UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Informationsbewertung und Wissensbereitstellung (Prüfungsordnungsmodul)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Information Assessment and Knowledge Provision)

Die Beschreibung eines Prüfungsordnungsmoduls enthält allgemeine Angaben zur Verwendbarkeit und zu den Rahmenbedingungen für Prüfungen, so wie sie in den Prüfungsordnungen festgelegt sind. Zusätzlich kann eine allgemeine Modulbeschreibung, die übergreifend für alle konkreten (UnivIS-)Module gilt, enthalten sein. Die konkreten Modulbeschreibungen mit Angaben zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungsdetails sind unter den zugeordneten UnivIS-Modulen zu finden.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Vertiefungsmodul 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Informationsbewertung und Wissensbereitstellung)
  2. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Vertiefungsmodul 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Informationsbewertung und Wissensbereitstellung)
  3. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Modulgruppe 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Vertiefungsmodul 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Informationsbewertung und Wissensbereitstellung)
  4. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Modulgruppe 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Vertiefungsmodul 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Informationsbewertung und Wissensbereitstellung)
  5. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Vertiefungsmodul 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Informationsbewertung und Wissensbereitstellung)
  6. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Vertiefungsmodul 6 Qualitätsmanagement und Messtechnik | Informationsbewertung und Wissensbereitstellung)
  7. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Vertiefungsrichtungen | Qualitätsmanagement und Messtechnik | Informationsbewertung und Wissensbereitstellung)
  8. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Modulgruppen M1 - M8 | Fachrichtung "Medizinische Gerätetechnik, Produktionstechnik und Prothetik" | M7 Vertiefungsfächer der Medizintechnik I | Informationsbewertung und Wissensbereitstellung)
  9. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Maschinenbau | Wahlpflicht- und Vertiefungsmodul Modulgruppe 6 | Vertiefungsmodul Modulgruppe 6 | Informationsbewertung und Wissensbereitstellung)

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Modulabschlussprüfung Informationsbewertung und Wissensbereitstellung (Prüfungsnummer: 73103)
    schriftlich, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Messdatenauswertung und Messunsicherheit (Prüfungsnummer: 73106)
    schriftlich, Dauer: 60 min, Drittelnoten (mit 4,3), 2.5 Leistungspunkte
    Vorlesung Mikro- und Nanomesstechnik (Prüfungsnummer: 73104)
    schriftlich, Dauer: 60 min, Drittelnoten (mit 4,3), 2.5 Leistungspunkte
    Vorlesung Moderne Verfahren zur Messung von Kraft, Masse und daraus abgeleiteten Größen (Prüfungsnummer: 73108)
    schriftlich, Dauer: 60 min, Drittelnoten (mit 4,3), 2.5 Leistungspunkte
    Vorlesung Praktische Anwendungen von Qualitätsmanagementinstrumenten zur Erreichung strategischer Unternehmensziele (Prüfungsnummer: 73105)
    schriftlich, Dauer: 60 min, Drittelnoten (mit 4,3), 2.5 Leistungspunkte
    Vorlesung Strategische Ausrichtung des praktischen Qualitätsmanagements in der produzierenden Industrie (Prüfungsnummer: 73107)
    schriftlich, Dauer: 60 min, Drittelnoten (mit 4,3), 2.5 Leistungspunkte

UnivIS-Module:

Diesem Prüfungsordnungsmodul wurden noch keine UnivIS-Module zugeordnet.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof