UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Praktikum Software für die Mathematik (SoftMat)2.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: []
Lehrende: Clemens Stierstorfer


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 40 Std.Eigenstudium: 35 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Je nach Studiengang (IuK, Wing-IKS) ist die entsprechende Veranstaltung zu wählen. Studierende, die keinem der beiden Studiengänge angehören, wählen bitte das Praktikum Software für die Mathematik [I&K].

    • Praktikum Software für die Mathematik [I&K] (optional)
      (Praktikum, 3 SWS, Clemens Stierstorfer et al., Einzeltermin am 29.1.2013, 18:00 - 19:00, 0.157-115; Blockveranstaltung, 25.2.2013 8:00 - 1.3.2013 20:00, 0.157-115; Ein persönliches Erscheinen bei der Vorbesprechung (Ende Januar) ist für die Teilnahme am Praktikum erforderlich! Die Anmeldung ist ausschließlich dort möglich!; Vorbesprechung: 29.1.2013, 18:00 - 19:00 Uhr, H6)
    • Praktikum Software für die Mathematik [WING-IKS] (optional)
      (Praktikum, 3 SWS, Clemens Stierstorfer et al., Blockveranstaltung 25.2.2013-1.3.2013 Mo-Fr, 8:00 - 20:00, 01.155-113, 0.157-115; Ein persönliches Erscheinen bei der Vorbesprechung (Ende Januar) ist für die Teilnahme am Praktikum erforderlich! Die Anmeldung ist ausschließlich dort möglich!; Vorbesprechung: 29.1.2013, 18:00 - 19:00 Uhr, H6)

Empfohlene Voraussetzungen:

Schulmathematik, Ingenieurmathematik I

Inhalt:

Einführung in den Umgang mit dem Mathematik-Paket MATLAB anhand Beispielen aus der Schulmathematik und der linearen Algebra

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erwerben anhand ausgewählter Beispiele ein grundlegendes Verständnis für den Umgang mit „Software-Tools“ wie sie heute vielfältig eingesetzt werden. Sie werden in die Lage versetzt in den weiterführenden Lehrveranstaltungen diese Kenntnisse unmittelbar einzusetzen und den dortigen Stoff an Übungsbeispielen veranschaulichen zu können.

Literatur:

Script zum Praktikum, sowie jedes grundlegende Lehrbuch zu komplexen Zahlen und zur linearen Algebra

Organisatorisches:

Im Anschluss (Blockveranstaltung) an das 1. Studiensemester; Teilnahme an der Vorbesprechung ist Pflicht


Weitere Informationen:

www: http://www.lit.lnt.de/Courses/P-SoftMat.shtml

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung - Pflichtmodule | Praktikum Software für die Mathematik)
  2. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung - Pflichtmodule | Praktikum Software für die Mathematik)
  3. Mathematik (Bachelor of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Informations- und Kommunikationtechnik | Module des 1. Studienjahrs | Praktikum Software für die Mathematik)
  4. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | PO-Version 2007 | Bachelorprüfung | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | Praktikum Software für die Mathematik)
  5. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Pflichtbereich | Praktikum Software für die Mathematik)
  6. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Pflichtbereich | Praktikum Software für die Mathematik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Blockpraktikum Software für die Mathematik_
Leistungsschein, benotet

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Clemens Stierstorfer

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof