMON]

UE; 1 SWS; Do, 15:15 - 16:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Krug, Ch.  
 

Examensseminar: Neue englischsprachige Literaturen [AE_ESNENL]

ES; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, C 301
  Bayer, G.
Sonntag, Ph.
 
 

Filmvorführungen

VORL; Mo-Do, 18:00 - 20:00, C 601; Fr, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Mi, Do, 18:00 - 20:00, C 301
  N.N.  
 

ISG zum HS Ian McEwan [AE_UEMEWN]

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Freiburg, R.  
 

ISG zum HS Jonathan Swift [AE_UESWFT]

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Freiburg, R.  
 

Metaphysical Poetry [AE_SEMETP]

SEM; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 601
  Freiburg, R.  
 

Publication Seminar [AE_SEPUBS]

SEM; Einzeltermine am 19.4.2018, 7.6.2018, 5.7.2018, 14:00 - 17:00, C 301
  Bayer, G.
Richman, S.
 
 

Tutorien zu GS

VORL; Do, Mo, 16:00 - 18:00, C 303; Fr, 10:00 - 14:00, C 303; Di, 12:00 - 14:00, C 603; Do, 10:00 - 14:00, C 603; Mo, 10:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Di, 10:00 - 12:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Mi, 12:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
  N.N.  
 

Tutorium International (Madison)

TUT; 1 SWS; Do, 13:00 - 14:00, KH 1.013
  N.N.  
 

Vorstandssitzungen

VORL; Do, 16:00 - 20:00, C 603, A 603 (Bismarckstr. 1)
  N.N.  
 

Examensvorbereitendes Seminar: Amerikanische Lyrik bis inkl. Romantik [AE_ESALYR]

ES; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, C 303
  Zapf, H.  

Kombiseminar

 

KS Historicity [AE_KSHIST]

KS; 4 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 16:00 - 17:30, C 303
  Krug, Ch.
Klotz, M.
 
 

KS Linguistic Variety and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

KS; 4 SWS; Di, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Mo, 8:15 - 9:45, C 303
  Höpker, K.
Mittmann, B.
 

Hauptseminare

 

Popular Victorian Tales of Mystery, Crime and Detection (and Modern Film Adaptations) [AE_HSPVIT]

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 601
  Feldmann, D.  
 

Wissenschaftliches Arbeiten - Blockseminar - [AE_UEWARB]

US; Einzeltermine am 11.4.2018, 25.4.2018, 9.5.2018, 23.5.2018, 6.6.2018, 20.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 16:15 - 17:45, C 601
  Jäckle, M.  
 

Shakespearean Monarch(ie)s [AE_HSSMON]

HS; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, C 601
  Krug, Ch.  
 

Ian McEwan [AE_HSMEWN]

HS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, C 301
  Freiburg, R.  
 

Jonathan Swift [AE_HSSWFT]

HS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 301
  Freiburg, R.  

Oberseminare

 

Examensthemen [AE_OSEXTH]

OS; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:30 - 18:00, C 603
  Feldmann, D.  

Textanalyseseminar

 

Textanalyse: British Literature [AE_SEBLIT]

SEM; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.023
  Gerlsbeck, S.  
 

Textanalyse: English Literature [AE_SEELIT]

SEM; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, C 303
  Gruß, S.  

Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft


Vorlesungen

 

The Economy of the United States [Econ. USA]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Do, 14:15 - 15:45, 05.054; Einzeltermine am 28.6.2018, 10:15 - 11:45, 00.021; 5.7.2018, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
  Kähler, J.  
 

VL 19th Century American Literature and Culture [AE_VL19AM]

VORL; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.020
  Schäfer, S.  

Grundseminar

 

GS Literature [AE_GSLIT]

GS; 2 SWS; Anf; BAC
  Dozenten  
     Mi16:15 - 17:45C 303  Zapf, H. 
     Do8:15 - 9:45KH 0.015  Waffler, M. 
 

GS Culture [AE_GSCULT]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mi14:15 - 15:45KH 1.012  Krug, Ch. 
     Mi14:15 - 15:45C 601  Jäckle, M. 
     Mi14:15 - 15:45C 301  Gerund, K. 

Aufbauseminar

 

AS Culture [AE_ASCULT1]

AS; 2 SWS; Mo, 18:00 - 19:30, KH 1.012
  Krug, Ch.  
 

AS Culture [AE_ASCULT2]

AS; 2 SWS; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, C 303
  Germanaz, A.  
 

AS Culture [AE_ASCULT3]

AS; 2 SWS; BAC; Di, 14:15 - 15:45, C 301
  Gerund, K.  
 

AS Literature [AE_ASLIT4]

AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.014
  Waffler, M.  
 

AS Literature [AE_ASLIT5]

AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 601
  Broders, S.  
 

AS Literature [AE_ASLIT1]

AS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 2.014
  Dinter, S.  
 

AS Literature [AE_ASLIT2]

AS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 301
  Gerlsbeck, S.  
 

AS Literature [AE_ASLIT3]

AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.012
  Krug, Ch.  
 

AS Literature [AE_ASLIT6]

AS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 301
  Zapf, H.  
 

AS Literature [AE_ASLIT7]

AS; 2 SWS; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 301
  Zapf, H.  
 

AS Literature [AE_ASLIT8]

AS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Di, 18:00 - 19:30, C 301
  Höpker, K.  

Proseminare

 

Das politische System der USA. Eine diskursanalytische Einführung [Pol 3] (SoSe 2018)

PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Mo, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG
  Griebel, T.  
 

In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)

PS; ECTS: 6; obligatorische Lehrveranstaltung, Englischsprachig, Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!; Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
  Konopka, N.  
 

PS Neorealism [AE_PSNEOR]

PS; 2 SWS; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, C 301
  Schäfer, S.  
 

PS Politics of Hope [AE_PSHOPE]

PS; 2 SWS; BAC; Fr, 10:00 - 12:00, C 301, KH 0.020
  Tatschner, F.  
 

Zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen (SoSe 2018)

PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Achtung: Beginn erst in der 2. Woche!!!; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.024
  Fröhlich, S.  
 

„Wenn Hollywood Feindbilder schafft“. Entertainment, Militainment und Propaganda in den USA zwischen Erstem Weltkrieg und Kaltem Krieg [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 201
  Sirois, H.  
 

Dangerous Reading [AE_PSDNGR]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.013, (außer Mi 9.5.2018, Mi 30.5.2018, Mi 6.6.2018); Einzeltermine am 9.5.2018, 30.5.2018, 6.6.2018, 16:15 - 20:00, KH 1.013
  Kaspirek, M.  

Lektürekurs

 

Lektüreseminar Literature [AE_SELIT]

SEM; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 303
  Filip, L.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Ba-Sem: Angloamerikanische Gesellschaften I (Weltwirtschaft)

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
  Grönhardt, N.  
 

Ba-Sem: Angloamerikanische Gesellschaften II (China)

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 17.4.2018, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze); 28.4.2018, 5.5.2018, 12.5.2018, 10:00 - 18:00, FG 3.023 (15 Plätze); Blockseminar, bitte Termine beachten.
  Grönhardt, N.  
 

Die Gründungsgeschichte der USA von der Declaration of Independence bis zum Treaty of Ghent (Praxisübung) [PUE]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, U1.030
  Sirois, H.  
 

Examensvorbereitendes Seminar: Amerikanische Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts [AE_ES19AE]

ES; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 303
  Lösch, K.  
 

ISG zu Hauptseminar 1968 [AE_UE1968]

UE; 1 SWS; BAC; First meeting: Tuesday, April 17, 2018; Di, 10:15 - 11:45, C 303
  Lösch, K.  
 

ISG zu HS Critical Prison Studies [AE_UEPRSN]

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gerund, K.  
 

ISG zu HS Histories of Science Fiction: From Plutarch to Wanuri Kahiu [AE_UEHISF]

UE; 1 SWS; MAST; Mi, 14:00 - 16:00, C 603
  Maurits, P.  
 

ISG zu HS The Canadian West in the Literary and Cultural Imagination

UE; 1 SWS; Raum und Zeit nach Vereinbarung
  Germanaz, A.  
 

Key documents of the American Revolution [UE]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, C 201
  Sirois, H.  
 

ISG zu American Drama [AE_UEADRM]

UE; 1 SWS; Di, 9:00 - 9:45, C 603
  Höpker, K.  

Kombiseminar

 

KS Historicity [AE_KSHIST]

KS; 4 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 16:00 - 17:30, C 303
  Krug, Ch.
Klotz, M.
 
 

KS Linguistic Variety and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

KS; 4 SWS; Di, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Mo, 8:15 - 9:45, C 303
  Höpker, K.
Mittmann, B.
 

Hauptseminare

 

HS 1968 [AE_HS1968]

HS; 2 SWS; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 601
  Lösch, K.  
 

HS Critical Prison Studies [AE_HSPRSN]

HS; 2 SWS; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
  Gerund, K.  
 

HS Histories of Science Fiction: From Plutarch to Wanuri Kahiu [AE_HSHISF]

HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, C 301
  Maurits, P.  
 

HS The Canadian West in the Literary and Cultural Imagination [AE_HSCWST]

HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, C 601
  Schäfer, S.  
 

American Drama: Stage & Screen [AE_HSADRM]

HS; 2 SWS; Mo, 18:00 - 19:30, C 301
  Höpker, K.  

Kolloquien

 

Forschungskolloquium

KO; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 603
  Paul, H.  
 

Research Colloquium American Studies

KO; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, C 603
  Kley, A.
Höpker, K.
 

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar: Amerikanische Literatur [AE_SEALIT]

SEM; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.014
  Zapf, H.  

MA-Seminar

 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MAAMLI]

MAS; 2 SWS; MAST; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
  Zapf, H.  
 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAMCU]

MAS; 2 SWS; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, C 301
  Lösch, K.  

Didaktik der englischen Sprache und Literatur


Einführungsseminar

 

Einführungsseminar TEFL (Teaching English as a Foreign Language) [AE_GSTEFL]

GS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SL 104, Bismarckstr. 1; Einzeltermin am 25.4.2018, 10:15 - 11:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 18.4.2018
  Hölzel, B.  

Examensseminar

 

Examensseminar [AE_ESEXAM]

ES; 2 SWS; Einzeltermine am 10.4.2018, 16:15 - 17:45, KH 0.023; 4.5.2018, 12:00 - 18:00, KH 0.015; 25.5.2018, 15.6.2018, 12:00 - 18:00, KH 0.023
  Schwanke, K.  

Übungen

 

First Language Acquisition: Übung - Blockseminar - [AE_UEFLAC]

US; 2 SWS; Einzeltermine am 17.4.2018, 18:00 - 19:00, C 303; 10.8.2018, 14:00 - 18:00, C 303; 11.8.2018, 9:00 - 13:00, C 303
  Steinlen, A.  

Mittelseminar

 

Teaching North America (in Sek I) [TNA]

MS; 2 SWS; ECTS: 4; MS/RS/GYM; Do, 10:15 - 11:45, Kl. Hörsaal
  Offinger, J.  
 

Teaching Shakespeare and the Elizabethan Age [AE_MSSNEA]

MS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 303
  Desch, R.  
 

Teaching the Four Skills in the Secondary EFL Classroom [FourSkills]

MS; 2 SWS; ECTS: 4; MS/RS/GYM; Do, 12:15 - 13:45, C 303
  Offinger, J.  
 

VHB-(Mittel)Seminar "Testen und Bewerten im fremdsprachlichen Unterricht"

MS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Zeit und Raum n.V.
PF BPT-BA-Eng ab 1 Offinger, J.  
 

VHB-(Mittel)Seminar Foundations of CLIL – Content and Language Integrated Learning (LA GS, MS, RS/GYM)

MS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
  Offinger, J.  
 

VHB-(Mittel)Seminar Global Education

MS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
  Offinger, J.  
 

VHB-(Mittel)Seminar Inklusion im Fremdsprachenunterricht

MS; 2 SWS; ECTS: 4; Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V.; Zeit und Raum n.V.
  Offinger, J.  

Seminare

 

Kombiseminar Lehramt [AE_KSLAMT]

KS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 303; ab 17.4.2018
  Schwanke, K.
Mittmann, B.
 
 

Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien [AN_SEPGYM]

SEM; Einzeltermine am 20.4.2018, 15.6.2018, 29.6.2018, 13:00 - 19:00, U1.031
  Schreyer, S.  

Masterseminar

 

First Language Acqusition and Teaching [AE_MAFLAC]

MAS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.012
  Steinlen, A.  

Praktika

 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien [AN_PRPGYM]

PRS; 5 SWS; Fr, 8:00 - 13:00, Praxisklassen
  Schreyer, S.  

Proseminar

 

VHB Proseminar Foreign language learning and teaching with digital media (Online-Kurs bayernweit)

PS; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
  Hölzel, B.  
 

Mobile Devices in the English Classroom - Blockseminar [MobDev]

PS; ECTS: 3; GS/MS/RS/GYM; Einzeltermine am 3.5.2018, 14:15 - 15:45, C 601; 8.6.2018, 6.7.2018, 13:00 - 18:00, C 301
  Offinger, J.  
 

Teaching with Songs [AE_PSSONG]

PS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 19.4.2018
  Hagen, Ch.  

Masterstudiengang North American Studies: Culture and Literature - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

HS 1968 [AE_HS1968]

HS; 2 SWS; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 601
  Lösch, K.  
 

HS Critical Prison Studies [AE_HSPRSN]

HS; 2 SWS; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
  Gerund, K.  
 

HS Histories of Science Fiction: From Plutarch to Wanuri Kahiu [AE_HSHISF]

HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, C 301
  Maurits, P.  
 

HS The Canadian West in the Literary and Cultural Imagination [AE_HSCWST]

HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, C 601
  Schäfer, S.  
 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MAAMLI]

MAS; 2 SWS; MAST; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
  Zapf, H.  
 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAMCU]

MAS; 2 SWS; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, C 301
  Lösch, K.  
 

VL 19th Century American Literature and Culture [AE_VL19AM]

VORL; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.020
  Schäfer, S.  

Masterstudiengang Literaturstudien-intermedial & interkulturell - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

HS 1968 [AE_HS1968]

HS; 2 SWS; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 601
  Lösch, K.  
 

HS Critical Prison Studies [AE_HSPRSN]

HS; 2 SWS; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
  Gerund, K.  
 

HS Histories of Science Fiction: From Plutarch to Wanuri Kahiu [AE_HSHISF]

HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, C 301
  Maurits, P.  
 

HS The Canadian West in the Literary and Cultural Imagination [AE_HSCWST]

HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, C 601
  Schäfer, S.  
 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MAAMLI]

MAS; 2 SWS; MAST; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
  Zapf, H.  
 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAMCU]

MAS; 2 SWS; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, C 301
  Lösch, K.  

Arabistik Islamwissenschaft Semitistik (MA)

 

BA Praxismodul: Übersetzung von diplomatischen Texten

KU; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, B 604
  Edzard, L.  
 

Klassisches Syrisch (Arbeitsgemeinschaft)

US; Mi, 8:10 - 10:00, B 604
  Hanitsch, M.  
 

MA alle: Semesterbesprechung des M.A. AIS

VORL; BAC; Einzeltermin am 9.4.2018, 11:00 - 12:00, B 702
  Tamer, G.
Edzard, L.
 
 

MA AIS: Koran und Moderne (Vorlesung) (PRel3)

VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
  Ferrari, C.  
 

MA Koran und Moderne (MA AIS und MA IRS)

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Nekroumi, M.  
 

MA Lektürekurs

SEM; ECTS: 2; MAST; jede 2. Woche Do, 8:30 - 10:00, B 604
  Ferrari, C.  
 

MA: Klassische arabische Literatur: Poesie

MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, B 604; ab 16.4.2018; Das Seminar beginnt am Montag, 16.04.18, in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
  Tamer, G.  
 

MA: Klassische arabische Literatur: Prosa

MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, B 604
  Edzard, L.  
 

MA: Konzeptionen von Toleranz im islamischen Kontext

MAS; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Kann als Teilleistung für die MA-Module "Kontextualisierung I/II" belegt werden.; Mi, 10:15 - 11:45, B 604
  Kokew, S.  
 

MA: Master- und Doktorandenforschungskolloquium

KO; 1 SWS; MAG; MAST
  Tamer, G.  
     jede 2. Woche Mi16:15 - 17:45B 604  Tamer, G. 
 

MA: Pluralismus-Debatten im Christentum und Islam

SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
  Thörner, K.  
 

MA alle: Semesterbesprechung des M.A. AIS

VORL; BAC; Einzeltermin am 9.4.2018, 11:00 - 12:00, B 702
  Tamer, G.
Edzard, L.
 
 

MA AIS 2.FS: Semitische Sprachwissenschaft (Lektürekurs)

US; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem sprachwissenschaftlichen Seminar; jede 2. Woche Di, 12:15 - 13:45, B 604
  Edzard, L.  
 

MA AIS 2.FS: Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs; Di, 16:15 - 17:45, B 604
  Edzard, L.  
 

MA AIS 2.FS: Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs; Do, 12:15 - 13:45, B 604
  Edzard, L.  
 

MA: Klassische arabische Literatur: Poesie

MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, B 604; ab 16.4.2018; Das Seminar beginnt am Montag, 16.04.18, in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
  Tamer, G.  
 

MA: Klassische arabische Literatur: Prosa

MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, B 604
  Edzard, L.  
 

MA: Master- und Doktorandenforschungskolloquium

KO; 1 SWS; MAG; MAST
  Tamer, G.  
     jede 2. Woche Mi16:15 - 17:45B 604  Tamer, G. 
 

Von hübschen Jungen und kämpfenden Frauen - Diskurse zu Norm und Transgression der Geschlechter in den arabischen populären Epen

US; 1 SWS; ECTS: 1,5; ab 5. Semester Arabisch / Textverständnis B2 nach GER erforderlich; Anmeldung bitte per Mail an: antje.lenora@fau.de; nach Vereinbahrung, Anmeldung unter: antje.lenora@fau.de
  Lenora, A.  

Archäologische Wissenschaften

 

Archäologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Anf; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; In KH 0.016
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

OS: Oberseminar für ExamenskandidatenInnen [Oberseminar]

OS; 2 SWS; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG, Termine werden noch bekannt gegeben
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

Einführungsveranstaltung der Klassischen Archäologie mit anschließender Studienberatung und Bibliotheksführung [Vorbesprechung]

SL; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Roter Saal der Gipsabguss-Sammlung, Kellergeschoß, Kochstr. 4.Einzeltermin 9. April 2018, 11.30 Uhr
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Boss, M.
Schreyer, J.
 

AR 01 Orientierungsmodul I

 

Einführung in die Methoden der Archäologie [Methoden]

GK; 2 SWS; Anf; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der Gipsabguss-Sammlung
  Uthmeier, Th.
Grüner, A.
 
 

EK Einführung in die Metallzeiten [Metallzeiten]

EK; 2 SWS; Anf; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum des Instituts
  Mischka, D.  
 

(EK) Einführung in die Methoden der Archäologie [EK]

EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.
Uthmeier, Th.
 

AR 03 Orientierungsmodul IIII

 

(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte [EK]

EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.
Schreyer, J.
 

AR 04 Orientierungsmodul IV

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Watta, S.
 

AR 05 Basismodul I A: Prähistorische Archäologie 1

 

GP: Geländepraktikum Lithische Rohmaterialien der Fränkischen Alb [Rohmaterial]

SL; Anf; Blockveranstaltung 6.7.2018-7.7.2018 Mo-Fr, Sa, So; wird noch bekannt gegeben
  Maier, A.  
 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

PS: Archäologie im Film [Archäologie im Film]

PS; 2 SWS; Anf; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Uthmeier, Th.  
 

PS: Osteologie der Säugetiere Teil 1 [Osteologie]

PS; 2 SWS; Anf; Am 13.4., 20.4. und 29.6. im Seminarraum der UFG
  Pasda, K.  
 

Ü: Bodendenkmalpflege in Theorie und Praxis

UE; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Nadler, M.  
 

Ü: Die Mahl- und Schleifsteine von Scânteia [Scânteia]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

Ü: Steinartefakte des Paläolithikums

UE; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Uthmeier, Th.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 06 Basismodul I B: Klassische Archäologie 1

 

(PS) Kaiser, Bild, Monument. Römische Staatsreliefs [PS]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Gasthörer nach Rücksprache; Di, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; Blockterminen im Juni und Juli 2018 statt; Vorbesprechung: 10.4.2018, 12:15 - 13:45 Uhr
  Schreyer, J.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 08 Basismodul II A: Prähistorische Archäologie 2

 

GP: Geländepraktikum Lithische Rohmaterialien der Fränkischen Alb [Rohmaterial]

SL; Anf; Blockveranstaltung 6.7.2018-7.7.2018 Mo-Fr, Sa, So; wird noch bekannt gegeben
  Maier, A.  
 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

PS: Archäologie im Film [Archäologie im Film]

PS; 2 SWS; Anf; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Uthmeier, Th.  
 

PS: Osteologie der Säugetiere Teil 1 [Osteologie]

PS; 2 SWS; Anf; Am 13.4., 20.4. und 29.6. im Seminarraum der UFG
  Pasda, K.  
 

Ü: Bodendenkmalpflege in Theorie und Praxis

UE; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Nadler, M.  
 

Ü: Die Mahl- und Schleifsteine von Scânteia [Scânteia]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

Ü: Steinartefakte des Paläolithikums

UE; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Uthmeier, Th.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 09 Basismodul II B: Klassische Archäologie 2

 

(PS) Kaiser, Bild, Monument. Römische Staatsreliefs [PS]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Gasthörer nach Rücksprache; Di, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; Blockterminen im Juni und Juli 2018 statt; Vorbesprechung: 10.4.2018, 12:15 - 13:45 Uhr
  Schreyer, J.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 10 Basismodul II C: Christliche Archäologie 2

 

Beschreibungsübung zur spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA: UE]

UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  
 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Hauptwerke der spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA:PS]

PS; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21632776; Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  

AR 11 Aufbaumodul I


AR 11A Aufbaumodul I A: Prähistorische Archäologie 3

 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 11B Aufbaumodul I B: Klassische Archäologie 3

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 12 Aufbaumodul II


AR 12A Aufbaumodul II A: Prähistorische Archäologie 4

 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 12B Aufbaumodul II B: Klassische Archäologie 4

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 12C Aufbaumodul II C: Christliche Archäologie 4

 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Komplexe Architekturen. Multireligiöse- und konfessionelle Nutzung religiöser Räume von der Spätantike bis in die Neuzeit [CA: HS]

HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
  Verstegen, U.  

AR 13 Museumspraktikum und Dokumentation

 

(UE) Museumsdidaktik [UE]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
  Hochreuther, L.  
 

(UE) Museumsdidaktik [UE]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
  Hochreuther, L.  
 

Römische Terra Sigillata – digitale Methoden und die Suche nach dem antiken Arbeitsprozess mit Reliefbildern [TerraSigillata]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 16:00 - 18:00, Original-Sammlung; vom 11.4.2018 bis zum 11.7.2018; Einige Termine finden im Frontallabor der Informatik statt.
  Reinhardt, C.
Bauer, F.
 

AR 14 Grabungspraktikum

 

Grabung Aschach, Österreich

SL; Anf; Wird noch bekannt gegeben
  Maier, A.  
 

Grabung Klausenhöhlen, Essing

SL; Blockveranstaltung 3.9.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Uthmeier, Th.
Maier, A.
 
 

Grabung Scânteia, Rumänien [Grabung Scânteia]

SL; Blockveranstaltung 15.7.2018-18.8.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Mischka, D.  
 

Grabung St. Helena, Simmeldorf

SL; Blockveranstaltung 20.8.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Mischka, D.  
 

(UE) Zeichnen archäologischer Artefakte [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Fr, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Schwab, R.  

AR 15 Exkursion mit vorbereitender Übung

 

EX Kurzexkursion: Lithische Rohmaterialien der Fränkischen Alb [Rohmaterialien]

EX; Anf; Gemeinsam mit Stüdierenden der Uni Tübingen; Blockveranstaltung 6.7.2018-8.7.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Maier, A.  
 

EX: Exkursion: Paläolithikum in Südwest-Frankreich [Exkursion]

EX; Exkursion mit vorbereitender Übung; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung und Referatsvergabe am 10.04., 12:00-14:00 Uhr; Referate am 04.05.; 15.06. und 22.06.
  Uthmeier, Th.
Maier, A.
 
 

Exkursion Armenien (24.9. - 05.10.2018) [CA: EX]

EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
 
 

Übung zur Exkursion Armenien [CA:UE EX]

UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
 

AR 16 - 17 Zwei Module für zusätzliche berufsfeldorientierte Schlüsselqualifikationen

 

(UE) Archäometrie [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; MAST; BAC; Di, 18:15 - 19:45, Industriemineralsammlung
  Boss, M.
Göbbels, M.
 
 

(UE) Modellbauakademie [UE]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: Werkstatt
  Boss, M.  
 

Der Begriff des Imperialismus zwischen Antike und Neuzeit [(PS)]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Ü-Raum Gipsabguß-Sammlung (U1.022)
  Sirois, H.
Boss, M.
 

AR 19: Master-Modul 1. Semester Schwerpunktfach


AR 19A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 19B: Klassische Archäologie

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 19C: Christliche Archäologie

 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Komplexe Architekturen. Multireligiöse- und konfessionelle Nutzung religiöser Räume von der Spätantike bis in die Neuzeit [CA: HS]

HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
  Verstegen, U.  

AR 20: Master-Modul 1. Semester


AR 20A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 20B: Klassische Archäologie

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 20C: Christliche Archäologie

 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Komplexe Architekturen. Multireligiöse- und konfessionelle Nutzung religiöser Räume von der Spätantike bis in die Neuzeit [CA: HS]

HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
  Verstegen, U.  

AR 20D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 21: Master-Modul 1.


AR 21A: Ur- und Frühgeschichte

 

EX Kurzexkursion: Lithische Rohmaterialien der Fränkischen Alb [Rohmaterialien]

EX; Anf; Gemeinsam mit Stüdierenden der Uni Tübingen; Blockveranstaltung 6.7.2018-8.7.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Maier, A.  
 

EX: Exkursion: Paläolithikum in Südwest-Frankreich [Exkursion]

EX; Exkursion mit vorbereitender Übung; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung und Referatsvergabe am 10.04., 12:00-14:00 Uhr; Referate am 04.05.; 15.06. und 22.06.
  Uthmeier, Th.
Maier, A.
 
 

Grabung Aschach, Österreich

SL; Anf; Wird noch bekannt gegeben
  Maier, A.  
 

Grabung Klausenhöhlen, Essing

SL; Blockveranstaltung 3.9.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Uthmeier, Th.
Maier, A.
 
 

Grabung Scânteia, Rumänien [Grabung Scânteia]

SL; Blockveranstaltung 15.7.2018-18.8.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Mischka, D.  
 

Grabung St. Helena, Simmeldorf

SL; Blockveranstaltung 20.8.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Mischka, D.  
 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

PS: Osteologie der Säugetiere Teil 1 [Osteologie]

PS; 2 SWS; Anf; Am 13.4., 20.4. und 29.6. im Seminarraum der UFG
  Pasda, K.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 21B: Klassische Archäologie

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 21C: Christliche Archäologie

 

Beschreibungsübung zur spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA: UE]

UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  
 

Exkursion Armenien (24.9. - 05.10.2018) [CA: EX]

EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
 
 

Übung zur Exkursion Armenien [CA:UE EX]

UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
 

AR 21D: Nachbardisziplin

n diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 22: Master-Modul 2. Semester Schwerpunktfach


AR 22A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 22B: Klassische Archäologie

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 22C: Christliche Archäologie

 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Komplexe Architekturen. Multireligiöse- und konfessionelle Nutzung religiöser Räume von der Spätantike bis in die Neuzeit [CA: HS]

HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
  Verstegen, U.  

AR 23: Master-Modul 2. Semester


AR 23A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 23B: Klassische Archäologie

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 23C: Christliche Archäologie

 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Komplexe Architekturen. Multireligiöse- und konfessionelle Nutzung religiöser Räume von der Spätantike bis in die Neuzeit [CA: HS]

HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
  Verstegen, U.  

AR 23D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 24: Master-Modul 2. Semester


AR 24A: Ur- und Frühgeschicht

 

EX Kurzexkursion: Lithische Rohmaterialien der Fränkischen Alb [Rohmaterialien]

EX; Anf; Gemeinsam mit Stüdierenden der Uni Tübingen; Blockveranstaltung 6.7.2018-8.7.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Maier, A.  
 

EX: Exkursion: Paläolithikum in Südwest-Frankreich [Exkursion]

EX; Exkursion mit vorbereitender Übung; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung und Referatsvergabe am 10.04., 12:00-14:00 Uhr; Referate am 04.05.; 15.06. und 22.06.
  Uthmeier, Th.
Maier, A.
 
 

Grabung Aschach, Österreich

SL; Anf; Wird noch bekannt gegeben
  Maier, A.  
 

Grabung Klausenhöhlen, Essing

SL; Blockveranstaltung 3.9.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Uthmeier, Th.
Maier, A.
 
 

Grabung Scânteia, Rumänien [Grabung Scânteia]

SL; Blockveranstaltung 15.7.2018-18.8.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Mischka, D.  
 

Grabung St. Helena, Simmeldorf

SL; Blockveranstaltung 20.8.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Mischka, D.  
 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

PS: Osteologie der Säugetiere Teil 1 [Osteologie]

PS; 2 SWS; Anf; Am 13.4., 20.4. und 29.6. im Seminarraum der UFG
  Pasda, K.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 24B: Klassische Archäologie

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 24C: Christliche Archäologie

 

Beschreibungsübung zur spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA: UE]

UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  
 

Exkursion Armenien (24.9. - 05.10.2018) [CA: EX]

EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
 
 

Übung zur Exkursion Armenien [CA:UE EX]

UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
 

AR 24D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 25: Master-Modul 3. Semester Schwerpunktfach


AR 25A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 25B: Klassische Archäologie

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 25C: Christliche Archäologie

 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Komplexe Architekturen. Multireligiöse- und konfessionelle Nutzung religiöser Räume von der Spätantike bis in die Neuzeit [CA: HS]

HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
  Verstegen, U.  

AR 26: Master-Modul 3. Semester


AR 26A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 26B: Klassische Archäologie

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 26C: Christliche Archäologie

 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Komplexe Architekturen. Multireligiöse- und konfessionelle Nutzung religiöser Räume von der Spätantike bis in die Neuzeit [CA: HS]

HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
  Verstegen, U.  

AR 26D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 27: Master-Modul 3. Semester


AR 27A: Ur- und Frühgeschichte

 

EX Kurzexkursion: Lithische Rohmaterialien der Fränkischen Alb [Rohmaterialien]

EX; Anf; Gemeinsam mit Stüdierenden der Uni Tübingen; Blockveranstaltung 6.7.2018-8.7.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Maier, A.  
 

EX: Exkursion: Paläolithikum in Südwest-Frankreich [Exkursion]

EX; Exkursion mit vorbereitender Übung; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung und Referatsvergabe am 10.04., 12:00-14:00 Uhr; Referate am 04.05.; 15.06. und 22.06.
  Uthmeier, Th.
Maier, A.
 
 

Grabung Aschach, Österreich

SL; Anf; Wird noch bekannt gegeben
  Maier, A.  
 

Grabung Klausenhöhlen, Essing

SL; Blockveranstaltung 3.9.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Uthmeier, Th.
Maier, A.
 
 

Grabung Scânteia, Rumänien [Grabung Scânteia]

SL; Blockveranstaltung 15.7.2018-18.8.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Mischka, D.  
 

Grabung St. Helena, Simmeldorf

SL; Blockveranstaltung 20.8.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
  Mischka, D.  
 

PS/HS: "Indogermanen" - Einstieg in aktuelle Forschung, Methoden und Fragestellungen aus Sicht der Ur- und Frühgeschichte und der Sprachwissenschaft ["Indogermanen"]

SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

PS: Osteologie der Säugetiere Teil 1 [Osteologie]

PS; 2 SWS; Anf; Am 13.4., 20.4. und 29.6. im Seminarraum der UFG
  Pasda, K.  
 

VL: Das Neolithikum: Überblick und ausgewählte Forschungsthemen [Neolithikum]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 27B: Klassische Archäologie

 

(HS) Rotes Blut auf weißem Marmor: Griechische Altäre [HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
  Grüner, A.  
 

(VL) Der Krieg um Troja: ein Mythos im Bild [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Römische Mosaike [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Grüner, A.  

AR 27C: Christliche Archäologie

 

Beschreibungsübung zur spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA: UE]

UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  
 

Exkursion Armenien (24.9. - 05.10.2018) [CA: EX]

EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
 
 

Übung zur Exkursion Armenien [CA:UE EX]

UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
 

AR 27D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

Buchwissenschaft

 

Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten für Doktoranden und Absolventen

SEM; 1 SWS; Zeit n.V., 0.014 (Harfenstraße); Teilnahme auf Einladung
  Rautenberg, U.  
 

Tutorium Buchwissenschaft Di 16-18, Ü II/11

TUT; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11
  Tutoren  

Bachelor - Studiengang

 

BA SQ: Buchbranche in der Krise?

SEM; 2 SWS; MAST; BAC; Seminar zur Vorbereitung der Tagung innovation@publishing 2018; Mi, 16:15 - 19:45, KH 2.012; Einzeltermine nach Absprache
  Fetzer, G.  
 

BA SQ: Desktop Publishing (A)

UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, C 701; vom 19.4.2018 bis zum 14.6.2018
  Titel, V.  
 

BA SQ: Desktop Publishing (B)

UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAST; BAC; Do; ab 24.5.2018
  Titel, V.  
 

BA SQ: Geheimliteraturen und Geheimbuchhandel in der Vormoderne

PJS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, KH 1.020
  Bellingradt, D.  
 

BA SQ: Literatur Live II

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Schlüsselqualifikationsveranstaltung nur für Studierende der Buchwissenschaft; Einzeltermin am 28.5.2018, 18:00 - 20:00, KH 1.021
  Rühr, S.  
 

BA SQ: Mediensozialisation

PJS; 4 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Folgeveranstaltung des Projektseminars (keine neuen Anmeldungen möglich); Zeit und Raum n.V.
  Titel, V.  
 

BA SQ: PS Der Messeauftritt der Erlanger Buchwissenschaft: Planung, Organisation und Umsetzung

PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mo, 12:15 - 15:45, Übungsraum II/11; ab 9.4.2018; Termine lt. Verlaufsplan
  Rühr, S.  
 

BA SQ: Vom mittelalterlichen Kräuterbuch zum wissenschaftlich korrekten und schönen Pflanzenbuch: botanische Bücher der Sammlung Trew

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.021
  Rautenberg, U.  

Bachelor - Studiengang ab Immatrikulation WS 2013/14


Modul 2 (a und b): Lesen und Lese(r)geschichte

 

BA M2a/b: PS Literaturveranstaltungen der Gegenwart und „[d]as Gespenst des Events“

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Rühr, S.  
 

BA M2a: PS „[D]urch Selbstkenntniß das Gute zu erhaschen suchen“ – Frauenjournale des 18. Jahrhunderts

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
  Rühr, S.  
 

BA M2a: PS „Ein schöner Vorrath an Büchern“: Gelehrtenbibliotheken in der Frühen Neuzeit

PS; 2 SWS; Kredit: 6; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/9
  Engl, E.  
 

BA M2b: PS »Kultureller Niedergang, Bildungsverfall und chaotische Zustände!?« Lesen in der Gegenwart am Beispiel studentischer Lektürepraktiken

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9
  Kuhn, A.  

Modul 4: Typografische Grundlagen

 

BA M4: PS Angewandte Typografie (A)

PS; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan; Di, 8:15 - 9:45, Übungsraum II/11
  Titel, V.  
 

BA M4: PS Angewandte Typografie (B)

PS; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan; jede 2. Woche Di, 8:15 - 9:45, Übungsraum II/11
  Titel, V.  
 

BA M4: PS Angewandte Typografie (C)

PS; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan; Di, 8:15 - 9:45, KH 0.023; ab 10.4.2018; Termine lt. Verlaufsplan
  Rühr, S.  
 

BA M4: PS Angewandte Typografie (D)

PS; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan; Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11; ab 12.4.2018; Termine lt. Verlaufsplan
  Rühr, S.  

Modul 5: Strukturen, Institutionen und Prozesse der modernen Buchwirtschaft

 

BA M5: PS Strukturen des Buchmarkts (A)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
  Titel, V.  
 

BA M5: PS Strukturen des Buchmarkts (B)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.012
  Rühr, S.  
 

BA M5: PS Strukturen des Buchmarkts (C)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
  Titel, V.  
 

BA M5: Ü Buchgestaltung (Buchhändlerische Praxis)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan; Fr, 14:15 - 17:45, Übungsraum II/11
  Legath, A.  

Modul 6 (a und b): Grundlagen des Electronic Publishing und Electronic Commerce

 

BA M6a/b: VL Grundlagen von E-Publishing und E-Commerce

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.020
  Hagenhoff, S.  
 

BA M6a: HS E-Publishing

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11
  Fahsel, J.  
 

BA M6b: BA M6b: HS E-Commerce

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11
  Fahsel, J.  

Modul 7: Buchwirtschaft

 

BA M7: VL Rechtliche Rahmenbedingungen

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Fr, 14:15 - 17:45, KH 0.016
  Greger, M.  

Modul 8 (a und b): Buchhandelsgeschichte

 

BA M8a/b: Ü zur Vorlesung Buchhandelsgeschichte (A)

UE; 1 SWS; BAC; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.023
  Engl, E.  
 

BA M8a/b: Ü zur Vorlesung Buchhandelsgeschichte (B)

UE; 1 SWS; BAC; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.023; ab 16.4.2018
  Engl, E.  
 

BA M8a/b: VL Buchhandelsgeschichte im Überblick

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
  Rautenberg, U.
Titel, V.
 
 

BA M8a: Der Medienverbund der Frühen Neuzeit

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.015
  Bellingradt, D.  
 

BA M8a: HS Zensurregime im frühneuzeitlichen Europa

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.020
  Frenzel, S.  

Master - Studiengang

 

Forschungskolloqium und Seminar Abschlussarbeiten

SEM; 2 SWS; MAST; Di, 16:15 - 19:45, KH 0.015
  Hagenhoff, S.
Rautenberg, U.
Bellingradt, D.
Kuhn, A.
 

Master - Studiengang Buchwissenschaft ab Immatrikulation WS 2015/16


Profilierungsmodul 1-A: Kommunikative Funktionen des Buchs

 

MA PM Medienkommunikation S Kommunikative Funktionen des Buches

SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.023; Einzeltermine nach Absprache
  Kuhn, A.  
 

MA PM Medienkommunikation VL Kommunikative Funktionen des Buchs und Buchnutzung

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.015
  Rautenberg, U.
Kuhn, A.
Rühr, S.
 

Profilierungsmodul 1-D: Projektarbeit

 

MA PM Medienkommunikation S zur Projektarbeit

SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Einzeltermine nac Absprache; Einzeltermin am 12.7.2018, 10:15 - 15:45, KH 1.021
  Titel, V.  

Profilierungsmodul 2-A: Medienökonomie

 

MA PM Medienwirtschaft S Historische Medienökonomie

SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; Begleitseminar zur Vorlesung Medienökonomie; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.023
  Bellingradt, D.  
 

MA PM Medienwirtschaft VL Medienökonomie/Medienmangement

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.023
  Hagenhoff, S.  

Profilierungsmodul 2-D: Projektarbeit

 

MA PM Medienwirtschaft S zur Projektarbeit (A)

SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015
  Hagenhoff, S.  
 

MA PM Medienwirtschaft S zur Projektarbeit (B)

SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015
  Hagenhoff, S.  

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (BA)

http://izdigital.fau.de/studium

Grundlagen der Informatik

 

Grundlagen der Informatik [GdI]

VORL; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, H8; Mi, 10:15 - 11:45, H8
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
Stamminger, M.  
 

Tafelübung zu Grundlagen der Informatik [TÜGdI]

UE; 2 SWS; Schein; Anf
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
Bauer, F.
Lange, V.
 
     Mo12:15 - 13:4502.133-113  Corona, M. 
     Mo12:15 - 13:4501.150-128  Lawrence, J. 
     Mo12:15 - 13:4500.151-113  Wegmann, L. 
     Mo14:15 - 15:450.85  Wegmann, L. 
     Di16:15 - 17:45Übung 3 / 01.252-128  Abu-Elqomsan, M. 
     Do8:15 - 9:450.154-115  Amler, A. 
     Do16:15 - 17:4500.151-113  Lawrence, J. 
     Fr8:15 - 9:4502.133-113  Wegmann, L. 
     Fr8:15 - 9:45K2-119  Corona, M. 
     Fr10:15 - 11:450.154-115  Amler, A. 
 

Tutorensprechstunde zu Grundlagen der Informatik [RÜGdI]

UE; 1 SWS; Anf
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
Bauer, F.
Lange, V.
 
     Mo
Einzeltermin am 4.6.2018
18:00 - 20:00
18:00 - 20:00
02.151a-113, 02.151b-113
01.155-113, 01.155N-113, 0.01-142
  Hofmeier, H.
Lawniczak, L.
Abu-Elqomsan, M.
 

Konzeptionelle Modellierung

 

Konzeptionelle Modellierung [KonzMod]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Nur als Schlüsselqualifikation geeignet sofern die LV nicht als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung vorgesehen ist.; Mi, 08:15 - 09:45, H4
WPF WING-DH-FG6 8
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF IuK-MA-ES 1-4
WPF IuK-MA-MMS 1-4
WPF IuK-MA-KOMÜ 1-4
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
WPF MB-DH-FG10 8
WPF WING-MA 1-3
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2
Lenz, R.  

Theoretische Informatik

 

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt [ThInfWI]

VORL; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, H5
PF INF-LAG 2
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF WINF-BA 4
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAR 2
Milius, S.  

Kernmodul 2: Nutzung digitaler Daten in den Geistes- und Sozialwissenschaften

 

Nutzung digitaler Daten in den Geistes- und Sozialwissenschaften [Kernmodul 2 VL]

VORL; ECTS: 2,5; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Hagenhoff, S.
Meyer-Wegener, K.
Evert, S.
Görz, G.
Dammann, F.
 
 

Nutzung digitaler Daten in den Geistes- und Sozialwissenschaften [Kernmodul 2 UE]

UE; ECTS: 2,5; Fr, 12:00 - 14:00, KH 1.013
  Hagenhoff, S.
Meyer-Wegener, K.
Evert, S.
Glasze, G.
Görz, G.
Dammann, F.
 

Wahlpflichtbereich: Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis

Hinweis:
Bei dem Seminarblock "BA 4. FS: Proseminar Historiografie Theater und Medien" können Sie lediglich die Veranstaltung von Peter Podrez "Historiographien des Computerspiels" belegen.
 

Austerität im Vereinigten Königreich. Eine interdisziplinäre Medienanalyse [Pol 6 + Schlüsselqualifikationen + Kulturgeographie] (SoSe 2018)

HS; 2 SWS; Anf; BAC; , Modul Pol 6 – Vertiefungsmodul (ECTS: Alt 8, Neu 5) Im Bereich Schlüsselqualifikationen für Anfänger geeignet (ECTS-Credits: 4, Prüfungsnummer 40605; ECTS-Credits: 5 ECTS, Prüfungsnummer 40606 Prüfungsnummern und Credits der Kulturgeographie werden nachgereicht.; Einzeltermine am 17.4.2018, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG; 8.6.2018, 9:00 - 16:00, KH 0.024; 13.7.2018, 9:00 - 18:00, KH 0.024; 14.7.2018, 9:00 - 16:00, 00.133 CIP-Raum 1; 14.7.2018, 15:30 - 17:30, 00.147 Seminarraum 1, 00.175 Seminarraum 2
  Griebel, T.
Evert, S.
Dammann, F.
 
 

BA 4. FS: Proseminar Historiografie Theater und Medien

PS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC
  Rost, K.
Simon, R.
 
     Einzeltermine am 27.4.2018
28.4.2018
25.5.2018
26.5.2018
8.6.2018
9.6.2018
14:00 - 18:00
10:00 - 14:00
14:00 - 18:00
10:00 - 14:00
14:00 - 18:00
10:00 - 14:00
00.5 PSG
00.5 PSG
ITM 204
ITM 204
ITM 204
ITM 204
  Simon, R.
Rost, K.
 
 alle Uhrzeiten verstehen sich s.t.
     Einzeltermine am 27.4.2018
11.5.2018
12.5.2018
18.5.2018
19.5.2018
29.6.2018
16:00 - 18:00
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
14:00 - 18:00
ITM 204
ITM 204
ITM 204
ITM 204
ITM 204
ITM 204
  Theisen, T. 
 Veranstaltung in englischer Sprache; Blockveranstaltung; Vorbesprechung am 20.4.; Abschlussbesprechung am 6.7.
     Di16:00 - 18:00KH 0.020  Nowak, L. 
 Beginn: 10.4.
     Di16:00 - 18:0000.3 PSG  Podrez, P. 
 Beginn: 10.4.
     Di16:00 - 18:00ITM 204  Kreische, A. 
 Beginn: 10.4.
     Di18:00 - 20:00KH 0.020  Lano, C. 
 Beginn: 10.4.
     Di18:00 - 20:0000.3 PSG  Podrez, P. 
 Beginn: 10.4.
 

BA M6a/b: VL Grundlagen von E-Publishing und E-Commerce

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.020
  Hagenhoff, S.  
 

Bilddatenbanken - zwischen Archiv und Forschungsumgebung. Eine Bestandsaufnahme [Bilddatenbank]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, 14:00 - 16:00, 00.3 PSG
  Bell, P.  
 

Einführung in die Geschichte der modernen Geistes- und Sozialwissenschaften

SEM; ECTS: 5; Anf; Einzeltermine am 16.4.2018, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; 17.5.2018, 14.6.2018, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Vorbesprechung am 16.4. findet in Raum 1.105 in der Bismarckstr. 8 statt, die Termine am 17.5. und 14.6. im Seminarraum der Villa an der Schwabach, Hindenburgstr. 46a, 1. Stock.; Vorbesprechung: 16.4.2018, 14:00 - 16:00 Uhr
  Cain, F.  
 

Freund oder Feind? Internetbasierte Medien in Autokratien

HS; 2 SWS; BAC; Anmeldung unter: ulrike.frank@fau.de; ECTS 8; Do, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
  Demmelhuber, Th.
Zumbrägel, T.
 
 

Hauptseminar KG : Smart Cities [Sem-KG]

SEM; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, 00.175 Seminarraum 2; Vorbesprechung: 30.1.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, 00.147 Seminarraum 1
  Glasze, G.
Eichenmüller, Ch.
 
 

PrÜ I: Historische Hilfswissenschaften und ihre digitale Anwendung

UE; Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
  Schlauwitz, Th.  
 

Q Methodology as a Deliberative Technology [qdelib]

HS; 2 SWS; The class will be held in english.; Do, 14:15 - 15:45, 05.012
  Held, M.  
 

Römische Terra Sigillata – digitale Methoden und die Suche nach dem antiken Arbeitsprozess mit Reliefbildern [TerraSigillata]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 16:00 - 18:00, Original-Sammlung; vom 11.4.2018 bis zum 11.7.2018; Einige Termine finden im Frontallabor der Informatik statt.
  Reinhardt, C.
Bauer, F.
 
 

Spezielle Methoden KG: GIS in der Kulturgeographie [MethSem KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; vom 13.4.2018 bis zum 18.6.2018
  Dammann, F.  
 

Virtuelle Skulpturensammlung. Bausteine für eine Forschungs- und Vermittlungsumgebung des kulturellen Erbes [Virtuelle Skulpturen]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Do, 14:00 - 16:00, Original-Sammlung
  Bell, P.
Kurth, Ph.
 
 

Wissen aus dem Rechner? Theorien der Computersimulation.

SEM; ECTS: 5; Anf; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Seminarraum der Villa an der Schwabach statt (Hindenburgstr. 46 a, 1. Stock).
  Merdes, Ch.  
 

Workshop: Usability im Gaming Bereich

UE; Anf; Einzeltermin am 29.6.2018, 14:30 - 17:00, Unterrichtsraum 02 - Hörsäle Medizin
  Schiele, M.
Klusik-Eckert, J.
 

Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (MA)

http://www.ee-bf.studium.uni-erlangen.de/
 

EE-BF Modul 8 - Projektarbeit [EEBFPA]

SEM; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
Eberle, Th.
 
 

EE-BF Modul 8 - Theorie und Praxis der Projektplanung [EEBFTPP]

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Di, 11:30 - 13:00, U1.029
  Kröner, S.  
 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung

SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.
Eberle, Th.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
 

Ethik der Textkulturen (MA)

 

M/SM: Das Lachen in der Literatur. Ironie, Witz, Satire als ethische Schreibweisen [I NDL/II NDL1/II NDL2/III NDL1/LitS/LitKo/LitKu/LitG/ETK]

HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
  Lubkoll, Ch.  
 

Medizin meets Linguistik – ein interdisziplinäres Methodenseminar

SEM; Einzeltermine am 24.4.2018, 14:15 - 15:45, B 301; 18.5.2018, 8.6.2018, 6.7.2018, 14:15 - 17:45, C 303
  Evert, S.
Habermann, M.
Heckel, M.
Ostgathe, Ch.
Peters, J.
 
 

VM/M: Poetik-Kolleg: Friedrich von Borries [VM NdL/VM NdL2/VM Kult/VM Komp/ETK/Lit.stud. intermedial]

HS; 2 SWS; Einzeltermine am 9.4.2018, 7.5.2018, 28.5.2018, 14:00 - 16:00, B 301; Blockveranstaltung 9.6.2018-10.6.2018 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 301
  Illi, M.
Bidmon, A.
 
 

M/SM: Heimat im Roman und im Film der Gegenwart [I NDL/II NDL1/II NDL2/II NDL3/III NDL1/LitS/LitG/LitKo/LitKu/Litstud intermedia/EdTl]

HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
  Niefanger, D.  
 

Die Zeit vertreiben - Ästhetische Zeitkonzepte der (Spät)Moderne

MAS; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, B 302
  Ledderose, P.  
 

MS: Postkoloniale Landschaften

MAS; 2 SWS; MAST; Do, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
  Eglinger, H.  
 

Tod und Sterben im Alten Testament und im antiken Israel - zu Phänomen und Hermeneutik (HS Lehramt) [Tod und Sterben]

HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 

Fachbereich Theologie

 

Liebe - Freundschaft - Sexualität

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Scholz, S.  
 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester (Pfarramt/Mag.theol.)

SL; Anf; Einzeltermin am 9.4.2018, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Pfeiffer, H.
Karner, G.
 

Evangelische Theologie (modularisiert)

 

Forschungsseminar

SEM; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.008
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 
 

Bibelkunde

UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  
 

Das Neue Testament im Rückblick

UE; 3 SWS; LAFV; LAFN; nur für ExamenskandidatInnen, die die Lehramtsprüfung anstreben.; Fr, 14:00 - 17:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Exegetische Lektüre des Galaterbriefs

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Börstinghaus, J.  
 

Philipperbrief

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  

Basismodul Altes Testament

 

Die Bedeutung des Jerusalemer Tempels in Esra und Nehemia

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung: 10.4.2018, 11:15 - 12:00 Uhr, TSG R. 0.024
  Schulz, S.  
 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
  Pfeiffer, H.  
 

Melchisedek im Alten Testament und in Qumran [Melchisedek]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.024
  Schulz, S.  
 

Proseminar AT (Pfarramt/Mag.) [PS AT]

PS; 2 SWS; Anf; MAG; Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Beyer, A.  

Basismodul Neues Testament

 

Exegetische Lektüre des Galaterbriefs

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Börstinghaus, J.  
 

Kritische Lektüre von Albert Schweitzers "Mystik des Apostels Paulus"

UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
  Börstinghaus, J.  
 

Philipperbrief

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Einführung in das Neue Testament

VORL; 2 SWS; Raumfrage wird erst ab 8.1. mit Raumverwaltung geklärt - Vorlesung voraussichtlich im Kollegienhaus; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.020
  du Toit, D.  
 

Proseminar

PS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Kim, N.  

Basismodul Historische Theologie

 

Das Papsttum: Entstehung und Entwicklung

PS; LAFV; MAG; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

KG IV

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
  Schubert, A.  

Basismodul Systematische Theologie

 

Die Lehre von den "letzten" Dingen [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Hamilton, N.  
 

Einführung in die Dogmatik [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Schoberth, W.  
     Mi10:00 - 12:00TSG HS A (02.021)  Schoberth, W. 
 

Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung 27.8.2018-28.8.2018 Mo, Di, 9:15 - 17:45, TSG U1.028
  Beuttler, U.  
 

Vater, Sohn und Geist: Zur dreieinen Grammatik der Trinitätslehre [Ü]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Vater, Sohn und Geist: Zur dreieinen Grammatik der Trinitätslehre [Ü]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Einführung in die theologische Ethik [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Basismodul Praktische Theologie

 

Liturgik

VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.014
  Nicol, M.  
 

Mit der Stimme zur Sache

UE; 2 SWS; Anf
  Helbig, E.-M.  
     Mi10:00 - 12:00TSG U1.028  Helbig, E.-M. 
 

Seelsorge in jüdischer Tradition [Vortrag]

VORL; Anf; Einzeltermin am 7.6.2018, 18:30 - 20:00, TSG HS B (02.020)
  Rabbiner Langnas, S.  
 

Gemeindepraktikum (Blockseminar)

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; in Rummelsberg
  Bubmann, P.  
 

Proseminar Praktische Theologie

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; BAC; Dieses Proseminar ist vorrangig für Pfarramtsstudierende gedacht, für die es Teil des Pflichtmoduls PT ist.; Di, 16:15 - 17:45, TSG HS B (02.020)
  Bubmann, P.
von Münster, S.
 

Interdisziplinäres Basismodul

 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Liebe - Freundschaft - Sexualität

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Scholz, S.  

Basismodul Religionswissenschaft

 

BA Kalam, Islamische Theologie: Moderne und Gegenwartsfragen

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
  El Kaisy-Friemuth, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

MA AIS: Koran und Moderne (Vorlesung) (PRel3)

VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
  Ferrari, C.  
 

MA: Pluralismus-Debatten im Christentum und Islam

SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
  Thörner, K.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  

Aufbaumodul Altes Testament

 

Die Bedeutung des Jerusalemer Tempels in Esra und Nehemia

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung: 10.4.2018, 11:15 - 12:00 Uhr, TSG R. 0.024
  Schulz, S.  
 

Jahwe, Israel und die Völker im Judentum der persisch-hellenistischen Zeit (HS Pfarramt)

HS; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
  Pfeiffer, H.  
 

Melchisedek im Alten Testament und in Qumran [Melchisedek]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.024
  Schulz, S.  

Aufbaumodul Neues Testament

 

Exegetische Lektüre des Galaterbriefs

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Börstinghaus, J.  
 

Kritische Lektüre von Albert Schweitzers "Mystik des Apostels Paulus"

UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
  Börstinghaus, J.  
 

Heil und Unheil im Markusevangelium: Probleme markinischer Soteriologie

HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Aufbaumodul Kirchengeschichte

 

Die reformatorische Prädestinationslehre

HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
  Schubert, A.  

Aufbaumodul Systematische Theologie

 

Gottes Geist und seine Kirche [HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

Kursorische Lektüre der Schriften Albert Schweitzers [Ü]

UE; MAG; DIPL; MAST; Textgrundlage: H.W. Bär (Hg.): Albert Schweitzer. Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten, 10. Aufl., München 2013. (und neuer); Bitte per Email anmelden: rudolf-christian.henning(at)online.de
  Henning, R.-Ch.  
 

Vere deus - vere homo. Neuinterpretationen der Zwei-Naturen-Lehre

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Was heißt "Ich glaube an Gott"? [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Anerkennung und Vulnerabilität. Grundbegriffe einer modernitätssensiblen (theologischen) Ethik

HS; Voraussetzung: Besuch der VL Einführung in die Theologische Ethik; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  

Aufbaumodul Praktische Theologie

 

Homiletisches Seminar (Ferienkurs)

HS; 4 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; 9:00 - 18:00, TSG R. 1.019; vom 9.4.2018 bis zum 28.5.2018; Vorbesprechung: 31.1.2018, 18:00 - 18:30 Uhr, TSG R. 1.019
  Nicol, M.
Proksch, A.
 
 

Liturgik

VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.014
  Nicol, M.  
 

Mit der Stimme zur Sache

UE; 2 SWS; Anf
  Helbig, E.-M.  
     Mi10:00 - 12:00TSG U1.028  Helbig, E.-M. 
 

Perspektiven der Seelsorge

UE; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, TSG R 2.018
  Proksch, A.  
 

Seelsorge in jüdischer Tradition [Vortrag]

VORL; Anf; Einzeltermin am 7.6.2018, 18:30 - 20:00, TSG HS B (02.020)
  Rabbiner Langnas, S.  
 

Einführung in die Religionspädagogik II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Bubmann, P.  

Interdisziplinäres Aufbaumodul

 

Exkursion Armenien (24.9. - 05.10.2018) [CA: EX]

EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
 
 

Übung zur Exkursion Armenien [CA:UE EX]

UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
 
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Amt, Kirche, Dienst

UE; 2 SWS; Anf; interdisziplinär
   
     Mo10:00 - 12:00TSG R 2.018  Proksch, A.
Mikusch, S.
 
 

Liebe - Freundschaft - Sexualität

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Scholz, S.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 

Modul Philosophie

 

Im Affekt. Zur Philosophie und Theologie der Gefühle

SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Braun, M.  

Spracherwerb

 

Hebräisch I: Einführung in die hebräische Grammatik - Ferienblockveranstaltung Juli-Oktober 2018 [Hebräisch Ferienkurs]

V/UE; Anf; MAG; DIPL; BAC; Blockveranstaltung 16.7.2018-12.10.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:00, 00.14 PSG, (außer Mo 30.7.2018, Di 31.7.2018, Mi 1.8.2018, Do 2.8.2018, Fr 3.8.2018, Sa 4.8.2018, So 5.8.2018, Mo 6.8.2018, Di 7.8.2018, Mi 8.8.2018, Do 9.8.2018, Fr 10.8.2018, Sa 11.8.2018, So 12.8.2018, Mo 27.8.2018, Di 28.8.2018, Mi 29.8.2018, Do 30.8.2018, Fr 31.8.2018, Sa 1.9.2018, So 2.9.2018, Mo 17.9.2018, Di 18.9.2018, Mi 19.9.2018, Do 20.9.2018, Fr 21.9.2018, Sa 22.9.2018, So 23.9.2018)
  Karner, G.  
 

Hebräisch-Übung zur Examensvorbereitung

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
  Karner, G.  
 

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021); Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 8:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Weber, E.  
 

Griechisch I (Ferienblockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 12.02. bis 05.04.18)

V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt .
  Meyerhöfer, H.  
 

Griechisch II

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020); Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 13:00, 00.5 PSG
  Weber, E.  
 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung Juli - Oktober 2018 mit Lernpause vom 13.08. - 03.09.)

V/UE; 12 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.6 PSG, (außer Mi 25.7.2018, Mo 24.9.2018, Di 25.9.2018, Mi 26.9.2018, Do 27.9.2018); Einzeltermin am 25.7.2018, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Blockveranstaltung 24.9.2018-27.9.2018 Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.15 PSG; Einzeltermin am 6.10.2018, 8:00 - 13:00, 00.15 PSG; vom 16.7.2018 bis zum 4.10.2018; Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 13.08. - 03.09. Die Prüfung findet voraussichtlich am 06.10.18 statt.
  Meyerhöfer, H.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermin am 5.7.2018, 16:00 - 18:00, TSG R 2.018
  Moritz, E.  

Wahlbereich Theologie

 

Is it magic? Prophetische Zeichenhandlungen (Exegetische Übung) [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
  Beyer, A.  
 

Bibelkunde

UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  
 

Das Neue Testament im Rückblick

UE; 3 SWS; LAFV; LAFN; nur für ExamenskandidatInnen, die die Lehramtsprüfung anstreben.; Fr, 14:00 - 17:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Exegetische Lektüre des Galaterbriefs

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Börstinghaus, J.  
 

Kritische Lektüre von Albert Schweitzers "Mystik des Apostels Paulus"

UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
  Börstinghaus, J.  
 

Übung zur Examensvorbereitung [Examen KG]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Die armenische Kirche im 17. Jh. Prozesse der kulturellen und politischen Selbstbehauptung

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Ayvazyan, M.  
 

KG IV

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
  Schubert, A.  
 

Beschreibungsübung zur spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA: UE]

UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  
 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Watta, S.
 
 

Exkursion Armenien (24.9. - 05.10.2018) [CA: EX]

EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
 
 

Hauptwerke der spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA:PS]

PS; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21632776; Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  
 

Komplexe Architekturen. Multireligiöse- und konfessionelle Nutzung religiöser Räume von der Spätantike bis in die Neuzeit [CA: HS]

HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
  Verstegen, U.  
 

Übung zur Exkursion Armenien [CA:UE EX]

UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
 
 

Gottes Geist und seine Kirche [HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

Kursorische Lektüre der Schriften Albert Schweitzers [Ü]

UE; MAG; DIPL; MAST; Textgrundlage: H.W. Bär (Hg.): Albert Schweitzer. Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten, 10. Aufl., München 2013. (und neuer); Bitte per Email anmelden: rudolf-christian.henning(at)online.de
  Henning, R.-Ch.  
 

OS Systematische Theologie [OS]

OS; 1 SWS; MAG; DIPL; MAST; Das OS wird ein gemeinsames Seminar mit dem philosophischen Institut der Karls Universität Prag abhalten. Das Thema wird Ludwig Wittgenstein und sein Einfluss auf die Theologie sein. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, der melde sich bitte im Sekretariat der Systematischen Theologie I.; Zeit und Raum n.V.
  Schoberth, W.  
 

Vere deus - vere homo. Neuinterpretationen der Zwei-Naturen-Lehre

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Was heißt "Ich glaube an Gott"? [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Anerkennung und Vulnerabilität. Grundbegriffe einer modernitätssensiblen (theologischen) Ethik

HS; Voraussetzung: Besuch der VL Einführung in die Theologische Ethik; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  
 

Ethik der Digitalisierung

VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  
 

Im Affekt. Zur Philosophie und Theologie der Gefühle

SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Braun, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  
 

Liturgik

VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.014
  Nicol, M.  
 

Mit der Stimme zur Sache

UE; 2 SWS; Anf
  Helbig, E.-M.  
     Mi10:00 - 12:00TSG U1.028  Helbig, E.-M. 
 

Perspektiven der Seelsorge

UE; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, TSG R 2.018
  Proksch, A.  
 

Seelsorge in jüdischer Tradition [Vortrag]

VORL; Anf; Einzeltermin am 7.6.2018, 18:30 - 20:00, TSG HS B (02.020)
  Rabbiner Langnas, S.  
 

"Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen.“ [Geschlecht]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
  Bubmann, P.  
 

Einführung in die Religionspädagogik II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Bubmann, P.  
 

I like to move it - Körper und Bewegung im RU (Grundlagen, Konzeptionen, Methoden)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
  von Münster, S.  
 

Missionales Gemeindepraktikum

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Bubmann, P.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Theologisieren mit Jugendlichen (Berufsgruppenübergreifendes Seminar)

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
  Belz, J.  
 

Begleitseminar zum Medienpraktikum [Begleitseminar zum Medienpraktikum]

SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.024
  Joisten, H.  
 

Das Evangelium kommunizieren – im Radio und online [Das Evangelium kommunizieren]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
  Krückeberg, S.
u.a.
 
 

Der Verlag – Einführung in Ziele, Aufgaben und Strukturen [Der Verlag]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Master, Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK). Bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen können bis zu 5 ECTS-Punkte erworben werden.; Do, 11:15 - 12:45, TSG R. 1.024, (außer Do 28.6.2018); ab 12.4.2018
  Joisten, H.  
 

Grundzüge der Theologie für Nicht-Theologen [Theologie für Nicht-Theologen]

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Modul Theologische Grundlagen (MER: Christentum und Medien); Einzeltermine am 11.4.2018, 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 6.6.2018, 13.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 17:00 - 18:30, TSG R. 1.024; Am 11.07. findet die Modulprüfung statt!
  Nitsche, S.A.  
 

Intensivkurs Feature und Porträt in Online- und Printmedien [Intensivkurs Feature und Porträt in Online- und Printmedien]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 13.4.2018, 14.4.2018, 11.5.2018, 9:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Kaiser, M.  
 

Internet Gott? Eine Analyse (pseudo-)religiöser Aspekte des Social Web

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
  Wolf, S.
Zeilinger, Th.
 
 

Online-Journalismus in der Praxis [Online-Journalismus]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 8.5.2018, 29.5.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; 31.5.2018, 1.6.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 12.6.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; Der Termin 12.06. ist optional und findet nur statt falls nötig. Bei den ganztägigen Termine am 31.05. und 01.06. handelt es sich um praktisches Arbeiten beim Comic-Salon der Stadt Erlangen
  Oberth, M.  
 

Aramäisch I: Bibelaramäisch [Aramäisch I]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; MAG; DIPL; MAST; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
  Karner, G.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II): [Hebräische Lektüre]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Mi, 10:00 - 11:00, TSG R. 1.020
  Karner, G.  

Grundlagen des Theologiestudiums/Propädeuticum

 

Bibelkunde AT II

V/UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, KH 0.016
  Schulz, S.  
 

Bibelkunde

UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  

Lehramt Evangelische Theologie


Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie - Studienbeginn ab WS2015/16

 

Bibelkunde

UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  

Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde AT II

V/UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, KH 0.016
  Schulz, S.  
 

Bibelkunde

UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  

Altes Testament 1

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
  Pfeiffer, H.  

Altes Testament 2

 

Die Bedeutung des Jerusalemer Tempels in Esra und Nehemia

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung: 10.4.2018, 11:15 - 12:00 Uhr, TSG R. 0.024
  Schulz, S.  

Neues Testament 1

 

Einführung in das Neue Testament

VORL; 2 SWS; Raumfrage wird erst ab 8.1. mit Raumverwaltung geklärt - Vorlesung voraussichtlich im Kollegienhaus; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.020
  du Toit, D.  
 

Proseminar

PS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Kim, N.  

Neues Testament 2

 

Philipperbrief

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Heil und Unheil im Markusevangelium: Probleme markinischer Soteriologie

HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Kirchengeschichte 1

 

Das Papsttum: Entstehung und Entwicklung

PS; LAFV; MAG; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

KG IV

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
  Schubert, A.  

Kirchengeschichte 2

 

Die reformatorische Prädestinationslehre

HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
  Schubert, A.  
 

KG IV

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
  Schubert, A.  

Systematische Theologie 1

 

Die Lehre von den "letzten" Dingen [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Hamilton, N.  
 

Einführung in die Dogmatik [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Schoberth, W.  
     Mi10:00 - 12:00TSG HS A (02.021)  Schoberth, W. 
 

Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung 27.8.2018-28.8.2018 Mo, Di, 9:15 - 17:45, TSG U1.028
  Beuttler, U.  
 

Vater, Sohn und Geist: Zur dreieinen Grammatik der Trinitätslehre [Ü]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Ethik der Digitalisierung

VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  

Systematische Theologie 2

 

Einführung in die Dogmatik [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Schoberth, W.  
     Mi10:00 - 12:00TSG HS A (02.021)  Schoberth, W. 
 

Gottes Geist und seine Kirche [HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

Vere deus - vere homo. Neuinterpretationen der Zwei-Naturen-Lehre

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Was heißt "Ich glaube an Gott"? [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  

Systematische Theologie 3

 

Anerkennung und Vulnerabilität. Grundbegriffe einer modernitätssensiblen (theologischen) Ethik

HS; Voraussetzung: Besuch der VL Einführung in die Theologische Ethik; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  

Systematische Theologie 4

 

Gottes Geist und seine Kirche [HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

Vere deus - vere homo. Neuinterpretationen der Zwei-Naturen-Lehre

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Was heißt "Ich glaube an Gott"? [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Ethik der Digitalisierung

VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  
 

Im Affekt. Zur Philosophie und Theologie der Gefühle

SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Braun, M.  

Religionspädagogik

 

Einführung in die Religionspädagogik II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Bubmann, P.  

Religionswissenschaft 1

 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  

Religionswissenschaft 2

 

BA Kalam, Islamische Theologie: Moderne und Gegenwartsfragen

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
  El Kaisy-Friemuth, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

MA AIS: Koran und Moderne (Vorlesung) (PRel3)

VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
  Ferrari, C.  
 

MA: Pluralismus-Debatten im Christentum und Islam

SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
  Thörner, K.  
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  

Fachdidaktik 1

 

Fachdidaktik I

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Rüster, J.  
 

Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
  Rüster, J.  

Fachdidaktik 2

 

Bilingualer Religionsunterricht

SEM; ECTS: 3; LAFV; LAFN; Einzeltermin am 19.5.2018, 16:15 - 17:45, TSG R 2.018, (außer Mo 18.6.2018, Mo 25.6.2018, Mo 2.7.2018, Mo 9.7.2018)
  Pirner, M.  
 

Christentum - Islam - Judentum: Interreligiöses Lernen im RU

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Markert, A.-S.  
 

I like to move it - Körper und Bewegung im RU (Grundlagen, Konzeptionen, Methoden)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
  von Münster, S.  
 

Theologisieren mit Jugendlichen (Berufsgruppenübergreifendes Seminar)

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
  Belz, J.  

Schwerpunktwahlmodul Altes Testament

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
  Pfeiffer, H.  
 

Tod und Sterben im Alten Testament und im antiken Israel - zu Phänomen und Hermeneutik (HS Lehramt) [Tod und Sterben]

HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 

Schwerpunktwahlmodul Neues Testament

 

Exegetische Lektüre des Galaterbriefs

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Börstinghaus, J.  
 

Kritische Lektüre von Albert Schweitzers "Mystik des Apostels Paulus"

UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
  Börstinghaus, J.  
 

Philipperbrief

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Heil und Unheil im Markusevangelium: Probleme markinischer Soteriologie

HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie

 

Exegetische Lektüre des Galaterbriefs

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Börstinghaus, J.  
 

Kritische Lektüre von Albert Schweitzers "Mystik des Apostels Paulus"

UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
  Börstinghaus, J.  
 

Philipperbrief

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Heil und Unheil im Markusevangelium: Probleme markinischer Soteriologie

HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Schwerpunktwahlmodul Kirchengeschichte

 

Die Kirchen und der Nationalsozialismus [Nationalsozialismus]

HS; 2 SWS; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet.HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol. Beginn der Lehrveranstaltung: 20. April 2018; Fr, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; ab 20.4.2018; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet. Beginn der Lehrveranstaltung: Freitag, 20.4.2018
  Simon, W.  
 

Die reformatorische Prädestinationslehre

HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
  Schubert, A.  
 

KG IV

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
  Schubert, A.  

Schwerpunktwahlmodul Systematische Theologie

 

Gottes Geist und seine Kirche [HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

Vere deus - vere homo. Neuinterpretationen der Zwei-Naturen-Lehre

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Was heißt "Ich glaube an Gott"? [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Ethik der Digitalisierung

VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  
 

Im Affekt. Zur Philosophie und Theologie der Gefühle

SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Braun, M.  

Schwerpunktwahlmodul Praktische Theologie

 

Christentum - Islam - Judentum: Interreligiöses Lernen im RU

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Markert, A.-S.  
 

I like to move it - Körper und Bewegung im RU (Grundlagen, Konzeptionen, Methoden)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
  von Münster, S.  

Schwerpunktwahlmodul Religionswissenschaft

 

BA Kalam, Islamische Theologie: Moderne und Gegenwartsfragen

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
  El Kaisy-Friemuth, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

MA AIS: Koran und Moderne (Vorlesung) (PRel3)

VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
  Ferrari, C.  
 

MA: Pluralismus-Debatten im Christentum und Islam

SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
  Thörner, K.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

"Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen.“ [Geschlecht]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
  Bubmann, P.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 

Wahlmodul Spracherwerb 1

 

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021); Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 8:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Weber, E.  
 

Griechisch I (Ferienblockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 12.02. bis 05.04.18)

V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt .
  Meyerhöfer, H.  
 

Griechisch II

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020); Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 13:00, 00.5 PSG
  Weber, E.  
 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung Juli - Oktober 2018 mit Lernpause vom 13.08. - 03.09.)

V/UE; 12 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.6 PSG, (außer Mi 25.7.2018, Mo 24.9.2018, Di 25.9.2018, Mi 26.9.2018, Do 27.9.2018); Einzeltermin am 25.7.2018, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Blockveranstaltung 24.9.2018-27.9.2018 Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.15 PSG; Einzeltermin am 6.10.2018, 8:00 - 13:00, 00.15 PSG; vom 16.7.2018 bis zum 4.10.2018; Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 13.08. - 03.09. Die Prüfung findet voraussichtlich am 06.10.18 statt.
  Meyerhöfer, H.  

Wahlmodul Spracherwerb 2

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermin am 5.7.2018, 16:00 - 18:00, TSG R 2.018
  Moritz, E.  

Wahlmodul Christliche Archäologie

 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Watta, S.
 

Wahlmodul Christliche Publizistik

 

Das Evangelium kommunizieren – im Radio und online [Das Evangelium kommunizieren]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
  Krückeberg, S.
u.a.
 
 

Internet Gott? Eine Analyse (pseudo-)religiöser Aspekte des Social Web

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
  Wolf, S.
Zeilinger, Th.
 

Multidisziplinäres Wahlmodul Theologie

 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Liebe - Freundschaft - Sexualität

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Scholz, S.  

Freier Bereich

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
  Pfeiffer, H.  
 

Tod und Sterben im Alten Testament und im antiken Israel - zu Phänomen und Hermeneutik (HS Lehramt) [Tod und Sterben]

HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 
 

Übung zur Examensvorbereitung [Examen KG]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Die reformatorische Prädestinationslehre

HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
  Schubert, A.  
 

Beschreibungsübung zur spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA: UE]

UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  
 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Watta, S.
 
 

Kursorische Lektüre der Schriften Albert Schweitzers [Ü]

UE; MAG; DIPL; MAST; Textgrundlage: H.W. Bär (Hg.): Albert Schweitzer. Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten, 10. Aufl., München 2013. (und neuer); Bitte per Email anmelden: rudolf-christian.henning(at)online.de
  Henning, R.-Ch.  
 

OS Systematische Theologie [OS]

OS; 1 SWS; MAG; DIPL; MAST; Das OS wird ein gemeinsames Seminar mit dem philosophischen Institut der Karls Universität Prag abhalten. Das Thema wird Ludwig Wittgenstein und sein Einfluss auf die Theologie sein. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, der melde sich bitte im Sekretariat der Systematischen Theologie I.; Zeit und Raum n.V.
  Schoberth, W.  
 

Vater, Sohn und Geist: Zur dreieinen Grammatik der Trinitätslehre [Ü]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Was heißt "Ich glaube an Gott"? [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  
 

"Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen.“ [Geschlecht]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
  Bubmann, P.  
 

Christentum - Islam - Judentum: Interreligiöses Lernen im RU

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Markert, A.-S.  
 

I like to move it - Körper und Bewegung im RU (Grundlagen, Konzeptionen, Methoden)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
  von Münster, S.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Theologisieren mit Jugendlichen (Berufsgruppenübergreifendes Seminar)

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
  Belz, J.  
 

Begleitseminar zum Medienpraktikum [Begleitseminar zum Medienpraktikum]

SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.024
  Joisten, H.  
 

Das Evangelium kommunizieren – im Radio und online [Das Evangelium kommunizieren]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
  Krückeberg, S.
u.a.
 
 

Der Verlag – Einführung in Ziele, Aufgaben und Strukturen [Der Verlag]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Master, Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK). Bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen können bis zu 5 ECTS-Punkte erworben werden.; Do, 11:15 - 12:45, TSG R. 1.024, (außer Do 28.6.2018); ab 12.4.2018
  Joisten, H.  
 

Intensivkurs Feature und Porträt in Online- und Printmedien [Intensivkurs Feature und Porträt in Online- und Printmedien]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 13.4.2018, 14.4.2018, 11.5.2018, 9:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Kaiser, M.  
 

Internet Gott? Eine Analyse (pseudo-)religiöser Aspekte des Social Web

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
  Wolf, S.
Zeilinger, Th.
 
 

Online-Journalismus in der Praxis [Online-Journalismus]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 8.5.2018, 29.5.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; 31.5.2018, 1.6.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 12.6.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; Der Termin 12.06. ist optional und findet nur statt falls nötig. Bei den ganztägigen Termine am 31.05. und 01.06. handelt es sich um praktisches Arbeiten beim Comic-Salon der Stadt Erlangen
  Oberth, M.  

Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie


Altes Testament 1

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
  Pfeiffer, H.  

Systematische Theologie 1

 

Die Lehre von den "letzten" Dingen [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Hamilton, N.  
 

Einführung in die Dogmatik [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Schoberth, W.  
     Mi10:00 - 12:00TSG HS A (02.021)  Schoberth, W. 
 

Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung 27.8.2018-28.8.2018 Mo, Di, 9:15 - 17:45, TSG U1.028
  Beuttler, U.  
 

Vater, Sohn und Geist: Zur dreieinen Grammatik der Trinitätslehre [Ü]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Hamilton, N.  

Religionspädagogik

 

Einführung in die Religionspädagogik II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Bubmann, P.  

Altes Testament 2

 

Tod und Sterben im Alten Testament und im antiken Israel - zu Phänomen und Hermeneutik (HS Lehramt) [Tod und Sterben]

HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 
 

Tod und Sterben im Alten Testament und im antiken Israel - zu Phänomen und Hermeneutik (HS Lehramt) [Tod und Sterben]

HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 

Neues Testament 2

 

Philipperbrief

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Das Markusevangelium: eine apologetische Schrift

HS; Blockseminare: Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30; Zeit n.V., TSG R. 0.021; Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30
  Scornaienchi, L.  
 

Heil und Unheil im Markusevangelium: Probleme markinischer Soteriologie

HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Systematische Theologie 2

 

Einführung in die Dogmatik [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Schoberth, W.  
     Mi10:00 - 12:00TSG HS A (02.021)  Schoberth, W. 
 

Gottes Geist und seine Kirche [HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

Vere deus - vere homo. Neuinterpretationen der Zwei-Naturen-Lehre

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Anerkennung und Vulnerabilität. Grundbegriffe einer modernitätssensiblen (theologischen) Ethik

HS; Voraussetzung: Besuch der VL Einführung in die Theologische Ethik; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  

Kirchengeschichte 2

 

Die Kirchen und der Nationalsozialismus [Nationalsozialismus]

HS; 2 SWS; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet.HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol. Beginn der Lehrveranstaltung: 20. April 2018; Fr, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; ab 20.4.2018; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet. Beginn der Lehrveranstaltung: Freitag, 20.4.2018
  Simon, W.  

Religionswissenschaft 1

 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  

Religionswissenschaft 2

 

BA Kalam, Islamische Theologie: Moderne und Gegenwartsfragen

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
  El Kaisy-Friemuth, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

MA AIS: Koran und Moderne (Vorlesung) (PRel3)

VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
  Ferrari, C.  
 

MA: Pluralismus-Debatten im Christentum und Islam

SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
  Thörner, K.  
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

"Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen.“ [Geschlecht]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
  Bubmann, P.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 

Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament

 

Exegetische Lektüre des Galaterbriefs

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Börstinghaus, J.  
 

Kritische Lektüre von Albert Schweitzers "Mystik des Apostels Paulus"

UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
  Börstinghaus, J.  
 

Philipperbrief

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Heil und Unheil im Markusevangelium: Probleme markinischer Soteriologie

HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie

 

Exegetische Lektüre des Galaterbriefs

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Börstinghaus, J.  
 

Kritische Lektüre von Albert Schweitzers "Mystik des Apostels Paulus"

UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
  Börstinghaus, J.  
 

Philipperbrief

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Heil und Unheil im Markusevangelium: Probleme markinischer Soteriologie

HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte

 

Die reformatorische Prädestinationslehre

HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
  Schubert, A.  
 

Die reformatorische Prädestinationslehre

HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
  Schubert, A.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie

 

Gottes Geist und seine Kirche [HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

Vere deus - vere homo. Neuinterpretationen der Zwei-Naturen-Lehre

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Was heißt "Ich glaube an Gott"? [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Ethik der Digitalisierung

VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  
 

Im Affekt. Zur Philosophie und Theologie der Gefühle

SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Braun, M.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie

 

Christentum - Islam - Judentum: Interreligiöses Lernen im RU

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Markert, A.-S.  
 

I like to move it - Körper und Bewegung im RU (Grundlagen, Konzeptionen, Methoden)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
  von Münster, S.  
 

Theologisieren mit Jugendlichen (Berufsgruppenübergreifendes Seminar)

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
  Belz, J.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Religions- und Missionswissenschaft

 

BA Kalam, Islamische Theologie: Moderne und Gegenwartsfragen

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
  El Kaisy-Friemuth, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

MA AIS: Koran und Moderne (Vorlesung) (PRel3)

VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
  Ferrari, C.  
 

MA: Pluralismus-Debatten im Christentum und Islam

SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
  Thörner, K.  
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  

Wahlmodul Spracherwerb

 

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021); Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 8:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Weber, E.  
 

Griechisch I (Ferienblockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 12.02. bis 05.04.18)

V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt .
  Meyerhöfer, H.  
 

Griechisch II

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020); Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 13:00, 00.5 PSG
  Weber, E.  
 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung Juli - Oktober 2018 mit Lernpause vom 13.08. - 03.09.)

V/UE; 12 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.6 PSG, (außer Mi 25.7.2018, Mo 24.9.2018, Di 25.9.2018, Mi 26.9.2018, Do 27.9.2018); Einzeltermin am 25.7.2018, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Blockveranstaltung 24.9.2018-27.9.2018 Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.15 PSG; Einzeltermin am 6.10.2018, 8:00 - 13:00, 00.15 PSG; vom 16.7.2018 bis zum 4.10.2018; Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 13.08. - 03.09. Die Prüfung findet voraussichtlich am 06.10.18 statt.
  Meyerhöfer, H.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermin am 5.7.2018, 16:00 - 18:00, TSG R 2.018
  Moritz, E.  

Wahlmodul Christl. Archäologie

 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Watta, S.
 

Wahlmodul Christl. Publizistik

 

Das Evangelium kommunizieren – im Radio und online [Das Evangelium kommunizieren]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
  Krückeberg, S.
u.a.
 
 

Internet Gott? Eine Analyse (pseudo-)religiöser Aspekte des Social Web

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
  Wolf, S.
Zeilinger, Th.
 

Fachdidaktik 1

 

Fachdidaktik I

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Rüster, J.  
 

Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
  Rüster, J.  

Fachdidaktik 2

 

Bilingualer Religionsunterricht

SEM; ECTS: 3; LAFV; LAFN; Einzeltermin am 19.5.2018, 16:15 - 17:45, TSG R 2.018, (außer Mo 18.6.2018, Mo 25.6.2018, Mo 2.7.2018, Mo 9.7.2018)
  Pirner, M.  
 

Christentum - Islam - Judentum: Interreligiöses Lernen im RU

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Markert, A.-S.  
 

I like to move it - Körper und Bewegung im RU (Grundlagen, Konzeptionen, Methoden)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
  von Münster, S.  
 

Liebe - Freundschaft - Sexualität

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Scholz, S.  
 

Theologisieren mit Jugendlichen (Berufsgruppenübergreifendes Seminar)

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
  Belz, J.  

Freier Bereich

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
  Pfeiffer, H.  
 

Tod und Sterben im Alten Testament und im antiken Israel - zu Phänomen und Hermeneutik (HS Lehramt) [Tod und Sterben]

HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 
 

Übung zur Examensvorbereitung [Examen KG]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Beschreibungsübung zur spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA: UE]

UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  
 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  
 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Watta, S.
 
 

Vater, Sohn und Geist: Zur dreieinen Grammatik der Trinitätslehre [Ü]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Was heißt "Ich glaube an Gott"? [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  
 

"Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen.“ [Geschlecht]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
  Bubmann, P.  
 

Christentum - Islam - Judentum: Interreligiöses Lernen im RU

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Markert, A.-S.  
 

I like to move it - Körper und Bewegung im RU (Grundlagen, Konzeptionen, Methoden)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
  von Münster, S.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Theologisieren mit Jugendlichen (Berufsgruppenübergreifendes Seminar)

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
  Belz, J.  
 

Begleitseminar zum Medienpraktikum [Begleitseminar zum Medienpraktikum]

SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.024
  Joisten, H.  
 

Das Evangelium kommunizieren – im Radio und online [Das Evangelium kommunizieren]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
  Krückeberg, S.
u.a.
 
 

Der Verlag – Einführung in Ziele, Aufgaben und Strukturen [Der Verlag]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Master, Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK). Bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen können bis zu 5 ECTS-Punkte erworben werden.; Do, 11:15 - 12:45, TSG R. 1.024, (außer Do 28.6.2018); ab 12.4.2018
  Joisten, H.  
 

Grundzüge der Theologie für Nicht-Theologen [Theologie für Nicht-Theologen]

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Modul Theologische Grundlagen (MER: Christentum und Medien); Einzeltermine am 11.4.2018, 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 6.6.2018, 13.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 17:00 - 18:30, TSG R. 1.024; Am 11.07. findet die Modulprüfung statt!
  Nitsche, S.A.  
 

Grundzüge der Theologie für Nicht-Theologen [Theologie für Nicht-Theologen]

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Modul Theologische Grundlagen (MER: Christentum und Medien); Einzeltermine am 11.4.2018, 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 6.6.2018, 13.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 17:00 - 18:30, TSG R. 1.024; Am 11.07. findet die Modulprüfung statt!
  Nitsche, S.A.  
 

Intensivkurs Feature und Porträt in Online- und Printmedien [Intensivkurs Feature und Porträt in Online- und Printmedien]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 13.4.2018, 14.4.2018, 11.5.2018, 9:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Kaiser, M.  
 

Internet Gott? Eine Analyse (pseudo-)religiöser Aspekte des Social Web

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
  Wolf, S.
Zeilinger, Th.
 
 

Online-Journalismus in der Praxis [Online-Journalismus]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 8.5.2018, 29.5.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; 31.5.2018, 1.6.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 12.6.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; Der Termin 12.06. ist optional und findet nur statt falls nötig. Bei den ganztägigen Termine am 31.05. und 01.06. handelt es sich um praktisches Arbeiten beim Comic-Salon der Stadt Erlangen
  Oberth, M.  

Lehramt Grund- und Hauptschule Evangelische Theologie


Kirchengeschichte 2

 

Die reformatorische Prädestinationslehre

HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
  Schubert, A.  

Studienangebot Theologie nach Fächern (alte PO)

 

Im Affekt. Zur Philosophie und Theologie der Gefühle

SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Braun, M.  

Interdisziplinäre Veranstaltungen

 

Ekklesiologische Konzepte der Ostkirche und ihre Implikationen auf die öffentliche Kommunikation Teil II

SL; ECTS: 5; Begin am 18.04.2018; Sprache: Deutsch und Englisch; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.022
  Zeltner Pavlovic, I.
Gastredner
 

Alttestamentliche Theologie

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
  Pfeiffer, H.  

Seminare und Übungen

 

Bibelkunde AT II

V/UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, KH 0.016
  Schulz, S.  
 

Der Mosesegen (Dtn 33)

OS; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, TSG R. 0.024
  Pfeiffer, H.  
 

Die Bedeutung des Jerusalemer Tempels in Esra und Nehemia

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung: 10.4.2018, 11:15 - 12:00 Uhr, TSG R. 0.024
  Schulz, S.  
 

Jahwe, Israel und die Völker im Judentum der persisch-hellenistischen Zeit (HS Pfarramt)

HS; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
  Pfeiffer, H.  
 

Melchisedek im Alten Testament und in Qumran [Melchisedek]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.024
  Schulz, S.  
 

Übung zur Examensvorbereitung

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.025; ab 19.4.2018
  Pfeiffer, H.  
 

Bibelkunde

V/UE; Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Schulz, S.  
 

Forschungsseminar

SEM; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.008
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 
 

Is it magic? Prophetische Zeichenhandlungen (Exegetische Übung) [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
  Beyer, A.  
 

Proseminar AT (Pfarramt/Mag.) [PS AT]

PS; 2 SWS; Anf; MAG; Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Beyer, A.  
 

Tod und Sterben im Alten Testament und im antiken Israel - zu Phänomen und Hermeneutik (HS Lehramt) [Tod und Sterben]

HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 

Neutestamentliche Theologie

 

Philipperbrief

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Der 1. Brief an die Korinther – Schlüssel zum Leben und Denken des Paulus [Paulus]

V/UE; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
  du Toit, D.  
 

Die erste Jesus-Erzählung: Das Markusevangelium [Jesus]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
  du Toit, D.  
 

Einführung in das Neue Testament

VORL; 2 SWS; Raumfrage wird erst ab 8.1. mit Raumverwaltung geklärt - Vorlesung voraussichtlich im Kollegienhaus; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.020
  du Toit, D.  

Seminare und Übungen

 

Bibelkunde

UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  
 

Das Neue Testament im Rückblick

UE; 3 SWS; LAFV; LAFN; nur für ExamenskandidatInnen, die die Lehramtsprüfung anstreben.; Fr, 14:00 - 17:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Exegetische Lektüre des Galaterbriefs

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Börstinghaus, J.  
 

Kritische Lektüre von Albert Schweitzers "Mystik des Apostels Paulus"

UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
  Börstinghaus, J.  
 

Neutestamentliche Forschung [NT-Forschung]

OS; 1 SWS; Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung; Blockveranstaltung 15.6.2018-17.6.2018 Fr, Sa, So; Die Tagung findet im Religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn statt.
  Pilhofer, P.  
 

Tutorium Bibelkunde NT

TUT; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 12:00 - 13:00, TSG R. 0.021
  Hille, E.M.  
 

Das Markusevangelium: eine apologetische Schrift

HS; Blockseminare: Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30; Zeit n.V., TSG R. 0.021; Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30
  Scornaienchi, L.  
 

Doktorandenkolloquium

KO; Blockveranstaltung; Blockveranstaltung - Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
  du Toit, D.  
 

Heil und Unheil im Markusevangelium: Probleme markinischer Soteriologie

HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  
 

Proseminar

PS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
  Kim, N.  
 

Neutestamentliche Lektüre (Lukasevangelium)

UE; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Der Einstieg ist mit Lk 2,21ff geplant.; Mi, 9:15 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Weber, E.  

Historische Theologie

 

Die orientalischen Kirchen: Entstehung und Geschichte bis zum Zeitalter der Entdeckungen [KG I]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fr, 14:00 - 15:30, TSG HS B (02.020); ab 13.4.2018
  Westerhoff, M.  
 

Freisemester

VORL; Zeit und Raum n.V.
  Köckert, Ch.  
 

KG IV

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
  Schubert, A.  
 

Kirchengeschichte im Überblick [Kirchengeschichte]

VORL; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDF; MAST; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
  Grochowina, N.  

Seminare und Übungen

 

Das Papsttum: Entstehung und Entwicklung

PS; LAFV; MAG; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Tutorium PS KG [TUT PS]

TUT; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 2.025
  Tutoren  
 

Übung zur Examensvorbereitung [Examen KG]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Der Zinzendorfsche Pietismus/Die Herrnhuter Brüdergemeine/Flucht aus Schlesien [KG II]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockseminar, HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol; Vorbesprechung: 20.4.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, TSG R. 2.023
  Friedrich, R.  
 

Die Kirchen und der Nationalsozialismus [Nationalsozialismus]

HS; 2 SWS; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet.HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol. Beginn der Lehrveranstaltung: 20. April 2018; Fr, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; ab 20.4.2018; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet. Beginn der Lehrveranstaltung: Freitag, 20.4.2018
  Simon, W.  
 

Die reformatorische Prädestinationslehre

HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
  Schubert, A.  
 

Oberseminar

OS; Am Donnerstag, 19.4. findet kein Oberseminar statt. Termine nach Rücksprache mit Herrn Prof.Schubert; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  

Geschichte und Theologie des christlichen Ostens

 

Christliche Kirchen und Gruppen

VORL; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
  Gazer, H.R.  
 

Die armenische Kirche im 17. Jh. Prozesse der kulturellen und politischen Selbstbehauptung

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Ayvazyan, M.  
 

Die armenische Kirche im 17. Jh. Prozesse der kulturellen und politischen Selbstbehauptung

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Ayvazyan, M.  
 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil 2 [CO Vl]

VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.021
  Gazer, H.R.  
 

Orthodoxie aktuell [CO]

UE; 1 SWS; Di, 15:00 - 16:00, TSG R. 1.021
  Gazer, H.R.  
 

Orthodoxie und Protestantismus im Nahen Osten [CO]

HS; Mi, 14:15 - 16:00, TSG R. 1.021
  Gazer, H.R.  
 

Staat, Identität und Sakramentale Kontinuität [CO]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
  Ayvazyan, M.  
 

Übung zum Seminar Staat, Identität und Sakramentale Kontinuität (CO)

UE; 1 SWS; ECTS: 1; MAST; Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
  Ayvazyan, M.  
 

Übung zur Exkursion Armenien [CA:UE EX]

UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
 

Christliche Archäologie und Kunstgeschichte

 

Christliche Archäologie I: Die Anfänge der frühchristlichen Kunst im 3. und 4. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
  Verstegen, U.  

Seminare und Übungen

 

Beschreibungsübung zur spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA: UE]

UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  
 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Watta, S.
 
 

Exkursion Armenien (24.9. - 05.10.2018) [CA: EX]

EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
 
 

Hauptwerke der spätantiken und byzantinischen Kleinkunst [CA:PS]

PS; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21632776; Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Watta, S.  
 

Komplexe Architekturen. Multireligiöse- und konfessionelle Nutzung religiöser Räume von der Spätantike bis in die Neuzeit [CA: HS]

HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
  Verstegen, U.  
 

Übung zur Exkursion Armenien [CA:UE EX]

UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Gazer, H.R.
 

Systematische Theologie

 

Einführung in die Dogmatik [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Schoberth, W.  
     Mi10:00 - 12:00TSG HS A (02.021)  Schoberth, W. 
 

Was heißt "Ich glaube an Gott"? [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Ethik der Digitalisierung

VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  
 

Umweltethik [Umweltethik]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; LAEW-Bereich C; Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
  Leyk, W.  

Seminare und Übungen

 

Amt, Kirche, Dienst

UE; 2 SWS; Anf; interdisziplinär
   
     Mo10:00 - 12:00TSG R 2.018  Proksch, A.
Mikusch, S.
 
 

Die Lehre von den "letzten" Dingen [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Hamilton, N.  
 

Gottes Geist und seine Kirche [HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

Kursorische Lektüre der Schriften Albert Schweitzers [Ü]

UE; MAG; DIPL; MAST; Textgrundlage: H.W. Bär (Hg.): Albert Schweitzer. Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten, 10. Aufl., München 2013. (und neuer); Bitte per Email anmelden: rudolf-christian.henning(at)online.de
  Henning, R.-Ch.  
 

OS Systematische Theologie [OS]

OS; 1 SWS; MAG; DIPL; MAST; Das OS wird ein gemeinsames Seminar mit dem philosophischen Institut der Karls Universität Prag abhalten. Das Thema wird Ludwig Wittgenstein und sein Einfluss auf die Theologie sein. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, der melde sich bitte im Sekretariat der Systematischen Theologie I.; Zeit und Raum n.V.
  Schoberth, W.  
 

Vater, Sohn und Geist: Zur dreieinen Grammatik der Trinitätslehre [Ü]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Vere deus - vere homo. Neuinterpretationen der Zwei-Naturen-Lehre

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Würde und Zukunft des Menschen [Anthropologie]

SEM; 2 SWS; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401; Die Lehrveranstaltung beginnt erst am 18.04.18.
  Munteanu, D.  
 

Anerkennung und Vulnerabilität. Grundbegriffe einer modernitätssensiblen (theologischen) Ethik

HS; Voraussetzung: Besuch der VL Einführung in die Theologische Ethik; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  
 

Im Affekt. Zur Philosophie und Theologie der Gefühle

SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Braun, M.  
 

Oberseminar Ethik

OS; Teilnahme nur auf Einladung durch H. Prof. Dabrock; Di, 18:00 - 21:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.  
 

Schlüsseltexte theologischer Ethik [Ethik-Texte]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Teilnahmevoraussetzung: Besuch der LV "Einführung in die theologische Ethik"; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
  Leyk, W.  

Praktische Theologie

 

Liturgik

VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.014
  Nicol, M.  
 

"Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen.“ [Geschlecht]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
  Bubmann, P.  
 

Einführung in die Religionspädagogik II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Bubmann, P.  

Seminare und Übungen

 

Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung 27.8.2018-28.8.2018 Mo, Di, 9:15 - 17:45, TSG U1.028
  Beuttler, U.  
 

Amt, Kirche, Dienst

UE; 2 SWS; Anf; interdisziplinär
   
     Mo10:00 - 12:00TSG R 2.018  Proksch, A.
Mikusch, S.
 
 

Homiletisches Seminar (Ferienkurs)

HS; 4 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; 9:00 - 18:00, TSG R. 1.019; vom 9.4.2018 bis zum 28.5.2018; Vorbesprechung: 31.1.2018, 18:00 - 18:30 Uhr, TSG R. 1.019
  Nicol, M.
Proksch, A.
 
 

Mit der Stimme zur Sache

UE; 2 SWS; Anf
  Helbig, E.-M.  
     Mi10:00 - 12:00TSG U1.028  Helbig, E.-M. 
 

Mit der Stimme zur Sache

UE; 2 SWS; Anf
  Helbig, E.-M.  
     Mi10:00 - 12:00TSG U1.028  Helbig, E.-M. 
 

Pastorale Identität - Bildung und Zukunft [Tagung]

SL; Anf; Tagung; Einzeltermin am 24.7.2018, 10:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  N.N.  
 

Perspektiven der Seelsorge

UE; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, TSG R 2.018
  Proksch, A.  
 

Projekte der Praktischen Theologie

OS; 2 SWS; Teilnahme nur nach Rücksprache mit Prof. Nicol; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.012
  Nicol, M.  
 

Seelsorge in jüdischer Tradition [Vortrag]

VORL; Anf; Einzeltermin am 7.6.2018, 18:30 - 20:00, TSG HS B (02.020)
  Rabbiner Langnas, S.  
 

Arbeitsweltpraktikum

PR; 1 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 4.6.2018, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; 6.7.2018, 13:00 - 17:00, TSG R 2.018
  Rehm, J.  
 

Bilingualer Religionsunterricht

SEM; ECTS: 3; LAFV; LAFN; Einzeltermin am 19.5.2018, 16:15 - 17:45, TSG R 2.018, (außer Mo 18.6.2018, Mo 25.6.2018, Mo 2.7.2018, Mo 9.7.2018)
  Pirner, M.  
 

Christentum - Islam - Judentum: Interreligiöses Lernen im RU

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Markert, A.-S.  
 

Fachdidaktik I

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Rüster, J.  
 

Gemeindepraktikum (Blockseminar)

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; in Rummelsberg
  Bubmann, P.  
 

I like to move it - Körper und Bewegung im RU (Grundlagen, Konzeptionen, Methoden)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
  von Münster, S.  
 

Liebe - Freundschaft - Sexualität

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Scholz, S.  
 

Missionales Gemeindepraktikum

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Bubmann, P.  
 

OS Praktische Theologie

OS; 1 SWS; LAFV; nur für Promovierende bei Prof. Bubmann; Blockseminar in Wildbad
  Bubmann, P.  
 

Proseminar Praktische Theologie

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; BAC; Dieses Proseminar ist vorrangig für Pfarramtsstudierende gedacht, für die es Teil des Pflichtmoduls PT ist.; Di, 16:15 - 17:45, TSG HS B (02.020)
  Bubmann, P.
von Münster, S.
 
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Theologisieren mit Jugendlichen (Berufsgruppenübergreifendes Seminar)

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
  Belz, J.  
 

Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
  Rüster, J.  

Christliche Publizistik

 

Begleitseminar zum Medienpraktikum [Begleitseminar zum Medienpraktikum]

SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.024
  Joisten, H.  
 

Das Evangelium kommunizieren – im Radio und online [Das Evangelium kommunizieren]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
  Krückeberg, S.
u.a.
 
 

Der Verlag – Einführung in Ziele, Aufgaben und Strukturen [Der Verlag]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Master, Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK). Bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen können bis zu 5 ECTS-Punkte erworben werden.; Do, 11:15 - 12:45, TSG R. 1.024, (außer Do 28.6.2018); ab 12.4.2018
  Joisten, H.  
 

Ethik der Kommunikationsberufe: Journalismus, PR und Werbung [Ethik der Kommunikationsberufe]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik (MER, CMK); Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00 Uhr, TSG R. 1.024 ab 9.4.2018; Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.024
  Schicha, Ch.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Gott gesehen Mediale KleinKunst - social media und öffentliche Inszenierungen

VORL; ECTS: 5; MAST; Ort: Villa an der Schwabach; Modul Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik; 11. Mai, 9.15 bis 13 Uhr, 15. Juni, 9.15 bis 13 Uhr, 13. Juli, 9.15 bis 13 Uhr; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 Uhr
  Luibl, H.J.  
 

Grundzüge der Theologie für Nicht-Theologen [Theologie für Nicht-Theologen]

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Modul Theologische Grundlagen (MER: Christentum und Medien); Einzeltermine am 11.4.2018, 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 6.6.2018, 13.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 17:00 - 18:30, TSG R. 1.024; Am 11.07. findet die Modulprüfung statt!
  Nitsche, S.A.  
 

Intensivkurs Feature und Porträt in Online- und Printmedien [Intensivkurs Feature und Porträt in Online- und Printmedien]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 13.4.2018, 14.4.2018, 11.5.2018, 9:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Kaiser, M.  
 

Internet Gott? Eine Analyse (pseudo-)religiöser Aspekte des Social Web

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
  Wolf, S.
Zeilinger, Th.
 
 

Kommunikationsethik: Politische Propaganda, Polemik und Populismus [Kommunikationsethik]

SEM; benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik (MER, CMK); Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00 Uhr, TSG R. 1.024 ab 9.4.2018; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Schicha, Ch.  
 

Online-Journalismus in der Praxis [Online-Journalismus]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 8.5.2018, 29.5.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; 31.5.2018, 1.6.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 12.6.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; Der Termin 12.06. ist optional und findet nur statt falls nötig. Bei den ganztägigen Termine am 31.05. und 01.06. handelt es sich um praktisches Arbeiten beim Comic-Salon der Stadt Erlangen
  Oberth, M.  
 

Politische Partizipation in digitalen Öffentlichkeiten [Politische Partizipation]

EX; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Modul: Religion und Medien II; Begleitendes Seminar: Internet Gott?; Veranstaltungsort: Berlin Institute for Public Theology in der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin. Datum: 15./16. Juni 2018
  Helmke, J.  
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Seminar im Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); jede 2. Woche Mi, 11:15 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 18.4.2018
  Bergmann, S.  
 

Verantwortungsvoll Erzählen im Hörfunk [Verantwortungsvoll Erzählen im Hörfunk]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK), Anmeldung unter Angabe des Studienfaches über das Sekretariat der Abteilung für Christliche Publizistik bis 9.4.; Einzeltermine am 26.4.2018, 15:00 - 16:30, TSG R. 1.024; 7.6.2018, 15:00 - 20:00, TSG R. 1.024; 8.6.2018, 11:00 - 18:00, TSG R. 1.024; 21.6.2018, 15:00 - 20:00, TSG R. 1.024; 22.6.2018, 11:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Morgenroth, M.  

Religions- und Missionswissenschaft

 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen [Das Christentum aus der Sicht der Anderen]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung [Exkursion Tansania]

SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
  Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
 
 

Interkulturelle Theologie - Eine Einführung [Interkulturelle Theologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Nehring, A.  
 

Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne [Islamische Normativität]

SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, R.  
 

Myth, Logos, and History [Myth, Logos, and History]

SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Balsiger, Ph.
 
 

Oberseminar [Oberseminar]

OS; 1 SWS; nach Vereinbarung
  Nehring, A.  
 

Religionssoziologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Swahili Elementarkurs III [SZSUEKIII]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Fr, 18:00 - 19:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
  Krämer, E.  
 

Swahili I [SZSUI]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; Fr, 13:00 - 14:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
  Krämer, E.  
 

Swahili II [SZSUII]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; Fr, 15:30 - 17:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
  Krämer, E.  
 

Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie [Tansania]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Nehring, A.
Helmke, J.
 
 

Was ist Religion? [Was ist Religion?]

SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Burkhardt, S.  
 

Zeitgenössische Koranexegese - Lektürekurs [Koranexegese]

UE; 1 SWS; Der Lektürekurs dient als Ergänzung zum Seminar 'Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne'; Einzeltermine am 20.5.2018, 23.6.2018, 15:30 - 18:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 20:00 - 21:00 Uhr
  Braun, R.  

Kirchenmusik

Bei allen Veranstaltungen den Semesterprospekt des Institutes für Kirchenmusik beachten! TERMINE!
 

Big Band

UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Duke Ellington, Sacred Concerts und Jazz-Repertoire versch. Stilrichtungen; Mi, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; Auftritt beim Schlossgartenfest 30. Juni oder 7. Juli; Konzert (zusammen mit JRP-Chor am 12. Juli Neustädter Kirche; 13. Juli St. Egidien Nürnberg
  Gerhart, F.  
 

Chorleitungsunterricht

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,0; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.; ab 16.4.2018
  N.N.  
 

Musiktheorie und Gehörbildung

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,0
   
     Mo14:15 - 15:45Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.  N.N. 
 

Collegium musicum - Symphonieorchester der Universität

UE; 2 SWS; ECTS: 3,0; Programm für Konzert am 5. Juli: Grieg, Peer Gynt Suite Nr. 1; Dvorak, Cellokonzert; Saint-Saëns, Orgelsymphonie; Mi, 20:00 - 22:00, Studentenhaus am Langemarckplatz, Saal 2. Stock; Probenbeginn: 11.04.; keine Probe am Mi 2.5./9.5., 20.6., dafür am Mo 7.5. und Mo 18.06.; Konzert Do 05.07. Neustädter Kirche
  N.N.  
 

Einzelunterricht Orgel, Klavier

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 2,0; MAST; BAC; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR. Es stehen nur beschränkt Unterrichtskapazitäten zu Verfügung.
  Klek, K.
Hartlieb, T.
 
     n.V. Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.  Klek, K.
Hartlieb, T.
 
 

Einzelunterricht Violine

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Im SS 18 sind keine freien Plätze verfügbar. Unterrichtstermin nach Absprache (Mittwoch und Freitag)
  Schüttrich, M.  
 

Felix Mendelssohn Bartholdy als Komponist geistlicher Musik

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal; ab 16.4.2018
  Klek, K.  
 

JRP Chor (Jazz Rock Pop)

UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Mo, 18:00 - 19:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; Probenwochenende Herder-Kulturzentrum Pielenhofen 15.-17. Juni, Flashmob zum Schlossgartenfest Sa 30.06. oder 07.07.; Probentag Erlangen So 8. Juli, 16-21 Uhr; Generalprobe Mi 11.Juli, 19.30 Uhr; Konzert I Do 12. Juli, 20 Uhr Neustädter Kirche, Konzert II Fr 13.Juli, 20 Uhr, St. Egidien, Nürnberg.
  Schneider, M.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bi)

UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum; Im SS 2018 sind keine freien Plätze verfügbar. Unterricht Mi Mittag bis Nachmittag nach individueller Vereinbarung.
  Bimüller, K.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bk)

UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Vorsingen zur Neuaufnahme Montag, 16.04.2018, 11:00 Uhr. Unterricht Montag Vormittag nach individueller Vereinbarung
  Belakova, E.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bx)

UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum; Vorsingen zur Neuaufnahme Mittwoch, 11.04.2018, 10:00 Uhr. Unterricht Dienstag und Mittwoch Nachmittag nach individueller Vereinbarung.
  Baxter, L.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Co)

UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Vorsingen zur Neuaufnahme Donnerstag, 19.04.2018, 10:30 Uhr,. Unterricht Donnerstag Vormittag nach individueller Vereinbarung.
  N.N.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Ek)

UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Im SS 2018 sind keine freien Plätze verfügbar. Unterricht Freitag Vor- und Nachmittag nach individueller Vereinbarung.
  N.N.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Hb)

UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Im SS 2018 sind keine freien Plätze verfügbar. Unterricht Dienstag Vormittag und Donnerstag Nachmittag nach individueller Vereinbarung.
  Helbig, E.-M.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Le-Be)

UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Mi, Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Im SS 2018 sind keine freien Plätze verfügbar. Gesangsstunden finden Mi. 9:00-12:00 in Erlangen und 1h Do. in Nürnberg statt.
  Lehner-Belkaied, Ch.  
 

Akademischer Chor

UE; 3 SWS; ECTS: 3,0; Anf; MAST; BAC; Konzert zum FAU-Jubiläum am 28.06.: Mendelssohn, Psalm 95/ Verleih uns Frieden; Volckmar, Der 100. Psalm (Kantate zum Uni-Jubiläum 1843), Nicolai, Festouverture "Ein feste Burg"; Mi, 19:30 - 22:00, Wassersaal - Orangerie; bis zum 4.7.2018; Die Proben finden in der Regel im Wassersaal der Orangerie statt. Wichtig: Probentag Sa 5.5. ab 10 Uhr mit Beteiligung am Markttag des Wissens. So 6.5. Singen in Uni-Gottesdiensten 10 Uhr und 19 Uhr; Probentag Sa 23.06., 10-13 Uhr; Anspielprobe und Konzert Do 28.06. ab 18 Uhr.
  Klek, K.  
 

Blechbläser-Ensemble

UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Buntes Programm unterschiedlicher Stilistik für Sommerserenade am 9.7.; Di, 20:00 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; Keine Proben am 17.4., 1.5. (Feiertag), 22.5., 29.5.; Konzert Montag 9.7.
  Dikhoff, K.  

Sprachen

 

Aramäisch I: Bibelaramäisch [Aramäisch I]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; MAG; DIPL; MAST; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
  Karner, G.  
 

Hebräisch I: Einführung in die hebräische Grammatik - Ferienblockveranstaltung Juli-Oktober 2018 [Hebräisch Ferienkurs]

V/UE; Anf; MAG; DIPL; BAC; Blockveranstaltung 16.7.2018-12.10.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:00, 00.14 PSG, (außer Mo 30.7.2018, Di 31.7.2018, Mi 1.8.2018, Do 2.8.2018, Fr 3.8.2018, Sa 4.8.2018, So 5.8.2018, Mo 6.8.2018, Di 7.8.2018, Mi 8.8.2018, Do 9.8.2018, Fr 10.8.2018, Sa 11.8.2018, So 12.8.2018, Mo 27.8.2018, Di 28.8.2018, Mi 29.8.2018, Do 30.8.2018, Fr 31.8.2018, Sa 1.9.2018, So 2.9.2018, Mo 17.9.2018, Di 18.9.2018, Mi 19.9.2018, Do 20.9.2018, Fr 21.9.2018, Sa 22.9.2018, So 23.9.2018)
  Karner, G.  
 

Hebräisch-Übung zur Examensvorbereitung

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
  Karner, G.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II): [Hebräische Lektüre]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Mi, 10:00 - 11:00, TSG R. 1.020
  Karner, G.  
 

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021); Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 8:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)