UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (EEI) >> Masterstudiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis >>

Lehrveranstaltungen der Wahlmodule

Lehrveranstaltungen vom 1. bis zum 4. Fachsemester
mit Lehrveranstaltungstyp

 

Hauptseminar "Elektromagnetische Verträglichkeit"

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; Zeit n.V., 01.030
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
WF EEI-MA ab 1
Kübrich, D.  
 

Hauptseminar über aktuelle Themen der Optoelektronik

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 14:00 - 17:00, 01.030
WF EEI-MA 1-4
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
Witzigmann, B.
Römer, F.
 
 

Hauptseminar über aktuelle Themen der elektromagnetischen Feldsimulation

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 13:00 - 17:00, 01.030
WF EEI-MA ab 1 Römer, F.  
 

Seminar Entwurf und Test von Schaltungen

HS; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anmeldung ab Ende September auf StudOn!; Do, 14:15 - 15:45, HF-Technik: BZ 06.226
WF EEI-MA-MIK 1-4 Helmreich, K.
Gold, G.
 
 

Seminar Photonik/Lasertechnik

HS; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Fr, 12:15 - 13:45, HF-Technik: SR 05.222; Details im Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-MA-AET ab 1
Carlowitz, Ch.
Schmauss, B.
 
 

Seminar zu Fragen des Entwurfs Sicherheitskritischer Schaltungen

HS; Online/Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 14:15 - 15:45, SR 01.030
WF EEI-MA-MIK 1-4 Sattler, S.M.  
 

Forschungspraktikum

PR; ECTS: 5; Einsatzzeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Hahn, I.  
 

Forschungspraktikum

PR; ECTS: 10; nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer
WF EEI-MA ab 1 März, M.
Büttner, S.
Eberle, Th.
Eckardt, B.
Hoffmann, M.
Lavery, M.
Weitz, N.
 
 

Laborpraktikum Bild- und Videosignalverarbeitung auf eingebetteten Plattformen [PrBiViP(RZ)]

PR; Präsenz; Schein; ECTS: 2,5; Do, 14:00 - 18:00, 06.021
WF EEI-MA ab 1 Seiler, J.
Heimann, V.
 
 

Praktikum Entwurf Integrierter Schaltungen I

PR; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Zeit n.V., KR 01.025
WPF EEI-MA-MIK ab 1
WF EEI-MA-MIK ab 1
Deeg, F.
Rumpel, T.
 
 

Praktikum Roboternavigation [RoboNav-Pra(RZ)]

PR; Online/Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Fr, 9:00 - 13:00, P1 LIKE; Vorbesprechung für das Seminar und Praktikum finden gleichzeitig statt. Vorbesprechung ist verpflichtend ->
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-MA-INT ab 1
Kalisz, A.
Thielecke, J.
Meyer, L.
 
 

Praktikum Test

PR; Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Blockpraktikum: Termin wird noch bekannt gegeben; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA-MIK 1-4 Rumpel, T.
Sörgel, W.
 
 

Projekt Mobile Robotik

PRS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Dio, M.  
 

The why and how of human gait simulations

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Organisation and slides via StudOn.; Di, 10:15 - 11:45, 00.010
WF EEI-MA ab 1 Koelewijn, A.  
 

Forschungspraktikum

SL; ECTS: 5; Zeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Weigel, R.
Fischer, G.
 
 

Forschungspraktikum am ASM (EEI)

SL; Schein; ECTS: 10; Nur für Master-Studenten EEI; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 N.N.  
 

Forschungspraktikum am IDC

SL; Schein; ECTS: 5; Nur für EEI-Master Studenten; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Schober, R.
Gerstacker, W.
Müller, R.
Cottatellucci, L.
 
 

Forschungspraktikum am LZS

SL; Online/Präsenz; Kredit: 5; ECTS: 5; Einsatzzeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer
WF EEI-MA ab 1 Sattler, S.M.
Deeg, F.
Rumpel, T.
 
 

Forschungspraktikum am LZS (FPO 2015)

SL; Online/Präsenz; Kredit: 10; ECTS: 10; Für EEI Master-Studenten die ab dem SS 2015 nach der neuen FPO studieren (Fassung vom 4.2.2015).; n.V.
WF EEI-MA ab 1 Sattler, S.M.
Deeg, F.
Rumpel, T.
 
 

Forschungspraktikum an den AudioLabs

SL; Schein; ECTS: 5; Gaststudierende; Nur für EEI-Master Studenten; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Edler, B.
Habets, E.A.
Herre, J.
Müller, M.
Peters, N.
 
 

Forschungspraktikum an den AudioLabs

SL; Schein; ECTS: 10; Gaststudierende; für Studienanfänger ab SS 2015; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Edler, B.
Habets, E.A.
Herre, J.
Müller, M.
Peters, N.
 
 

Tutorium zu Digitaltechnik [TutzuDigit(A)]

TUT; Online/Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SR 01.030
WF EEI-MA ab 1 Rumpel, T.
Sattler, S.M.
 
 

Radar Signal Processing Exercises [RSP Ex(A)]

UE; Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, HF-Technik: SR 05.222; Achtung: Raum 0.144; Cauerstr. 6
WF EEI-MA-AET ab 1 Krieger, G.  
 

Supplements for Machine Learning in Signal Processing [SMLISP(A)]

UE; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, 05.025
WF EEI-MA ab 1 N.N.  
 

A look inside the human body - gait analysis and simulation [GAS(A)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Organisation and slides via StudOn. Grading: written or oral exam; Do, 08:15 - 09:45, H15; Organisation and slides via StudOn.
WF EEI-MA ab 1 Koelewijn, A.  
 

Antennen [Ant(A)]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 08:15 - 09:45, HF-Technik: SR 05.222; Raum SR 5.14 / 05.222; Achtung Terminwechsel: Vorlesung: donnerstags, Übung: dienstags
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF EEI-MA 1-4
Schür, J.  
 

Antennen Übung [Ant Ü(A)]

UE; Präsenz; Do, 16:15 - 17:45, HF-Technik: SR 05.222; Achtung Terminwechsel: Vorlesung: donnerstags, Übung: dienstags
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF EEI-MA 1-4
Pfahler, T.  
 

Aufbau- und Verbindungstechnik in der Leistungselektronik [EAM-AVLE-V(AZ)]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 2,5; Anmeldung über StudOn ist erforderlich; Fr, 12:15 - 13:45, 02.224 Cauerstr.9; In Präsenz! Weitere Infos finden Sie auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3321647_join.html
WF EEI-MA-AUT 1-4
WF EEI-MA-EuA 1-4
WF EEI-MA-LE 1-4
WF EEI-MA-AET 1-4
Scheuermann, U.  
 

Ausgewählte Kapitel der Schaltnetzteiltechnologie [AK SNT(A)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Vorlesung und Übung finden gleichzeitig statt. Die erste Übung entfällt, stattdessen ist Vorlesung.; Di, 14:00 - 18:00, 01.030; Vorlesung und Übung MÜSSEN als Block geplant werden.
WPF EEI-MA-LE 1-4
WF EEI-MA 1-4
Dürbaum, Th.  
 

Übung zu Ausgewählte Kapitel der Schaltnetzteiltechnologie

UE; 2 SWS; Vorlesung und Übung finden gleichzeitig statt.; Di, Zeit n.V., 01.030
WPF EEI-MA-LE 1-4
WF EEI-MA 1-4
N.N.  
 

Autonome Systeme: Von Forschung zum Produkt [ASFP(A)]

VORL; ben. Schein; ECTS: 2,5; Studon: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=4079008&cmdClass=ilobjcoursegui&cmdNode=zn:nu&baseClass=ilRepositoryGUI&redirectSource=ilcourseregistrationgui&cmdMode=; Mo, 16:15 - 17:45, 0.111
WF EEI-MA ab 1 Dwivedi, A.
Beckerle, Ph.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 
 

Bild-, Video- und mehrdimensionale Signalverarbeitung [IVMSP(A)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, 04.023
WF EEI-MA 1-4 Kaup, A.  
 

Übung zu Bild-, Video- und mehrdimensionaler Signalverarbeitung [SIVMSP(A)]

UE; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, 05.025
WF EEI-MA 1-4 Regensky, A.  
 

Bildgebende Radarsysteme [RAS(A)]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 08:15 - 09:45, HF-Technik: SR 05.222; Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
WPF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-MA ab 1
Vossiek, M.  
 

Bildgebende Radarsysteme Übung [RAS Ü(A)]

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, HF-Technik: SR 05.222
WPF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-MA ab 1
Ullmann, I.  
 

Biomedizinische Signalanalyse [BioSig(A)]

VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 08:15 - 09:45, H10; Online
WF EEI-MA ab 1 Eskofier, B.  
 

Biomedizinische Signalanalyse Übung [BioSig-UE(A)]

UE; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5
WF EEI-MA ab 1 Eskofier, B.  
     Do16:15 - 17:45EL 4.14  Eskofier, B. 
 

Body Area Communications [BAC(A)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Lecture will be conducted hybrid (presence+livestream). Recording will be available via FAU Videoportal.; Di, 8:15 - 9:45, EL 4.14; Livestream der Vorlesung: https://fau.zoom.us/j/62387196280?pwd=dlkxTUtzNlRHTEdjQTY5c3UyR3Bodz09 Meeting ID: 623 8719 6280 Passcode: 506619 ; First lecture on 21st Oct 2021. Weitere Infos unter Studon: https://www.studon.fau.de/cat1727290.html
WF EEI-MA ab 1 Fischer, G.  
 

Drahtlose Automobilelektronik [DAE(A)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 10:15 - 11:45, 0.154-115
WF EEI-MA ab 1 Franchi, N.
Lübke, M.
 
 

Electronic Warfare and Signals Intelligence Systems [EW-SIGINT(AZ)]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Für aktuelle Informationen zur Vorlesung bitte dem StuDon-Kurs beitreten: https://www.studon.fau.de/crs4382140.html .; Do, 16:15 - 17:45, 0.151-115; Der Montags-Termin stellt einen Ausweichtermin dar. An wenigen Tagen muss die Vorlesung auf diesen Termin verschoben werden. Dies wird rechtzeitig bekannt gegeben. Dafür bitte unbedingt dem Studonkurs beitreten. Die erste Vorlesung findet am Donnerstag den 28.4.22 Im Raum 0.151-115 statt.
WF EEI-MA ab 1 Dehm-Andone, G.  
 

Elektrische Energiespeichersysteme [LEE-EESS(A)]

VORL; Online/Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, Hans-Georg-Waeber-Saal; Auftaktveranstaltung in Präsenz und via online-übertragung (Link über Studon)
WF EEI-MA ab 1 Eckardt, B.  
 

Entwurf von mobilen Sensorsystemen und -knoten [VORL EMSK(A)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 12:15 - 13:45, EL 4.14; Erste Vorlesung findet bereits am 18.10.21 statt!
WF EEI-MA ab 1 Scheiner, B.
Michler, F.
 
 

Felder und Wellen in optoelektronischen Bauelementen

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 12:45, 01.030
WF EEI-MA 1-4
WF EEI-MA-AET 1-4
WF EEI-MA-MIK 1-4
Witzigmann, B.  
 

Übung zu Felder und Wellen in optoelektronischen Bauelementen

UE; 2 SWS; Mi, 17:00 - 18:00, 01.030
WF EEI-MA 1-4
WF EEI-MA-AET 1-4
WF EEI-MA-MIK 1-4
Römer, F.  
 

Halbleitertechnik II – CMOS-Technik [HL II - CMOS V(AR)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 08:15 - 09:45, 0.111
PF EEI-MA-MIK ab 1
WF EEI-MA 1
Schulze, J.  
 

Übung zu Halbleitertechnik II - CMOS-Technik [HL II - CMOS Ü(AR)]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 12:15 - 13:45, 0.111
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-MA-MIK ab 1
Schulze, J.  
 

Halbleitertechnik III – Leistungshalbleiterbauelemente [HL III - LBE V(AR)]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, 0.111
PF EEI-MA-LE 1-4
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WF EEI-MA ab 1
Erlbacher, T.
Schwarz, J.
 
 

Übung zu Halbleitertechnik III - Leistungshalbleiterbauelemente [HL III - LBE Ü(AR)]

UE; 2 SWS; Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3991848.html; Mi, 14:15 - 15:45, 0.111
WPF EEI-MA-EuA 1-4
PF EEI-MA-LE 1-4
WF EEI-MA ab 1
Schwarz, J.
Erlbacher, T.
 
 

Halbleitertechnik VI – Flexible Elektronik

VORL; Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mi, 14:15 - 15:45, 0.111; Details zu Inhalten und Durchführung der Vorlesung werden in der Vorbesprechung/Einführung am 20. Oktober besprochen. Bitte wenden Sie sich vorab per E-Mail an den Dozenten (michael.jank@fau.de), falls Sie an dem Termin nicht teilnehmen können.
WF EEI-MA ab 1 Jank, M.  
 

Halbleitertechnologie I - Technologie integrierter Schaltungen [HLT I - TiS V(AR)]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 12:45, 0.111
PF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WF EEI-MA ab 1
Schulze, J.
Schwarberg, J.
 
 

Übung zu Halbleitertechnologie I - Technologie integrierter Schaltungen [HLT I - TiS Ü(AR)]

UE; 1 SWS; Mo, 13:00 - 13:45, 0.111
PF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WF EEI-MA ab 1
Schwarberg, J.
Schulze, J.
 
 

Industrie 4.0 – Anwendungsszenarien in Produktion und Service [I4.0-ASPS(RZ)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung über StudON!; Di, 8:15 - 9:45, SR TM
WF EEI-MA ab 1 Löwen, U.  
 

Kommunikation in Technik-Wissenschaften [KTW(A)]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; Nicht-technisches Wahlfach für alle Studiengänge der TechFak.; Mi, 08:15 - 09:45, H6
WF EEI-MA ab 1 Helmreich, K.  
 

Kommunikationsstrukturen [KOST-V(A)]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung über StudON; Do, 12:15 - 13:45, H16
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF EEI-MA 1-4
Frickel, J.  
 

Komponenten optischer Kommunikationssysteme [KOK(A)]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, HF-Technik: SR 05.222
WPF EEI-MA-AET 1-4
WF EEI-MA 1-4
Schmauss, B.  
 

Machine Learning in Communications

VORL; Präsenz; 3,5 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, 01.021; Mi, 10:15 - 11:45, 01.021
WF EEI-MA-INT ab 3 Cottatellucci, L.  
 

Machine Learning in Signal Processing [MLISP(A)]

VORL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, 05.025; Do, 14:15 - 15:45, 05.025
WF EEI-MA ab 1 Hochschullehrer der Elektrotechnik  
 

Maschinelles Lernen in der Regelungstechnik [MLRT(A)]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, H9; Beginn der Vorlesung: 18.10.2022. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WF EEI-MA ab 1
Michalka, A.
Snobar, F.
 
 

Übungen Maschinelles Lernen in der Regelungstechnik [MLRT UE(A)]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, H8; Beginn der Übung: 20.10.2022. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WF EEI-MA ab 1
Michalka, A.
Snobar, F.
 
 

Medizintechnische Anwendungen der Hochfrequenztechnik [Med HF(A)]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, HF-Technik: BZ 06.226
WF EEI-MA ab 1 Vossiek, M.
Biber, S.
 
 

Medizintechnische Anwendungen der Hochfrequenztechnik Übung [MedHF Ü(A)]

UE; Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, HF-Technik: BZ 06.226; Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
WF EEI-MA ab 1 Assistenten  
 

Mikrowellenschaltungstechnik [MWS(A)]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Nachfolgeveranstaltung für "Integrierte Mikrowellenschaltungstechnik 1" (als Vertiefungsmodul AET) und IMS2 (inhaltlich).; Mo, 14:15 - 17:30, 0.157-115, HF-Technik: BZ 06.226
WPF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-MA ab 1
Carlowitz, Ch.
Vossiek, M.
 
 

Mikrowellenschaltungstechnik Übung

UE; Präsenz; 2 SWS; Präsenz wenn möglich, sonst Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
WPF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-MA ab 1
Assistenten  
 

Molecular Communications [MolCo(A)]

VORL; Online/Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, Fr, 12:15 - 13:45, 01.021
WF EEI-MA 1-4 Schober, R.  
 

Numerische Methoden der elektromagnetischen Felder [NumMeth-EF(A)]

VORL; 3 SWS; ECTS: 3,5; Vorlesung und Übung finden als Block statt; Mo, 08:15 - 10:45, 01.030
WF EEI-MA ab 1 Römer, F.  
 

Übung zu Numerische Methoden der elektromagnetischen Felder [Ü-NumMeth-EF(A)]

UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; Vorlesung und Übung finden als Block statt; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Römer, F.  
 

Photonik 1 [Pho1(A)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, K1-119 Brose-Saal
PF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-MA ab 1
Schmauss, B.  
 

Photonik 1 Übung [Pho 1 Ü(A)]

UE; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, H6
PF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-MA ab 1
Köppel, M.  
 

Produktentwicklung Integrierter Systeme (Analog/Mixed-Signal) [VORL PINSYS(AZ)]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:15 - 11:45, EL 4.14
WF EEI-MA 1-4 Allinger, M.  
 

Quantenelektronik III – Tunnel- und „Quantum Well"-Bauelemente [QE III - T&QW V(AR)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, 0.111
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-MA-MIK ab 1
Schulze, J.  
 

Übung zu Quantenelektronik III - Tunnel- und „Quantum Well"-Bauelemente [QE III - T&QW Ü(AR)]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 08:15 - 09:45, 0.111
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-MA-MIK ab 1
Schulze, J.  
 

Quantenelektronik Z - Ausgewählte Kapitel der höheren Physik

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5; Gaststudierende; asynchron (Vorlesungsaufzeichnung zum Selbststudium; Sprechstunden werden bei Bedarf semesterbegleitend angeboten.)
WF EEI-MA ab 1 Schulze, J.  
 

Radar Signal Processing [RSP(A)]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, HF-Technik: SR 05.222; Achtung: Raum 0.144; Cauerstr. 6
WF EEI-MA-AET ab 1 Krieger, G.  
 

Random Matrices in Communications and Signal Processing [RM-CSP(A)]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, 01.021; Mi, 08:15 - 09:45, 01.021
WF EEI-MA-INT ab 2 Müller, R.  
 

Regelungstechnik B (Zustandsraummethoden) [RT B(A)]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, 04.023; Beginn der Vorlesung: Montag, 17.10.2022. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
PF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
WF EEI-MA 1-4
Graichen, K.  
 

Übungen zu Regelungstechnik B (Zustandsraummethoden) [RT B UE(A)]

UE; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, H8; Beginn: 19.10.2022. / Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
PF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WF EEI-MA 1-4
Reinhard, J.  
 

Robotics 2 [ROB2(A)]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, 04.023; Beginn der Vorlesung: Montag, 17.10.2022. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
WF EEI-MA 1-4
WPF EEI-MA-AUT 1-4
Völz, A.
N.N.
 
 

Exercises for Robotics 2 [ROB2 E(A)]

UE; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, 04.023; Beginn der Übung: Freitag, 21.10.2022. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
WF EEI-MA 1-4 Goller, T.  
 

Schaltnetzteile [V-SNT(A)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Vorlesung und Übung MÜSSEN als Block geplant werden.; Mo, 16:15 - 19:45, 01.030; Vorlesung und Übung MÜSSEN als Block geplant werden.
WF EEI-MA 1-4
WF EEI-MA-MIK 1-4
PF EEI-MA-LE 1-4
Dürbaum, Th.  
 

Übungen zu Schaltnetzteile

UE; 2 SWS; Zeit n.V., 01.030; Vorlesung und Übung MÜSSEN als Block geplant werden.
WF EEI-MA 1-4
WF EEI-MA-AET 1-4
PF EEI-MA-LE 1-4
N.N.  
 

Signalanalyse [SA]

VORL; Online; 2 SWS; ben. Schein; Further information can be found on StudOn (https://www.studon.fau.de/crs719002.html).; Mo, 8:15 - 9:45
WF EEI-MA ab 1 Löllmann, H.  
 

Signalkonditionierung in integrierten Analogschaltungen [VORL SIA(AZ)]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Die Vorlesung findet im großen Seminarraum 04.222 (früher EL 4.14) in der Cauerstraße 9 statt. Je nach aktueller Corona-Lage kann das Format auf Hybrid/Digital geändert werden. Dies wird dann über Studon bekannt gegeben.; Mi, 14:15 - 15:45, EL 4.14; Für nähere Infos treten Sie bitte dem StudOn-Kurs bei: https://www.studon.fau.de/crs1690614.html Fragen jederzeit gerne an mich unter "albert-marcel.schrotz@fau.de
WF EEI-MA ab 1 Röber, J.  
 

Testfreundlicher Schaltungsentwurf (Design-for-Test) [DfT(RZ)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anpsrechpartner: M.Sc. T. Rumpel; Fr, 9:00 - 13:00, SR 01.030
WF EEI-MA-MIK 1-4 Alt, J.  
 

Transformationen in der Signalverarbeitung [TSV(A)]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Gaststudierende; Mi, 10:15 - 11:45, 05.025
WF EEI-MA 1-4 Seiler, J.  
 

Wissenschaftliches Arbeiten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften [VORL WAIN(A)]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, EL 4.14; Lehrveranstaltung erfolgt in teils digitaler Form und teils in Präsenz.
WF EEI-MA ab 1 Kirchner, J.  
 

Zuverlässigkeit technischer Systeme [ZuSy(A)]

VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SR 01.030
WF EEI-MA-MIK ab 1
WF EEI-MA ab 1
Sattler, S.M.  
 

Übungen zu Zuverlässigkeit technischer Systeme [ÜbZuSy(A)]

UE; Online/Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SR 01.030
WF EEI-MA-MIK ab 1 Rumpel, T.
Deeg, F.
 
 

Halbleitertechnologie III - Zuverlässigkeit und Fehleranalyse integrierter Schaltungen [HLT III - ZUFIS(A)]

V/UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, BR 1.161
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WF EEI-MA ab 1
Pichler, P.  
 

Hardware-Beschreibungssprache VHDL [VHDL(A)]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Kurs mit integrierter Rechnerübung, Anmeldung wegen begrenzter Platzanzahl (30) über StudON, genaue Aufteilung und Zeitplan für V/Ü wird in LV bekanntgegeben.; Di, 12:15 - 13:45, S1 LIKE; Di, 10:15 - 11:45, P1 LIKE
WPF EEI-MA-MIK ab 1
WF EEI-MA ab 1
Frickel, J.  
 

Inertial Sensor Fusion [ISF(A)]

V/UE; Online/Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, H10; Mi, 10:15 - 11:45, H10
WF EEI-MA ab 1 Seel, Th.
Bachhuber, S.
 
 

Leistungselektronik im Fahrzeug und Antriebsstrang [LEE-FZLE(A)]

V/UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 17:30, Hans-Georg-Waeber-Saal
WPF EEI-MA-MIK ab 1
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF EEI-MA-EuA ab 1
März, M.  


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof