UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Elitestudiengänge >>

Systeme der Informations- und Multimediatechnik - Master of Science with Honors (SIM-MA)

 

Systems- and Networks-on-a-Chip [SNoC]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Glaß, Andreas Weichslgartner, Rafael Rosales
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2015, 14:00 - 16:00, 02.112-128
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.10.2014, 12:00 - 12:30 Uhr, 02.112-128
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA 5-9

 

Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung [VORL ADS]

Dozent/in:
Georg Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Die Lehrveranstaltung findet erst ab der 2. Vorlesungswoche statt.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, EL 4.14
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung: englisch
Unterlagen zur Vorlesung: englisch/deutsch gemischt
Prüfungssprache: englisch/deutsch wahlweise

 

Übungen zu Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung [UE ADS]

Dozent/in:
Armin Talai
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, EL 4.13
Do, 14:15 - 15:45, EL 4.13
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Unterlagen zur Übung: englisch und deutsch

 

Eingebettete Systeme [ES]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Hannig, Jürgen Teich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, auch für Computational Engineering
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, H10
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA 5-9

 

Erweiterte Übungen zu Eingebettete Systeme [EU-ES]

Angaben:
Übung, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA 5-9

 
 
Einzeltermine am 2.12.2014, 9.12.2014, 20.1.20159:00 - 13:0002.133-128  Reiche, O. 
 
 
Einzeltermine am 2.12.2014, 9.12.2014, 20.1.201514:00 - 18:0002.133-128  Roloff, S. 
 

Übung zu Eingebettete Systeme [UE-ES]

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, auch für Computational Engineering
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA 5-9

 
 
Mi8:15 - 9:4502.133-113  Reiche, O. 
 
 
Do8:15 - 9:450.154-115  Roloff, S. 
 
 
Do
Einzeltermin am 17.10.2014
10:15 - 11:45
16:00 - 17:30
02.133-113
01.150-128
  Tanase, A. 
 

Equalization and Adaptive Systems for Digital Communications [E AS DÜ]

Dozent/in:
Wolfgang Gerstacker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, E 1.10
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wendet sich vor allem an Studenten der höheren Semester. Kenntnisse der Vorlesungen Systemtheorie und Digitale Signalverarbeitung, sowie entweder der Vorlesung Nachrichtenübertragung oder Digitale Übertragung, sind für die Teilnahme hilfreich.

 

Reconfigurable Computing [RC]

Dozent/in:
Daniel Ziener
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 01.255-128
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA ab 1

 

Exercises to Reconfigurable Computing [UE-RC]

Dozent/in:
Srinivas Boppu
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.152-113
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA ab 1

 

Extended Exercises to Reconfigurable Computing [EU-RC]

Dozent/in:
Ericles Sousa
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 31.10.2014, 14.11.2014, 28.11.2014, 5.12.2014, 12.12.2014, 23.1.2015, 30.1.2015, 14:15 - 17:15, 02.133-128
n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA ab 1

 

Fundamentals of Mobile Communications [FuMoCo]

Dozent/in:
Ralf Müller
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, H6
Fr, 10:15 - 11:00, R4.15
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Theory of linear systems and signals (in particular Fourier transform), basics of digital (linear) modulation schemes (PSK, QAM) and corresponding pulse shapes (square-root cosine pulses), probability theory, basics of stochastic processes, in particular Gaussian processes. These topics are presented in the lectures "Communications" and "Signals and Systems".

 

Tutorials for Fundamentals of Mobile Communications [ÜFuMoCo]

Dozentinnen/Dozenten:
Ralf Müller, Prasanth Karunakaran
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Fr, 11:00 - 11:45, R4.15
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA 1-3

 

Hardware-Beschreibungssprache VHDL [VHDL]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Frickel, Robért Glein
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Kurs mit integrierter Rechner-Übung
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, S1 LIKE, P1 LIKE
LIKE, Am Wolfsmantel 33, Tennenlohe (3. OG im FhG-Gebäude)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF SIM-MA ab 1

 

Seminar Ausgewählte Kapitel der Nachrichtentechnik [Sem NT]

Dozentinnen/Dozenten:
Robert Schober, Wolfgang Gerstacker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Termine:
14:00 - 18:00, E 1.12
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF SIM-MA 1-3

 

Praktikum Digitale Signalverarbeitung [Pr DSV]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schwarz, Hendrik Barfuss, Christian Hümmer, Jürgen Seiler, u.a.
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, The first 5 dates are lessons and the aproject work is conducted in February. Due to the number of expected participants, the course will be offered in two time slots, Thursday morning (8:30-12:30) and Friday afternoon (14:00-18:00). To choose between the Thursday morning and Friday afternoon groups, you need to join the respective group on StudOn, after doing the registration on MeinCampus (you may need to wait until your MeinCampus login is transferred to StudOn). Places in both groups are limited, so make sure you register in time.
Termine:
Einzeltermine am 18.12.2014, 8:30 - 12:30, N 6.13
19.12.2014, 14:00 - 18:00, N 6.13
8.1.2015, 8:30 - 12:30, N 6.13
9.1.2015, 14:00 - 18:00, N 6.13
15.1.2015, 8:30 - 12:30, N 6.13
16.1.2015, 14:00 - 18:00, N 6.13
22.1.2015, 8:30 - 12:30, N 6.13
23.1.2015, 14:00 - 18:00, N 6.13
29.1.2015, 8:30 - 12:30, N 6.13
30.1.2015, 14:00 - 18:00, N 6.13
Blockveranstaltung 23.2.2015-27.2.2015 Mo-Fr, Zeit n.V., N 6.13
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF SIM-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Systemtheorie, Digitale Signalverarbeitung

 

Ausgewählte Kapitel der Audiodatenreduktion [AKADR]

Dozent/in:
Jürgen Herre
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:15 - 17:30, 3R4.04
Einzeltermin am 16.1.2015, 14:15 - 17:30, 3R4.04
Die Veranstaltung findet im Gebäude des Fraunhofer IIS in Tennenlohe, Am Wolfsmantel 33 statt. Es werden jeweils 4 Stunden alle 2 Wochen gegeben.
ab 17.10.2014
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF SIM-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Signale und Systeme I & II
Multimediakommunikation
Schlagwörter:
AudioLabs MP3 AAC

 

Multidimensional Signals and Systems [MDSS]

Dozent/in:
Rudolf Rabenstein
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, N 5.17
Mi, 12:15 - 13:45, N 5.17
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF SIM-MA 1-4

 

Music Processing - Synthesis [MPS]

Dozent/in:
Rudolf Rabenstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 2/2, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, die Vorlesung wurde bisher auf deutsch angeboten unter dem Titel "Digitale Klänge".
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, N 5.17
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF SIM-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung sind Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung, Kenntnisse aus der Vorlesung Mensch-Maschine-Schnittstelle sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Die Vorlesung ist thematisch eng verwandt mit der Vorlesung "Music Processing - Analysis" von Prof. Meinard Müller. Beide Vorlesungen können jedoch unabhängig voneinander gehört werden.
Schlagwörter:
Audio, Signal Processing, Sound Synthesis, Computer Music

 

Music Processing Analysis [MPA]

Dozent/in:
Meinard Müller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 2/2, ECTS: 2,5
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, 3R4.04
ab 13.10.2014
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF SIM-MA 1-4
Schlagwörter:
Audio, Music, Signal Processing, Fourier Transform, Feature Design, Fingerprinting, Beat Tracking, Music Information Retrieval, AudioLabs

 

Ontologien im Semantic Web [OntoSWeb]

Dozent/in:
Lutz Schröder
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 7,5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 01.255-128
Fr, 12:15 - 13:45, 01.255-128
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF SIM-MA ab 7

 

Speech Enhancement [SpEn]

Dozent/in:
Emanuël A. P. Habets
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 2/2, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 14:45 - 16:15, 3R4.04
Die Veranstaltung findet im Gebäude des Fraunhofer IIS in Tennenlohe, Am Wolfsmantel 33 statt. Time has changed.
ab 22.10.2014
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF SIM-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pre-requisites: The minimum pre-requisite for the course are Analysis und Lineare Algebra, Signale und Systeme I, Signale und Systeme II and Digitale Signalverarbeitung (or equivalent). The course Sprach- und Audiosignalverarbeitung (by Prof. Kellermann) provides an excellent basis for the Speech Enhancement course and is therefore highly recommended. Knowledge from Statistische Signalverarbeitung (Prof. Kellermann) and/or Stochastische Prozesse (by Prof. Kellermann) is highly desirable.

Assumed knowledge: It is essential that you are familiar with the sampling theorem, the discrete Fourier transform, random signals, auto- and cross-correlation and frame-by-frame processing. Students who are not confident in their knowledge from previous signal processing courses (especially the topics mentioned) are strongly advised to revise their previous course materials as quickly as possible to avoid difficulties in this course.

Schlagwörter:
speech, audio, signal processing, AudioLabs, Sprachverarbeitung



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof