UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Einführung in die Numerik (ENum)10 ECTS

Modulverantwortliche/r: Eberhard Bänsch
Lehrende: Eberhard Bänsch, Peter Knabner, Günter Leugering, Wolfgang Achtziger, Günther Grün, Nicole Marheineke, Dmitri Kuzmin


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 105 Std.Eigenstudium: 195 Std.

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Die Module Analysis, Lineare Algebra.

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Analysis (SS 2011)
Lineare Algebra (SS 2011)


Inhalt:

  • Direkte Eliminationsverfahren für lineare Gleichungssysteme (Gauß mit Pivotsuche (Erinnerung), Cholesky, LR-Zerlegung für vollbesetzte (Erinnerung) und Bandmatrizen)
  • Linear stationäre iterative Verfahren: Erinnerung und SOR-Verfahren

  • Verfahren für Eigenwertaufgaben (QR-Verfahren)

  • Fehleranalyse und Störungsrechnung (Gleitpunktarithmetik, Konditionsanalyse, schlechtgestellte Probleme)

  • Lineare Ausgleichsrechnung (Orthogonalisierungsverfahren, Numerik der Pseudoinverse)

  • Iterative Verfahren für nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktiteration, Newton-Verfahren, Gauß-Newton)

  • Interpolation (Polynome, Polynomialsplines, FFT)

  • Numerische Integration (Newton-Cotes, Gauß, Extrapolation, Adaption)

Lernziele und Kompetenzen:

Verständnis von und praktischer Umgang mit algorithmischen Zugängen für Probleme der linearen Algebra und Analysis, insbesondere Urteilsfähigkeit über die Stabilität und Effizienz eines numerischen Verfahrens, die Fähigkeit, mit eigener oder gegebener Software Verfahren umzusetzen und deren Ergebnisse kritisch zu bewerten. Problem- und Verfahrensspektrum: (Direkte und) iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme, nichtlineare Gleichungssysteme, insbesondere Newton-Verfahren, (nicht)lineare Ausgleichsrechnung, Interpolation und Integration, Numerik von Eigenwertaufgaben.

Literatur:

  • R. Schaback und H. Wendland: "Numerische Mathematik". Springer, Berlin, 2005
  • A. Quarteroni, R. Sacco, F. Saleri: "Numerische Mathematik 1, 2". Springer, Berlin, 2002

  • P. Deuflhard und A. Hohmann: "Numerische Mathematik I". de Gruyter, Berlin 2002

  • J. Stoer:"Numerische Mathematik 1". Springer, Berlin, 2005

  • J. Stoer und R. Bulirsch:"Numerische Mathematik 2". Springer, Berlin, 2005

  • Vorlesungsskriptum


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Nebenfächer | Nebenfach Mathematik | Einführung in die Numerik)
  2. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | Nebenfächer (3. bis 5. Semester) | Nebenfach Mathematik | Einführung in die Numerik)
  3. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Nebenfächer (5. und 6. Semester) | Nebenfach Mathematik | Einführung in die Numerik)
  4. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Nebenfach | Nebenfach Mathematik | Einführung in die Numerik)
  5. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Einführung in die Numerik)
  6. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Fachmodule Mathematik | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Einführung in die Numerik)
  7. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Einführung in die Numerik)
  8. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung | Einführung in die Numerik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: WS 2011/2012
1. Prüfer: Nicole Marheineke

Übungsleistung, benotet

Erstablegung: WS 2011/2012
1. Prüfer: Nicole Marheineke

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof