UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Programmierung (Prog)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Matthias Bauer
Lehrende: Matthias Bauer


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 120 Std.

Lehrveranstaltungen:

    • Programmieren in C++
      (Vorlesung mit Übung, 4 SWS, Matthias Bauer, Do, 14:00 - 16:00, H12; Do, 16:00 - 17:30, Praktikum 1 / 00.325-128; Fr, 10:15 - 11:45, 12:15 - 13:45, Praktikum 1 / 00.325-128)

Inhalt:

  • Sprachelemente von C / C++
  • Schleifen, Verzweigungen, Funktionen, Rekursion

  • Namensräume

  • Speicherverwaltung (Pointer, Allokation)

  • Einfache Datenstrukturen

  • Einfache Debugging Techniken

  • Benutzen von Bibliotheken

Lernziele und Kompetenzen:

  • Grundkenntnisse von C
  • Programmierkenntnisse, um einfache mathematische Algorithmen implementieren zu können.

Literatur:

  • Kernighan, Ritchie: "The C Programming Language"
  • Weiskamp, Flamig: "The complete C++ Primer"


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Mathematik (Bachelor of Science): 2-2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Programmierung)
  2. Mathematik (Bachelor of Science): 2-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach VWL (Volkswirtschaftslehre) | Module des 1. Studienjahrs | Programmierung)
  3. Mathematik (Bachelor of Science): 2-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Informations- und Kommunikationtechnik | Module des 1. Studienjahrs | Programmierung)
  4. Mathematik (Bachelor of Science): 2-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Physik (experimentell) | Module des 1. Studienjahrs | Programmierung)
  5. Mathematik (Bachelor of Science): 2-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Physik (theoretisch) | Module des 1. Studienjahrs | Programmierung)
  6. Mathematik (Bachelor of Science): 2-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Philosophie | Programmierung)
  7. Mathematik (Bachelor of Science): 2-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach BWL (Betriebswirtschaftslehre) | Module des 1. Studienjahrs | Programmierung)
  8. Mathematik (Bachelor of Science): 2-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Astronomie | Module des 1. Studienjahrs | Programmierung)
  9. Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science): 3-3. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Programmierung)
  10. Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science): 3-3. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung | Programmierung)
  11. Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science): 3-3. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Sonstige Prüfungen | Programmierung)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Studienleistung:
Übungsleistung, benotet
weitere Erläuterungen:
Regelmäßige Bearbeitung der wöchentlichen Hausaufgaben. Zum Abschluss Erstellen eines Programms zu einem vorgegebenen Problem in 30 Minuten.

Erstablegung: WS 2011/2012
1. Prüfer: Matthias Bauer

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof