UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Grammatik und Text (Gram) (Prüfungsordnungsmodul)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Grammar and text)

Stand der importierten Daten ("mein campus"-Datenabzug): 28.10.2019 02:13

Modulverantwortliche/r: []


Dauer:1 SemesterTurnus:jährlich (SS)
POS-pordnr:17354Prüfungsnummer:7410Eigene Seite im Modulhandbuch:nein

Empfohlene Voraussetzungen:

a) für den Studiengang BA Germanistik: alle Basismodule und die Aufbaumodule [Ling 2 und 3]
b) für das Lehramt (vertieft/nicht vertieft studiert): alle Basismodule und die Aufbaumodule [Ling 2 und 3]
c) für weitere Studiengänge: alle Basismodule

Inhalt:

  • ­Vermittlung von Kenntnissen zu spezielleren, ausgewählten Themen der Grammatik des Deutschen aus den Bereichen Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax und Textlinguistik
  • Vermittlung zentraler textanalytischer Fähigkeiten

  • Thematisierung von Anforderungen an die Textproduktion und -rezeption in politischen und wissenschaftlichen Diskursen unter den Bedingungen verschiedener soziokultureller Konstellationen

Das Hauptseminar (HS) behandelt ein spezielles, weiterführendes Thema aus den Bereichen der Grammatik oder Textlinguistik der deutschen Gegenwartssprache oder historischer Sprachstufen.
Die Vorlesung (V) behandelt ein spezielles, weiterführendes Thema aus den Bereichen der Grammatik oder Textlinguistik der deutschen Gegenwartssprache oder historischer Sprachstufen.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • ­erlangen einen tieferen Einblick in die Strukturiertheit exemplarischer Teilbereiche der deutschen Grammatik und Textlinguistik,

  • gewinnen Vertrautheit in der Anwendung linguistischer Methoden und

  • erwerben eine vertiefte Analysekompetenz durch eigenständige Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen aus dem Bereich der deutschen Grammatik.


Zuordnung zu Studiengängen, Validierung, Einpassung in die Musterstudienpläne:

067#72#HPrüfungsordnungsversion 2007:Semester4-6
Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen)Prüfungsordnungsversion 2007:Semester4-6
Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)Prüfungsordnungsversion 2007:Semester4-5
Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen)Prüfungsordnungsversion 2007:Semester4-6
Germanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) (für Validierung verantwortlich)Prüfungsordnungsversion 2007:Semester4-6
Indogermanistik und Indoiranistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))Prüfungsordnungsversion 2007:Semester

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Hauptseminar aus dem Bereich der synchronen oder diachronen Grammatik oder Textlinguistik (Prüfungsnummer: 74101)
    (englische Bezeichnung: Advanced Seminar on the Fields of Synchronic or Diachronic Grammar or Text Linguistics)
    Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, Zehntelnoten, 7 Leistungspunkte
    Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
    pordnr: 17578, pmaxver: 3, pmaxvbe: 1
    Vorlesung zu Themen der Grammatik oder Textlinguistik (Prüfungsnummer: 74102)
    (englische Bezeichnung: Lecture on Topics from the Fields of Grammar or Text Linguistics)
    Studienleistung, Studienleistung, unbenotet, 3 Leistungspunkte
    pordnr: 17580, pmaxver: 3, pmaxvbe: 1

UnivIS-Module:

Diesem Prüfungsordnungsmodul wurden noch keine UnivIS-Module zugeordnet.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof