UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Praktikum Energieelektronik (LEE-PR-EE)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Laboratory energy electronics)

Modulverantwortliche/r: Martin März
Lehrende: Thomas Eberle, Melanie Lavery, Stefanie Büttner, Madlen Hoffmann, Nikolai Weitz


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Praktikum Energieelektronik
      (Praktikum, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Thomas Eberle et al., Das Praktikum wird derzeit für das Sommersemeste 2022 in Präsenz geplant. Falls die Pandemische Situation nur eine Teilpräsenz zulässt, wird dies den Teilnehmenden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Auftaktveranstaltung ist für alle Teilnehmer verpflichtend. Studierende die an der Vorbesprechung nicht teilnehmen, verlieren Ihren Praktikumsplatz. Das Praktikum umfasst 5 Versuche und findet ab den 23.06.2022 immer Donnerstags von 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr statt.; Preliminary meeting: 19.5.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting)

Inhalt:

In den fünf Versuchen werden folgende Themen behandelt.

  • Leistungshalbleiter

  • DC-DC-Wandler

  • Energieeinspeisung aus PV-Quellen

  • Energiespeicherung in elektrochemischen Speichern

  • Regelung und Stabilitätsanalyse von DC-Netzen

Lernziele und Kompetenzen:

Den Studierenden sollen grundlegende Funktionsweisen der praktischen Energieelektronik näher gebracht und die Herausforderung der Einbindung von Leistungselektronik in Gleichstromnetzen vermittelt werden.
Das Zusammenspiel zwischen leistungselektronischen Komponenten und speisenden Quellen und Lasten in Gleichstromnetzen soll näher betrachtet und kritische Betriebsarten identifiziert werden.
Dies wird den Studierenden durch Messungen und praktischen Versuchen mit Gleichstromkomponenten in fünf Praktikumsversuchen näher gebracht.

Literatur:

Skripte Vorlesung Leistungselektronik März/Igney Skript Leistungselektronik für dezentrale Energieversorgung


Weitere Informationen:

www: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2167800

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtungen | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Laborpraktika Allgemeine Elektrotechnik | Praktikum Energieelektronik)
  2. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtungen | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Laborpraktika Automatisierungstechnik | Praktikum Energieelektronik)
  3. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtungen | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Laborpraktika Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Praktikum Energieelektronik)
  4. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtungen | Studienrichtung Leistungselektronik | Laborpraktika Leistungselektronik | Praktikum Energieelektronik)
  5. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2017w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Laborpraktika Allgemeine Elektrotechnik | Praktikum Energieelektronik)
  6. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2017w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Laborpraktika Automatisierungstechnik | Praktikum Energieelektronik)
  7. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2017w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Laborpraktika Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Praktikum Energieelektronik)
  8. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2017w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Leistungselektronik | Laborpraktika Leistungselektronik | Praktikum Energieelektronik)
  9. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Laborpraktika Allgemeine Elektrotechnik | Praktikum Energieelektronik)
  10. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Laborpraktika Automatisierungstechnik | Praktikum Energieelektronik)
  11. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Laborpraktika Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Praktikum Energieelektronik)
  12. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Leistungselektronik | Laborpraktika Leistungselektronik | Praktikum Energieelektronik)
  13. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Hauptseminar und Laborpraktikum Allgemeine Elektrotechnik | Praktikum Energieelektronik)
  14. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Hauptseminar und Laborpraktikum Automatisierungstechnik | Praktikum Energieelektronik)
  15. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Hauptseminar und Laborpraktikum Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Praktikum Energieelektronik)
  16. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Leistungselektronik | Hauptseminar und Laborpraktikum Leistungselektronik | Praktikum Energieelektronik)
  17. Energietechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015w | TechFak | Energietechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Laborpraktikum | Praktikum Energieelektronik)
  18. Energietechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Energietechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Laborpraktikum | Praktikum Energieelektronik)
  19. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2012 | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn bis 30.09.2020) | Gesamtkonto | M5 Hochschulpraktika | M5 Hochschulpraktika | Praktikum Energieelektronik)
  20. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn ab 01.10.2020) | Gesamtkonto | M5 Hochschulpraktika | Praktikum Energieelektronik)
  21. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2021w | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn ab 01.10.2021) | Gesamtkonto | M5 Hochschulpraktika | Praktikum Energieelektronik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Praktikum Energieelektronik (Prüfungsnummer: 836673)

(englischer Titel: Laboratory energy electronics)

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 2.5 ECTS
weitere Erläuterungen:
Die Prüfung besteht aus der erfolgreichen Teilnahme an allen fünf Terminen, und der jeweiligen Praktikums Vor- und Nachbereitung.
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022
1. Prüfer: Martin März

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof