UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Software-Entwicklung in Großprojekten (079#55#H-16221-16433)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Francesca Saglietti
Lehrende: Francesca Saglietti


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

  • Einführung in die einzelnen Phasen der Softwareentwicklung: Anforderungsanalyse, Spezifikation, Entwurf, Implementierung, Test, Wartung
  • Beispielhafter Einsatz ausgewählter repräsentativer Verfahren zur Unterstützung dieser Entwicklungsphasen

  • Ergonomische Prinzipien Benutzungsoberfläche

  • Objektorientierte Analyse und Design mittels UML

  • Entwurfsmuster als konstruktive, wiederverwendbare Lösungsansätze für ganze Problemklassen

  • Automatisch unterstützte Implementierung aus UML-Diagrammen

  • Teststrategien

  • Refactoring zur Unterstützung der Wartungsphase

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erlernen auf der Basis der bereits erworbenen Programmierkenntnisse systematische und strukturierte Vorgehensweisen zur Bewältigung der Komplexität beim "Programmieren-im-Großen",

  • sind in der Lage, komplexe Problemstellungen durch ausgewählte Spezifikationssprachen eindeutig zu formulieren und zu analysieren, sowie deren Umsetzung durch ausgewählte Entwurfsverfahren herzuleiten,

  • erproben den Einsatz von UML-Diagrammen zum Zweck objektorientierter Analyse- und Design-Aktivitäten,

  • beherrschen die Wiederverwendung allgemeiner Entwurfslösungen durch Spezialisierung bewährter Entwurfsmuster,

  • erfahren Grundansätze des Testprozesses,

  • werden mit Refactoring-Strategien zur gezielten Erhöhung der Software-Änderungsfreundlichkeit vertraut.

Literatur:

Lehrbuch der Softwaretechnik (Band 1), Helmut Balzert, 2000


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. 079#72#H: 3. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Module Fachwissenschaft | Software-Entwicklung in Großprojekten)
  2. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Technische Wahlmodule | Software-Entwicklung in Großprojekten)
  3. Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien): 3. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Module Fachwissenschaft | Software-Entwicklung in Großprojekten)
  4. Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen): 3. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Module Fachwissenschaft | Software-Entwicklung in Großprojekten)
  5. Informatik (Bachelor of Science): 3. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Pflichtmodule | Software-Entwicklung in Großprojekten)
  6. Informatik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2009s | Pflichtmodule | Software-Entwicklung in Großprojekten)
  7. Informatik (Bachelor of Science): 3. Semester
    (Po-Vers. 2009w | Pflichtmodule | Software-Entwicklung in Großprojekten)
  8. Mathematik (Bachelor of Science): ab 3. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Nebenfach Informatik | Wahlbereich 1 | Software-Entwicklung in Großprojekten)
  9. Mathematik (Bachelor of Science): ab 3. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Informatik | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Wahlbereich 1 | Software-Entwicklung in Großprojekten)

Studien-/Prüfungsleistungen:

schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Francesca Saglietti
Termin: 08.10.2013, 12:30 Uhr, Ort: K 1 TechF

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof