UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 

Entwurf von mobilen Sensorsystemen- und knoten (EMSK)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Design of mobile Sensor-Systems and -nodes)

Modulverantwortliche/r: Benedict Scheiner, Fabian Michler
Lehrende: Fabian Michler, Benedict Scheiner


Start semester: WS 2022/2023Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Sensortypen (low-power, resiliente Sensorsysteme)
  • Entwurfswerkzeuge (Simulationsprogramme (SPICE, Altium,...))

  • Layout

    • EMV-Thematiken

    • Bauteilauswahl, Substratauswahl, parasitäre Effekte

  • HF-Schnittstelle zur Datenübertragung

  • Analoge Signalkonditionierung

  • AD-Umsetzung und Signalverarbeitung

  • Programmierbare Digitalsysteme (uC/FPGA)

  • Power-Management

  • Testumgebung (SCPI, Channel-Sounding)

Lernziele und Kompetenzen:


Wissen
Die Notwendigkeit verschiedener Sensorsysteme und wissen wie verschiedene Entwurfswerkzeuge anzuwenden sind.
Verstehen
Den Zusammenhang der einzelnen Systemkomponenten zueinander
Anwenden
Die Studierenden können mobile Sensorsysteme implementieren, erklären und einordnen.
Erschaffen
Studierende sind in der Lage anwendungsspezifische Sensorknoten zu planen und zu kreieren.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Elektromobilität-ACES (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2022w | Gesamtkonto | Vertiefungsbereich AI and autonomous driving | Entwurf von mobilen Sensorsystemen und Knoten)
  2. Elektromobilität-ACES (Master of Science)
    (Po-Vers. 2022w | Gesamtkonto | Vertiefungsbereich AI and autonomous driving | Entwurf von mobilen Sensorsystemen und Knoten)
  3. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Wahlfächer | Technische Wahlfächer (aus dem Angebot der Technischen Fakultät frei wählbar) | Entwurf von mobilen Sensorsystemen und Knoten)
  4. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2017w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Technische Wahlfächer (aus dem Angebot der Technischen Fakultät frei wählbar) | Entwurf von mobilen Sensorsystemen und Knoten)
  5. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Wahlfächer | Technische Wahlfächer (aus dem Angebot der Technischen Fakultät frei wählbar) | Entwurf von mobilen Sensorsystemen und Knoten)
  6. Information and Communication Technology (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019s | TechFak | Information and Communication Technology (Master of Science) | Gesamtkonto | Wahlmodule | Wahlmodule aus dem Angebot von EEI und Informatik | Entwurf von mobilen Sensorsystemen und Knoten)
  7. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2012 | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn bis 30.09.2020) | Gesamtkonto | M3 Technische Wahlmodule | Entwurf von mobilen Sensorsystemen und Knoten)
  8. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn ab 01.10.2020) | Gesamtkonto | M3 Technische Wahlmodule | Entwurf von mobilen Sensorsystemen und Knoten)
  9. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2021w | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn ab 01.10.2021) | Gesamtkonto | M3 Technische Wahlmodule | Entwurf von mobilen Sensorsystemen und Knoten)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Entwurf von mobilen Sensorsystemen und Knoten (Prüfungsnummer: 23571)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet, 2.5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2022/2023, 1. Wdh.: SS 2023
1. Prüfer: Robert Weigel

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof