UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 

Physikalisches Experimentieren A (LA): Aufbaupraktikum (PEL-A)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Laboratory Course in Physics A (LA))

Modulverantwortliche/r: Stefan Funk, Christopher van Eldik, Jürgen Hößl
Lehrende: Stefan Funk, Christopher van Eldik, Jürgen Hößl, Tutoren


Start semester: WS 2022/2023Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 75 Std.Eigenstudium: 75 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Bestimmung von Physikalischen Konstanten und Untersuchung von Quantenphänomenen
  • Grundlagen des Experimentierens, Umgang mit typischen Geräten

  • Protokollierung von Messungen

  • Analyse von Messdaten, Interpretation von Messergebnissen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • führen Messungen an kompliziertern Versuchsaufbauten durch

  • werten umfangreichere Messdaten aus und stellen Fehleranalysen auf

  • bewerten und hinterfragen die Messergebnisse

  • führen ein Protokoll und präsentieren die Ergebnisse

  • arbeiten in kleinen Teams zusammen

Literatur:

Vorbereitende Literatur wird zu jedem Versuch angegeben.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien): ab 3. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Physik | Grundpraktikum 2)
  2. Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
    (Po-Vers. 2010 | NatFak | Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Physik | Physikalisches Experimentieren A)
  3. Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien): ab 3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | NatFak | Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Physik | Grundpraktikum 2)
  4. Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
    (Po-Vers. 2018w | NatFak | Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Physik | Physikalisches Experimentieren A)
  5. Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien): ab 3. Semester
    (Po-Vers. 2018w | NatFak | Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Physik | Grundpraktikum 2)
  6. Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
    (Po-Vers. 2020w | NatFak | Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Physik | Physikalisches Experimentieren A)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Projektpraktikum oder Aufbaupraktikum (Prüfungsnummer: 67811)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [2], [4], [6])

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 5 ECTS
weitere Erläuterungen:
Durchführung und abschließende gemeinsame Dokumentation von zwölf Versuchen in Form einer Protokollsammlung (ca. 80 Seiten). Es besteht die Möglichkeit, die Dokumentation einzelner Versuche vorab zur Zwischenevaluation einzureichen.
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2022/2023, 1. Wdh.: SS 2023
1. Prüfer: Jürgen Hößl

Grundpraktikum 2 (Prüfungsnummer: 67701)

(englischer Titel: Introductory laboratory course 2)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1], [3], [5])

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 5 ECTS
weitere Erläuterungen:
Durchführung und abschließende gemeinsame Dokumentation von zwölf Versuchen in Form einer Protokollsammlung (ca. 80 Seiten). Es besteht die Möglichkeit, die Dokumentation einzelner Versuche vorab zur Zwischenevaluation einzureichen.
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2022/2023, 1. Wdh.: SS 2023
1. Prüfer: Jürgen Hößl

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof